02. April 2026 Das Komiktheater der GHG St. Gallen präsentiert sein 4. Bühnenstück mit dem Titel: ENTDECKEN / VERSTECKEN -, Lokremise St. Gallen, 20.00h
Was ist sichtbar? Und was bleibt verborgen? Das Komiktheater erzählt von Identitäten und Wahrnehmungen. Mit Bewegung und körperlichem Ausdruck schaffen wir Momente des Verbergens und Offenbarens. Dabei werden Gefühle und Geschichten sichtbar, die jenseits von Sprache und Konventionen liegen.
Die Inszenierung verbindet die universelle Ausdruckskraft mit einer kreativen Erzählweise, die tief berührt und inspiriert. In einer intensiven Kombination von Raum und Bewegung entfalten sich Bilder von poetischer Kraft und ungeahnter Tiefe. Jede Situation ist ein kunstvolles Wechselspiel von Nähe und Distanz, Empfindungen und Perspektiven.
Begleiten Sie das Ensemble auf eine Reise, die die Grenzen von Inklusion und künstlerischem Ausdruck neu auslotet und mit dem Thema des Ordentlichen und Ausserordentlichen experimentiert.
Mitwirkende
Konzept & Regie: Emanuel Rosenberg
Co-Kreation: Ensemble & Team Komiktheater
Produktion: Komiktheater GHG Sonnenhalde Tandem
Piktogramme: Tobias Weinhold
Theateragogische Begleitung: Tim Kalhammer & Sonja Suter
Maske, Kostüme & Ausstattung: Muriel Hildebrand
Technik & Licht: Tim Kalhammer
Produktionsleitung & Organisation: Sarah Marinucci
Schauspieler*innen: 
Simon Dubler
Joanna Rohner
Markus Heim
Jarmela Högger
Florian Nef
Juli Hornung
Joy Käser
Tomas Eichmann
Spielplan
Donnerstag 02.04.2026
ENTDECKEN / VERSTECKEN	20 Uhr
Lokremise in St.Gallen
weitere Daten und Ticketbestellung siehe via:
https://komiktheater.ch/produktionen/en ... erstecken/
---------------------
19. April 2026 - Slow-UP Autofrei unterwegs rund um Bellinzona TI (Inklusions-Anlass)
Die SlowUp-Anlässe finden immer an Sonntagen statt. Eine Rundstrecke von zw. 30 und 60 km ist an diesem Tag autofrei und allein dem Langsamverkehr vorbehalten, (Fahrräder, Trottinetts, Inline-Skates, aber auch E-Rollis und andere Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderung, Rehatandems, Rollfiets, Bakfiets, Handbikes etc. sind an diesem Tag unterwegs auf einer schönen Strecke in der Natur.
Immer wieder gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an der Strecke, teils gratis, teils gegen Bezahlung. Es gibt Spielplätze für Kinder, Hüpfburgen und Erlebnisparcours an den Verpflegungspunkten.
Für fast alle Anlässe in der Schweiz (Ausnahme Albula-Pass) können zumeist via Procap https://www.procap.ch/de/angebote/reise ... stage.html
behindertengerechte Spezialfahrräder gemietet werden. Diese müssen aber vorreserviert werden. Selbstverständlich können Besucher auch eigene Spezialfahrräder mitbringen, auch Rollfiets.
Es sind immer friedliche, fröhliche Anlässe - für einmal dürfen auch Luftballone an den Fahrzeugen mitgeführt werden, was noch Extra-Spass bereitet.
Die Strecke ist ca. 50 km lang und schlängelt sich zwischen Locarno und Bellinzona durch 12 Gemeinden: Locarno, Muralto, Minusio, Tenero-Contra, Gordola, Cugnasco-Gerra, Cadenazzo, S. Antonino und Bellinzona.
https://www.slowup.ch/ticino/de/praktis ... ungen.html
https://www.slowup.ch/ticino/de.html
----------------------------
24. bis 26. April 2026 - Familientreffen für Eltern von Kindern mit  Kraniofazialen Syndromen (Apert-, Carpenter-, Crouzon-, Muenke-, Pfeiffer- und Saethre- Chotzen-Syndrom)
In Duderstadt
Ort: Ferienparadies Pferdeberg
Zum Ferienparadies 2
37115 Duderstadt
Anmeldung per sofort möglich:
https://apert-syndrom.de/termin/familie ... etroffene/
-----------------------------------
25. und 26. April 2026- Spezialradmesse SPEZI, Lauchringen (BAWÜ)
Kontakt:
Internationale Spezialradmesse SPEZI
Hardy Siebecke
Kadelburgerstr. 11
79787 Lauchringen DE 
website @ spezialradmesse.de
https://www.spezialradmesse.de/
https://www.specialbikesshow.com
https://www.salonduvelospecial.com
-------------------------
26. April 2026- Autofrei unterwegs am Murtensee (Inklusions-Anlass)
Die SlowUp-Anlässe finden immer an Sonntagen statt. Eine Rundstrecke von zw. 30 und 60 km ist an diesem Tag autofrei und allein dem Langsamverkehr vorbehalten, (Fahrräder, Trottis, Inline-Skates, aber auch E-Rollis und andere Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderung sind an diesem Tag unterwegs auf einer schönen Strecke in der Natur.
Immer wieder gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an der Strecke, teils gratis, teils gegen Bezahlung. Es gibt Spielplätze für Kinder, Hüpfburgen und Erlebnisparcours an den Verpflegungspunkten.
Für fast alle Anlässe in der Schweiz (Ausnahme Albula-Pass) können zumeist via Procap https://www.procap.ch/de/angebote/reise ... stage.html
behindertengerechte Spezialfahrräder gemietet werden. Diese müssen aber vorreserviert werden. Selbstverständlich können Besucher auch eigene Spezialfahrräder mitbringen, auch Rollfiets.
Es sind immer friedliche, fröhliche Anlässe - für einmal dürfen auch Luftballone an den Fahrzeugen mitgeführt werden, was noch Extra-Spass bereitet..
Die SlowUp-Anlässe finden immer an Sonntagen statt. Eine Rundstrecke von zw. 30 und 60 km ist an diesem Tag autofrei und allein dem Langsamverkehr vorbehalten, (Fahrräder, Trottis, Inline-Skates, aber auch E-Rollis und andere Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderung sind an diesem Tag unterwegs auf einer schönen Strecke in der Natur.
Immer wieder gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an der Strecke, teils gratis, teils gegen Bezahlung. Es gibt Spielplätze für Kinder, Hüpfburgen und Erlebnisparcours an den Verpflegungspunkten.
Für fast alle Anlässe in der Schweiz (Ausnahme Albula-Pass) können zumeist via Procap https://www.procap.ch/de/angebote/reise ... stage.html
behindertengerechte Spezialfahrräder gemietet werden. Diese müssen aber vorreserviert werden. Selbstverständlich können Besucher auch eigene Spezialfahrräder mitbringen, auch Rollfiets.
Es sind immer friedliche, fröhliche Anlässe - für einmal dürfen auch Luftballone an den Fahrzeugen mitgeführt werden, was noch Extra-Spass bereitet.
https://www.slowup.ch/murtensee/de/anre ... tvelo.html
https://www.slowup.ch/murtensee/de.html .[/size]
------------------
Archiv 2025
Samstag, 26. April 2025 - rodania-Frühlingsfest in Grenchen, Riedernstrasse 8, 10.00h -16.00h
Freuen Sie sich auf unser traditionelles Frühlingsfest mit vielen Highlights für die ganze Familie: Grosse Festwirtschaft, Verkauf von handgemachten Produkten, Uhren-Gewinnspiel, diverse Kinder-Aktivitäten und vieles mehr! Weitere Informationen folgen zeitnah auf www.rodania.ch
-----------------
25. April  2025: Treff mit Jolanda jeweils Freitag von 20.00h bis 22.00 für Eltern von autistischen Kindern von 1-15 Jahren
Eltern und Angehörige eines Kindes mit Autismus- oder Asperger-Syndrom-Diagnose können sich in diesen Treffen austauschen und sich vernetzen. :
Jolanda Herzog, Tel.  079 310 25 08, jolanda.herzog(at)epost.ch
Weitere Treffen: 
• 27. Juni
• 29. August
• 24. Oktober2025
Mehr Informationen und Anmeldung direkt bei der Kursleiterin JolandaHerzog:
 jolanda.herzog(ät)epost.ch
https://www.karussell-baden.ch/angebote ... r-syndrom/
--------------
30. April 25 Mittwochs-Hock Elterntreff Dornröschenclub, Insieme Uri
Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Es ist wichtig, dass man gleiche Sorgen und Probleme miteinander austauscht. Man gibt einander Ratschläge und bietet Hilfe an.
In der Regel finden die Treffs jeden Monat 2x statt. Am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z'mörgelen und am letzten Mittwoch mittags oder abends zu einem gemütlichen Essen.
Die Daten für 2025 siehe unten:
Mi. 30. April 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 13. Mai 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 28. Mai 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 10. Jun. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 25. Jun. 25 Oberaxen - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Sommerpause
Di. 09. Sept. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 24. Sept. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 14. Okt. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 29. Okt. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 11. Nov. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 26. Nov. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 09. Dez. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
 Änderungen vorbehalten! 
 
Sinn und Zweck des Elterntreff Dornröschenclub
Im ungezwungenen Beisammensein treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer 
geistigen Behinderung an diesen Treffen. Diese geben die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit 
Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben. Einander Ratschläge und Hilfe anbieten, 
aber auch Kraft geben, ist eine weitere Möglichkeit. Der Elterntreff gibt es seit dem Jahr 1984. 
Der Ort der Elterntreffs ist individuell und wird per SMS oder Whatsapp mitgeteilt. Fragen sie unsere 
Ressortleiterin, sie gibt gerne Auskunft.  
 
Ressortleitung Dornröschenclub 
Helen Gisler-Rüesch 
Telefon 041 879 18 37
https://www.insieme-uri.ch/dornroeschenclub.html
08. April 2025 Dienstags-Hock Elterntreff Dornröschenclub, Insieme Uri
Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Es ist wichtig, dass man gleiche Sorgen und Probleme miteinander austauscht. Man gibt einander Ratschläge und bietet Hilfe an.
In der Regel finden die Treffs jeden Monat 2x statt. Am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z'mörgelen und am letzten Mittwoch mittags oder abends zu einem gemütlichen Essen.
Die Daten für 2025 siehe unten:
Di: 08. April 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 30. April 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 13. Mai 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 28. Mai 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 10. Jun. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 25. Jun. 25 Oberaxen - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Sommerpause
Di. 09. Sept. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 24. Sept. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 14. Okt. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 29. Okt. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 11. Nov. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 26. Nov. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 09. Dez. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
 Änderungen vorbehalten! 
 
Sinn und Zweck des Elterntreff Dornröschenclub
Im ungezwungenen Beisammensein treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer 
geistigen Behinderung an diesen Treffen. Diese geben die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit 
Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben. Einander Ratschläge und Hilfe anbieten, 
aber auch Kraft geben, ist eine weitere Möglichkeit. Der Elterntreff gibt es seit dem Jahr 1984. 
Der Ort der Elterntreffs ist individuell und wird per SMS oder Whatsapp mitgeteilt. Fragen sie unsere 
Ressortleiterin, sie gibt gerne Auskunft.  
 
Ressortleitung Dornröschenclub 
Helen Gisler-Rüesch 
Telefon 041 879 18 37
https://www.insieme-uri.ch/dornroeschenclub.html
Archiv 2024
Samstag 27. April 2024 Spiel & Spass im und ums Theramisu-Haus
Ein neuer Event für die ganze Familie.
Wann: 9.30 – 13.00 Uhr
Wo: In den Kinderphysiotherapieräumen, Dorfstrasse 3, 6214 Schenkon
https://www.theramisu.ch/samstag-27-apr ... misu-haus/
Mehr zu TheramiSu siehe bitte hier:
viewtopic.php?t=2476
---------------
ARCHIV 2023
28. April 2023 Restaurationsabend Schregi Vögu,  Moosseedorf BE
Stiftung Tannacker-Moosseedorf BE
Restaurations-Abende
Bi de schrege Vögu
Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie mit Freunden einen wunderbaren Abend «bi de schrege Vögu» in der Cafeteria Moosseedorf.
Ein Team von Mitarbeitenden mit und ohne Beeinträchtigung kocht und serviert mit Begeisterung.
Es erwartet Sie ab 18 Uhr ein feines 4-Gang-Nachtessen zum Preis von CHF 50.– inkl. Apéro.
Sie haben die Wahl zwischen einem Vegi-, Fisch- oder Fleisch-Menü.
Getränkekarte 
 
Gerne nehmen wir Ihre Reservation telefonisch entgegen unter 031 858 01 11.
Die Platzzahl ist beschränkt.
nächste Daten und Themen
Freitag, 28.04.2023 
 
Neues Angebot: "Schregi Küken"
Wir geniessen ein einfacheres Menu vom Buffet in gewohnt gemütlicher Atmosphäre für CHF 30.- inkl. Apéro und Dessert.
Die Platzzahl ist beschränkt.
nächste Daten und Themen
bitte anfragen
Die Angaben zu den Menüs folgen jeweils, wenn die Schrege Vögu bzw. die Küken entschieden haben, was sie auftischen wollen.
https://stiftung-tannacker.ch/tannacker ... index.html
----------------------------------
			
									
									
						
