Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Hier könnt ihr Tipps zu Bücher, Zeitschriften oder gute Texte eintragen.
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 6. März 2024, 19:12

Liebe Interessierte an dieser Buchthemenliste. Bis vor wenigen Wochen gab es diese Themenliste exklusiv im Schweiz. Krebsforum www.krebsforum.ch - ein seit 2001 bestehendes Angebot der Schweizerischen Krebsliga. Wie in so manchen anderen Foren ging die Anzahl der Interessierten insbesondere auch der Betroffenen im Krebsforum innerhalb der letzten Jahre drastisch zurück. Ich bin angefragt worden, ob ich die von Ladina erstellten Buchhinweise gerne in unser Forum integrieren möchte, was ich natürlich sehr gerne tue. "Ladina" hat im Krebsforum eine ähnlich grosse Arbeit geleistet wie ich hier. Das soll nicht verloren gehen.
Diese Liste ist aktuell nicht vollständig und auch nicht mehr auf Aktualität geprüft. Ich werde sie in einem ersten Schritt möglichst sinnvoll hier integrieren und den Feinschliff später machen
Danke fürs Verständnis. Ladina ist einverstanden, dass ihre Buchliste hier erscheint und auch, dass ich, wo sie eine Rezension schrieb, diese übernehme.

Liebe Grüsse - Bea - Buchfee bei dasanderekind.ch

------------------
Videoreihe: Krebs bei Kindern - Alles Wissenwerte in einfach verständlichen Video, veröffentlicht durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung
https://www.kinderkrebsstiftung.de/wir- ... i-kindern/

Die YouCan! App ist eine therapiebegleitende App für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Krebserkrankung.

Die App wird unterstützt durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung und andere namhafte Organisationen.

https://youcan-app.de/

--------------------
BUDDY-BOX (INTERAKTIVES HÖRSPIEL ZUR UNTERSTÜTZUNG IN DER KINDERKLINIK - FÜR JUNGE MENSCHEN IN SCHWIERIGEN ZEITEN)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: ONKO-LAND. Wie Lou im Krankenhaus eine geheime Welt entdeckt
Untertitel: Buddy-Box mit Hör-Abenteuer
Idee und Umsetzung: Kathrin Feldhaus und Michael Kaiser
unter Mithilfe von betroffenen Jugendlichen und einer Kunsttherapeutin
Illustrationen von: Esfir Brod
Verlag: Medhochzwei Verlag, Oktober 2024
EAN 4260568340093, Spieldauer 155 Minuten, Sprache: Deutsch, Empfohlen für Jugendliche von 9 bis 15 Jahren
Achtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.

Preisinfo ca: CHF 41.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel oder via https://www.medhochzwei-verlag.de/Shop/ ... -buddy-box

Beschreibung
Willkommen im Onko-Land, das kranke Kinder durch den Klinikaufenthalt begleitet und ihnen Mut und einzigartige Erfahrungen schenkt.

Das interaktive Hör-Abenteuer handelt von der schwer erkrankten Lou, deren Tage auf der Kinderstation zäh und anstrengend sind, bis eine gelb leuchtende Linie am Boden erscheint, die zu einer geheimnisvollen Tür führt. Dahinter erstreckt sich ein Gang mit unzähligen Türen zu magischen Orten. Gemeinsam mit dem zum Leben erwachten Infusionsständer und einem Stimmungs-Oktopus begibt sich Lou auf eine Reise, bei der die drei fantastische Welten voller Wunder und mysteriöser Wesen erkunden – und den Zugang zu den eigenen Gefühlen entdecken.

Ablenkung und Unterstützung im Klinikalltag
Die Buddy-Box ist speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren konzipiert und enthält ein im Ablauf frei wählbares Hör-Abenteuer, kreative Rätsel und beruhigende Traumreisen, begleitet von der inspirierenden Musik von Hannes Wittmer. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Akut- und Rehaeinrichtungen sowie einer erfahrenen Kunsttherapeutin. Onko-Land bietet nicht nur Unterhaltung und Ablenkung, sondern auch eine Möglichkeit, sich selbstbestimmt mit den Begleitumständen einer schwerwiegenden Erkrankung auseinanderzusetzen.

Zum Spielen benötigt man eine Internetverbindung und ein Smartphone oder Tablet, das QR-Codes scannen kann, um die verschiedenen Elemente der Box zu nutzen. Die Gesamtspieldauer beträgt 155 Minuten, gefüllt mit Abenteuern und Herausforderungen, die die Fantasie anregen und das Selbstbewusstsein stärken. Jedes Detail – von den fantastisch illustrierten Karten bis zur sorgfältig ausgewählten Musik – trägt dazu bei, dass kranke Kinder in der Klinik eine echte Auszeit nehmen können, um neue Welten zu erkunden und gleichzeitig ihre eigene innere Stärke zu entdecken.

Kranken Kindern Hoffnung schenken
Onko-Land ist ein Projekt der Veronika-Stiftung in Zusammenarbeit mit Element 3, dem Verein zur Förderung der Jugendkultur e.V., der Rehaklinik Katharinenhöhe Schönwald und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Tübingen. Diese Partnerschaften garantieren nicht nur hochwertige Unterhaltung, sondern auch pädagogischen Mehrwert und Sicherheit für junge Patientinnen und Patienten.

Inhalt der Box: 1 Anleitung, 4 Buddy-Karten, 9 Story-Karten, 9 Aktions-Karten, 12 Zufluchts-Karten mit Rätseln, 1 Holzaufsteller, 1 gelbe Kugel / zum Abspielen des Hör-Abenteuers erforderlich: eine Internetverbindung sowie ein Smartphone oder Tablet, das QR-Codes scannen kann (ohne zusätzliche App)
Onko-Land. Wie Lou im Krankenhaus eine geheime Welt entdeckt von Kathrin Feldhau.jpg
Onko-Land. Wie Lou im Krankenhaus eine geheime Welt entdeckt von Kathrin Feldhau.jpg (38.41 KiB) 11868 mal betrachtet
----------------------
THERAPEUTISCHES BEGLEITBUCH FÜR KINDER, DIE SICH IN EINER CHEMOTHERAPIE BEFINDEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Allein ist keine Farbe
Untertitel: Gemeinsam durch die Chemotherapie
Autorinnen: Hannah den Hartog, Mira Maiworm, Kristina Wüstefeld
Illustratorin: Azimeh Maleki
Verlag: Hogrefe, August 2021
ISBN 978-3-456-86173-9, Gebunden, 72 Seiten, durchgehend bebildert, teils farbig, teils schwarzweiss

Preisinfo ca: CHF 36.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Chemotherapie im Krankenhaus - eine belastende Zeit für krebskranke Kinder. Emmas Geschichte zeigt, welche Sorgen und Probleme damit verbunden sind und was die schwere Behandlung leichter machen kann. Die zehnjährige Emma ist an Krebs erkrankt und erlebt ihre ersten Tage im Krankenhaus. Das ist mit einer Menge an Gefühlen verbunden: Sie hat Angst vor der Behandlung und vermisst ihr Zuhause. Weil sie nicht auf den Geburtstag einer Freundin gehen kann, fühlt sie sich zunehmend einsam. Es kommt zu einem Konflikt mit ihrer Zimmernachbarin, der sich jedoch in einer Freundschaft auflöst. Die beiden tauschen sich über ihre Probleme aus und können sich gegenseitig helfen. Sie beginnen, sich das Leben auf der Kinderkrebsstation so angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Buch soll es von Krebs betroffenen Kindern erleichtern, mit ihren Sorgen und Gefühlen umzugehen. Es zeigt den Kindern, dass sie nicht allein sind und es anderen ganz ähnlich geht wie ihnen. „Allein ist keine Farbe" ist ein Band der Reihe „Psychologische Kinderbücher". Mithilfe dieses Buches lernen Kinder, die an Krebs erkrankt sind, wie sie am besten mit ihrer Erkrankung und ihrer Behandlung umgehen können. Sowohl die betroffenen Kinder als auch ihre Eltern und Therapeut*innen erhalten wichtige Informationen über die Erkrankung und es werden ihnen praktische Aufgaben und Übungen vorgestellt. Materialien zu diesem Buch können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Webseite heruntergeladen werden.
Allein ist keine Farbe (Andere).jpeg
Allein ist keine Farbe (Andere).jpeg (13.98 KiB) 11868 mal betrachtet
--------------------
KINDERBILDERBUCH ZUR BEGLEITUNG DURCH DIE THERAPIE (für Kinder von 3 bis 6 Jahren)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Tschüss Kazimir
Autor: Moritz Toenne
Verlag : Quensen Druck- und Verlag GmbH, Oktober 2008
ISBN : 978-3-922805-97-7 , Gebunden, 65 Seiten, 8 schw.-w. u. 16 farb. Zeichn., Altersempfehlung 3 - 6 Jahre
ehem. Preis in Schweizer Buchhandlungen: CHF 09.40

Nur noch erhältlich via:
https://zuklampen.de/buecher/unibuch-ve ... 00196.html


Verlagstext:

Der kleine David ist an Krebs erkrankt. »Tschüss, Kazimir!« ist ein Vorlesebuch, das Davids Zeit während der Therapie beschreibt und ihm sowie seinen Eltern im ersten Moment der Diagnosestellung und im weiteren Verlauf der Therapie unterstützend zur Seite stehen soll.

Hallo, das ist David. Er ist sechs Jahre alt und soll diesen Sommer in die Schule kommen. Neben David siehst Du seine Familie: seine große Schwester Lena, seine kleine Schwester Paula und seine Eltern.

Der kleine Elefant neben ihm heißt Norbert. Und dann ist da noch Kazimir – ein kleiner Krebs. Leider kannst du ihn gerade nicht sehen, da er sich in Davids Bauch verirrt hat. Er hat sich so sehr verirrt, dass er den Weg nach draußen einfach nicht mehr findet. Also hat sich der Krebs einen Platz in Davids Bauch gesucht und wird von Tag zu Tag größer, so groß, dass David eines Morgens Bauchschmerzen bekommt. […] An diesem Morgen werden Davids Bauchweh so schlimm, dass er mit Papa zusammen auf dem Motorroller zu Doktor Klocks in die Stadt fährt.
Doktor Klocks findet den Krebs in seinem Bauch und er muss ins Krankenhaus. Dort beginnt die Behandlung.
Tschüss Kazimir.jpg
Tschüss Kazimir.jpg (10.21 KiB) 11752 mal betrachtet
-------------------
KINDERSACHBUCH UND THERAPIEBEGLEITER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Wo zwickt der Krebs?
Untertitel: Alles was Du über Krebs, Tumore und ihre Behandlung wissen möchtest
Autorinnen: Caroline Körner, Kathrin Schmidt
Verlag: Lehmanns Media, Oktober 2016
ISBN 978-3-86541-884-5, Paperback mit Ringbindung, 96 Seiten, durchgehend farbig illustriert

Preisinfo ca. CHF 17.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Hummelkinder geben Antwort.
Hummelkind Finn erklärt Dir in dieser Ausgabe alles, was Du wissen möchtest, wenn bei Dir eine Tumor-, oder Krebserkrankung festgestellt wurde.
Wenn Kinder krank sind, reagieren sie auf ihr Kranksein anders als Erwachsene. Das wissen Eltern und Ärzte. Aber wie erleben Kinder selbst ihre zunächst für sie unerklärliche Krankheit? Und gar einen Aufenthalt im Krankenhaus mit den plötzlich über sie hereinbrechenden Behandlungen? Hier möchte die Buchreihe Hummelkind für Kinder im Krankenhaus zugleich Ratgeber und Freund sein. Sie bietet Eltern und Ärzten eine gute Möglichkeit, Kinder auf Untersuchungen und Behandlungen vorzubereiten und ihnen viele Krankheitsbilder altersgerecht zu erklären. Hummelkind steht für kindgerechte Informationen und Aufklärung über Diagnosen, Behandlungen und Wissenswertes über die Vorgänge in ihrem Körper.

Portrait
Caroline Körner ist Mitinitiatorin und Schöpferin des Projektes Hummelkind. Aufgrund eines Tumors an der Wirbelsäule war sie selbst lange Zeit in Kliniken in Behandlung. Wie wichtig eine liebevolle, stressfreie Umgebung und Zuwendung für die Genesung eines Patienten sind, hat sie selbst erfahren.
Wo zwickt der Krebs.jpg
Wo zwickt der Krebs.jpg (14.13 KiB) 11746 mal betrachtet
BILDERBUCH
°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Tarti und Julie werden Freunde
Autorin: Linda Catania
Illustratorin: Johanna Ignjatovič
Preis : SFR 10.- plus SFR 2.00 für Versandkosten

erschienen im Eigenverlag
Bestellformular unter: https://www.tarti.ch/bestellformular.html



Verlagstext
In "Tarti und Julie werden Freunde" wird Kindern auf unterhaltsame Weise
ein Weg gezeigt, wie sie Wohlbefinden und Selbstwertgefühl ihrem Innern finden - unabhängig von Einschränkungen durch Krankheit und Behinderung

Inhalt:
Die königlichen Büros haben ein Queencasting lanciert, um die neue Königin von Tartarugien zu bestimmen.
Die Büros werden von Mädchen und jungen Frauen, die sich bewerben wollen, regelrecht überschwemmt.
Julie würde sich nur zu gerne zu den anderen Mädchen gesellen. Doch welche tolle Eigenschaft hat sie schon vorzuweisen? „Ich bin doch so oft krank!" denkt sie traurig.
Tarti, die eigenwillige Schildkröte unterdessen, macht auf ihrer Flucht aus dem Königsgarten eine tolle Entdeckung. Bald erfährt Prinz Jeremy davon...

Der Hintergrund:
Wenn immer ein Kinderherz mit Leidensgeschichte wieder Freude empfindet,
bin ich zutiefst berührt und glücklich!
Aus diesem Grunde habe ich ein Kinderbuch geschrieben, dass Kindern
einen Weg zeigen kann, Glücksmomente in ihrem Innern zu finden - unabhängig von Einschränkungen durch Krankheit und Behinderung.

10 Stiftungen halfen finanziell mit, dieses Büchlein zu produzieren.
"Tarti und Julie werden Freunde" ist ein Märchen für Kinder ab 6 Jahren.
Illustriert von der begnadeten Zeichnerin Johanna Ignjatovic.

Obwohl auf die Krankheit der Hauptfigur (Julie) nicht explizit eingegangen wird, wird durch den
häufigen Spitalbesuch und den Haarausfall deutlich, dass es sich um eine schwere Krankheit wie Krebs handeln muss. Hier kurz zum Inhalt der Geschichte.

Auf https://www.tarti.ch/finden Sie mehr Informationen
Tarti und Julie.jpg
Tarti und Julie.jpg (13.65 KiB) 11401 mal betrachtet
-----------
ERLÄRENDES KINDERBUCH
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: gut aufgehoben - Fin und seine Kiste
Untertitel: Onkologische Erkrankungen gemeinsam durchleben - ein Eltern-Kind-Lesebuch
Autorin: Anja Dvorzak
Bilder von Roswitha Schwabegger
Verlag: Edition Tandem, Mai 2014
ISBN 978-3-90293212-9, Gebunden, 24 Seiten, farbig illustriert
ehem. BuchhandelspreisCHF 22.90
Vergriffen im Buchhandel

Zu diesem Buch:
Tommi ist krank. Er hat Leukämie und muss deshalb viel Zeit im Krankenhaus verbringen. Es gibt so einiges, wovor er Angst hat und was ihn traurig macht. Doch als er auf Fin mit seiner Kiste trifft, lernt er, wie er mit seinen Gefühlen zurechtkommen kann. Ein Eltern-Kind-Lesebuch: abwechselnd lesen die Eltern und die Kinder gemeinsam den Text.
gut aufgehoben [50%].jpg
gut aufgehoben [50%].jpg (26.87 KiB) 11399 mal betrachtet


---------------------------------------
KINDERBILDERBUCH ab 5 Jahren
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Julie ist wieder da
Autor: Dr. Michael Grotzer
Illustrationen: Anna Sommer
Verlag : Edition Moderne, März 2010
ISBN : 978-3-03731-053-3, Gebunden, 72 Seiten, durchgehend farbig bebildert
ehem. Preis: 36,00 CHF UVP
Vergriffen im Buchhandel

Beschreibung:
Bei Julie wird Leukämie festgestellt. Sie muss für längere Zeit ins Spital. Nach der Intensivtherapie erzählt sie in ihrer Schulklasse, was eine Leukämie überhaupt ist und was sie alles im Spital erlebt hat.
In diesem Bilderbuch werden Wege aufgezeigt, die helfen, die Belastungen dieser Krankheit bei Eltern und Geschwistern erträglicher zu machen.
Julie ist wieder da.jpg
Julie ist wieder da.jpg (18.41 KiB) 11399 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 6. März 2024, 19:14

ALLGEMEINE MUTMACHBÜCHER FÜR BETROFFENE KINDER UND JUGENDLICHE, IHRE GESCHWISTER UND KAMERADEN

MUTMACH-KINDERGESCHICHTE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Tobi und der kleine Phönix
Untertitel: Eine Mutmachgeschichte für kleine Patienten
Autorin: Kerstin Derees
Bilder von: Valentina Lovric
Verlag: Books on Demand, Januar 2018
Daten der gebundenen Ausgabe: ISBN 978-3-7460-7955-4, Hardcover, 44 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Preisinfo ca: CHF 27.90
Daten des Taschenbuches: ISBN 978-3-7460-7959-2 , Paperback, 44 Seiten, 26 Farbabb., Preisinfo ca: CHF 15.90

Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich in beiden Ausgaben im Buchhandel

Zum Inhalt:
Tobi ist fünf Jahre und geht in den Kindergarten. Er spielt am liebsten Fussball und liebt seine kleine Katze Mia.
Doch eines Tages ist alles anders ... Er wird immer müder, mag nicht mehr essen.
Tobi wird so krank, dass er ins Krankenhaus muss, um wieder gesund werden zu können. Er bekommt täglich Beutel mit farbigen Flüssigkeiten an den Tropf. Er hat Angst, vermisst seine Familie, seine Freunde und natürlich Mia. Von Tag zu Tag wird er trauriger und mutloser. Aber eines Nachts geschieht etwas Unglaubliches ...
Auf Tobis Bett sitzt ein kleines, geheimnisvolles Geschöpf. Dieses kleine Zauberwesen lehrt Tobi, wie er seine Angst überwinden und wieder fröhlicher, mutiger und vor allem gesund werden kann.

Ein Buch für alle Kinder, die in der schwierigen Situation einer Erkrankung sind oder unter anderweitigen besonderen Belastungen leiden. Der kleine Phönix dient dem Kind als Imagination und versucht Trost zu spenden und Mut zu machen.

Anmerkung von Ladina:
Die Art der Krankheit findet keine Erwähnung, was gewollt ist, denn viele Kinder, die krank sind und im Spital liegen brauchen Ermutigung. Anhand der Symptome könnte Tobi aber Leukämie haben, daher ist das Buch sicher auch für solche Kinder eine Hilfe.
Tobi verliert die Haare nicht unter seiner Therapie.
Das Buch kann also sowohl krebskranke Kinder in den Anfängen der Therapie wie Kinder mit anderen schweren Krankheiten ermutigen.
Tobi und der kleine Phönix (Andere).jpg
Tobi und der kleine Phönix (Andere).jpg (6.16 KiB) 11845 mal betrachtet

KINDERBUCH (Altersempfehlung 12 -15 Jahre)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Emotio glaubt an dich
Untertitel: Eine Geschichte über die Kraft der Gedanken
Autor: Ray Wilkins
Verlag: Books on Demand, 2. Auflage Mai 2014
ISBN 978-3-7357-8840-5, Taschenbuch, 112 Seiten, mit 25 Farbabbildungen

Preis des gedruckten Buches: CHF 21.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel, auch als eBook erhältlich

Beschreibung
Dies ist eine Geschichte über einen kleinen Jungen und seinen Kampf, den Krebs zu überleben. Eine Einladung zu einem ungewöhnlichen Abenteuer, in dem wir entdecken werden, wie Gefühle und Emotionen unseren Körper beeinflussen.
Dieses Buch wurde für kleine und erwachsene Menschen geschrieben, ein "Thought Pusher", um Euch zu helfen, Eure Gedanken über schwere Krankheiten und die Kraft der Selbstheilung positiv zu verändern. Ich versuche nicht, Euch Versprechungen zu geben, sondern ich versuche, Euch mit Hoffnung zu füllen.
Ray Wilkins FRSA
Der personifizierte Wegbegleiter "Emotio" wird umso realer und wirklicher, indem er uns leicht nachvollziehbare, konkrete Übungen mit auf unseren Weg gibt, die es uns ermöglichen, direkt den Sinn des Buches, die "Heilung" umzusetzen.
Als Therapeut kann man sich nur eine möglichst grosse Leserschaft wünschen.
Dr. med. Alexander Michalzik

Portrait
Ray Wilkins:
"Ray" Raymond Richard Wilkins, Fellow of the Royal Society of Arts, wuchs in Australien, mit der Freundschaft und Kultur
der Aborigines auf. Er hat in England, der Schweiz, auf Kreta, in Indien, Österreich und Deutschland gelebt und gearbeitet.
Zurzeit lebt er auf einem Landgut in Belgien, nah der deutschen Grenze, zusammen mit seiner Gefährtin Cordula
Ehms und Schafen, Ziegen, Gänsen, Hühnern, Katzen und Hunden. Er arbeitet seit über dreissig Jahren als professioneller
Coach, Trainer, Heilpraktiker, Künstler, Songwriter und praktiziert Naturheilkunde. Er gilt als anerkannter Experte für
Gesundheit und war Gastdozent auf zahlreichen Fachkongressen. Zusammen mit Cordula Ehms leitet er die
Barefoot School, das International College for Human Potential and the Arts. Emotio ist sein drittes Buch und sein weiter Roman.
Emotio Doppel [50%].JPG
Emotio Doppel [50%].JPG (24.66 KiB) 21778 mal betrachtet
------------------------



----------------------------------
GUTENACHT-GESCHICHTE FÜR KLEINE KINDER, DIE EINE CHEMO BEKOMMEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Mucki braucht ne Mütze
Autorin und farbige illustrationen: Ina Brandt
Verlag: Books on Demand, September 2022
ISBN-13: 9783756818495, Paperback, 24 Seiten, Altersempfehlung 3-6 Jahre

Preisinfo ca: CHF 11.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung:
Mucki, ein Eichelhäher, hat ein Kind als Freund. Als das Kind an Krebs erkrankt und traurig ist, sogar die Haare verliert, tröstet Mucki es auf sehr liebevolle Art.
Ein Gutenacht-Buch für kleine Chemo-Mäuse voller Freundschaft und Zuneigung mit süßen Illustrationen der Autorin.

Zur Autorin:
Ina Brandt schreibt Gedichte und Romane in ihrer Freizeit neben dem Beamtenjob. Während der eigenen Chemotherapie kam das Gefühl auf, anderen, besonders den kleinsten Kämpfern und Kämpferinnen ein kleines Lächeln zu zaubern. Eichelhäher Mucki daheim im Garten hat sie dazu inspiriert.
Mucki_braucht_ne_Mütze.jpg
Mucki_braucht_ne_Mütze.jpg (14.9 KiB) 11891 mal betrachtet

MUTMACHTGESCHICHTE FÜR KREBSKRANKE KINDER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Die Geschichte vom tapferen Igelein
Autorin: Jana Mösch
Verlag : FHL-Taschenbuchverlag, November 2008
ISBN : 978-3-941369-04-7, Paperback, 28 Seiten, durchgängig farbig illustriert
ehem Buchhandelspreis CHF 13.20
Vergriffen im Buchhandel, der Partner der verstorbenen Autor versucht derzeit, das Buch im Eigenverlag herauszugeben - siehe http://www.moeschi.de/sm.htm

Verlagstext:
Die Igelfamilie erwacht aus dem Winterschlaf. Alle sind fröhlich, die Igelkinder Micky und Macky können endlich
wieder draußen herumtoben. Doch dann ist Macky immer so müde und hat keinen Hunger. Doktor Hase kommt und
stellt fest: "Macky hat Krebs und muss ins Krankenhaus." "Kommt das, weil Macky noch so klein und schwach ist?", fragt Micky.
Doch der Lehrer Uhu erklärt: "Nein. Auch Elefanten können Krebs bekommen." Macky bekommt viele Spritzen und verliert seine Stacheln. Jeden Tag besuchen ihn die Eltern und Micky. Die kranken Tierkinder trösten sich gegenseitig und werden gute Freunde. Aber auch die Ärzte und Schwestern sind nicht nur dazu da, die Kinder mit Spritzen zu pieksen. Nein, sie organisieren sogar ein großes Faschingsfest, und manchmal vergessen die Tierkinder sogar, dass sie krank sind. Macky ist tapfer und hat großes Glück: Am Ende kann er wieder nach Hause. Er musste viel leiden und viel Geduld haben, doch hat er auch vieles gelernt, zum Beispiel über wahre Freundschaft.
"Die Geschichte vom tapferen Igelein" ist eine Vorlese- und Lesegeschichte für Kinder, geschrieben und illustriert von Jana Mösch.

Autorin:
Jana Mösch hatte selber Lymphdrüsenkrebs. Leider hat sie den Kampf gegen die tückische Krankheit verloren. Ihre mutmachende und liebevoll erzählte und illustrierte Geschichte bleibt als ihr Vermächtnis und liegt, wie es ihr Traum war, nun als Buch vor.
Die Geschichte vom tapferen Igelein.jpg
Die Geschichte vom tapferen Igelein.jpg (15.86 KiB) 21770 mal betrachtet

-------------------------------------------------------
KINDERLIEDER FÜR CHRISTLICH ERZOGENE BETROFFENE KINDER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: „Drachentrostlieder für (Krebs-)kranke Kinder zum Zuhören und Mitsingen“
mit (Lied-)Texten von Rolf Krenzer, Hans-Jürgen Netz, Dieter Stork und Musik von Felix Volkmann, Featherstone und Arndt Büssing
von Arndt Büssing
Edition Zaitenspiel, 1987
Keine ISBN, Musiccasette und dazu gehörige Noten-Liedtexte

Preisinfo: siehe Homepage - geistliche Lieder

Bestellung möglich via:
https://www.arndtbuessing.de/


Zum Inhalt:
Diese Lieder wurden speziell für krebskranke Kinder geschrieben und erzählen von Themen, wie sie betroffene Kinder beschäftigen: "Plötzlich im Spital"- "Zimmerkamerad in ähnlicher Situation" "Schmerzen", "Haarausfall-Glatze" "Aufmuntern wollen" "Anders aussehen und der/die Gleiche sein", "Übelkeit/Erbrechen" "Hoffnung", "Angeglotztwerden", "Sehnsucht nach Zuhause, nach den Freunden, nach der Schule" "Mutmachen". Einige Lieder beschäftigen sich auch mit "Beten" "Zuflucht bei Gott suchen" und "Trost im Glauben finden"
folgende Liedtitel sind enthalten:
Hast Du etwas Zeit für mich - Du, neben mir - Komm, halt mich fest - Bin ich´s oder bin ich´s nicht? - Ach, komm doch raus - Naja - Vogel vor dem Fenster - Ich komm ja morgen wieder - Ich bin kein roter Elefant - Tausend tolle Sachen - Bunter Schmetterling - Drachentrostlied - Schmetterlingslied - Ein Lied für Dich - Gib nicht auf
Drachentrostlieder.jpg
Drachentrostlieder.jpg (6.18 KiB) 21767 mal betrachtet
---------------------

VIDEO-DOKUMENTATION aus dem Jahr 2011 -DVD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Altersempfehlung: Ohne Altersbeschränkung

Titel: Planet Hoffnung
Untertitel: Einblicke in die Welt krebskranker Jugendlicher
Konzept & Regie: Stephan Laur/ Produzenten: Margarethe Mehring-Fuchs, Stephan Laur
Studio: Lingua Video Medien, März 2012
EAN:4260125790132, DVD in Farbe und Deutsch, Spieldauer: 45 Minuten
ehem. Buchhandelspreis: CHF 36.90
Vergriffen im Buchhandel,
aber bei Youtube kann man den ganzen Film anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=2dXKiX86G4w


Zum Inhalt:
Die jungen Patienten einer Kinderkrebsstation fühlen sich wie auf einem fremden Planeten: Umgeben von medizinischen Apparaten und isoliert von ihrer Umwelt sind sie mit Themen konfrontiert, die für die meisten Jugendlichen keine Rolle spielen: Krankheit und Tod.
Anlässlich eines Musik- und Schauspielworkshops berichten akut erkrankte und vom
Krebs geheilte Jugendliche der Universitätskinderklinik Tübingen von dem Alltag auf der Station, den Reaktionen der Mitmenschen und ihrem Umgang mit der Krankheit. Eindringlich erzählen sie,
wie der Krebs ihre Sicht auf das Leben geändert hat und wie sie angetrieben werden von der Hoffnung auf Heilung.
Krank zu sein ist ein Tabuthema in unserer schnelllebigen Welt. Eine bewusste und sensible Auseinandersetzung mit Krankheit ist jedoch unerlässlich für ein intaktes menschliches Miteinander. Dieser Film leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Gefördert durch die Veronika-Stiftung, Rottenburg
Krebs planet_hoffnung.jpg
Krebs planet_hoffnung.jpg (10.81 KiB) 11747 mal betrachtet


-----------------------------------
DVD-TIPP
°°°°°°°°


Titel: Gib niemals auf
Untertitel: Eine Dokumentation über krebserkrankte junge Menschen
Produziert durch Medienprojekt Wuppertal, e.V., 2012
DVD Kauf 32,- EUR | Ausleihe 12,- EUR | Preis V & Ö 95,- EUR
Erhältlich via:
https://www.medienprojekt-wuppertal.de/gib-niemals-auf


Zu diesem Film:
Eine beeindruckende Dokumentation über ein schwieriges Thema.
Eine Woche lang begleitete ein Team des Medienprojekts Wuppertal mit der Kamera die Regenbogenfahrt 2012 -vom Start in Bielefeld bis zum Ziel in Bonn http://www.regenbogenfahrt.de . Aus vielen Stunden Filmmaterial ist dabei eine einstündige Dokumentation entstanden.

Der Film portraitiert drei betroffene Teilnehmerinnen auf der Fahrt und lässt sie ihre Überlebensgeschichte mit ihren unterschiedlichen Krebserkrankungen, ihren Therapien und ihrer Rückkehr in ein „normales" Leben erzählen. Wie und mit welchen Gefühlen begegnen sie den krebserkrankten Kindern in den Kliniken auf der Fahrt? Welche Erinnerungen löst dies bei ihnen aus? Wie helfen sie den Kindern, wie verarbeiten sie selbst hier ihre Vergangenheit?
Auf den unterschiedlichen Kinderkrebsstationen treffen die Fahrerinnen auf erkrankte Kinder und Jugendliche. So zum Beispiel die 15jährige Sarah, die an einem seltenen GIST-Tumor erkrankt ist, Felix,14, der ALL hatte, aber Komplikation erlitt, Hanna 16, die nach der Chemo Hörgeräte tragen muss, ein Mädchen, das von der Sorge erzählt, ein Bein zu verlieren u.a.m. Der Film zeigt diese Begegnungen auf Augenhöhe, in denen die Beteiligten den eigenen Umgang mit der Erkrankung und den Therapien reflektieren. Außerdem werden die Jugendlichen, ihre Geschwister und ihre Eltern ausführlich interviewt: zur Geschichte ihrer Erkrankung, von der Diagnose über die Therapien und ihre Begleiterscheinungen, zum Umgang ihrer Freunde und Familienangehörigen mit ihnen und dem Krebs, zu ihren guten und schlechten Phasen und ihrem Kampf ums Leben und um ein wieder möglichst „normales" Leben.
Der Film kontrastiert die sportlichen Leistungen der Fahrerinnen mit den Geschichten des Kampfes von Kindern und Jugendlichen gegen ihre Krebserkrankungen. Er soll als Dokumentation für andere Betroffene und ihr Umfeld und zur Aufklärung und Information für Interessierte dienen. Der Film wurde produziert in Kooperation mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung.

Bezugsquelle und Preise:
2012, 60 Min. (plus 5 Min. Bonus), freigegeben ab 0 Jahren.
Kaufpreis 30 Euro, Ausleihe 10 Euro, Preis V & Ö 50 Euro
Regie: medienprojekt-wuppertal.
Bestelladresse: Medienprojekt Wuppertal
Hofaue 59, 42103 Wuppertal
[info(ät)medienprojekt-wuppertal.de
Weitere Infos zum Film unter:
https://www.medienprojekt-wuppertal.de/gib-niemals-auf
Gib niemals auf.jpg
Gib niemals auf.jpg (20.12 KiB) 21772 mal betrachtet
-----------
DVD-FILM
°°°°°°°°


Titel: Die Welt steht still
Untertitel: Ein Film über junge Menschen mit Krebs

Laufzeit: 60 Min. (plus 60 Min. Bonus),

Kaufpreis: siehe Website

Erhältlich via:
https://www.medienprojekt-wuppertal.de/v_197

Zum Inhalt:
Rund 1.800 Kinder erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Dank großer Fortschritte in der Medizin überleben heute mehr als 80 Prozent aller krebserkrankten Kinder und Jugendlichen. Der Weg zur Heilung bedeutet jedoch eine sehr intensive und belastende Zeit, welche die jungen Menschen lange an das Krankenhaus bindet und ihnen, wie auch der gesamten Familie, sehr viel Geduld, Tapferkeit und Kraft abverlangt.

In dem Film werden drei an Krebs erkrankte junge Menschen und ihre Familien über einen längeren Zeitraum ihrer Erkrankung begleitet. Dabei zeigen sich ihre Sorgen, Ängste und auch Hoffnungen während der anstrengenden Behandlungszeit: Wie wurde die Diagnose erlebt? Was macht Angst? Woraus schöpft man Hoffnung? Wie ist es, seine Haare zu verlieren? Wie geht man mit den Nebenwirkungen einer Chemotherapie um?

Die oftmals schmerzhaften und langwierigen stationären Aufenthalte im Zuge der Krebstherapie stellen nicht nur einen immensen Kraftakt für den Organismus, sondern auch die Psyche der Protagonist/innen dar. Während die starken Medikamente zu einer hohen ganzheitlichen Schwächung des Körpers führen, bewirkt der Verlust vom gewohnten Umfeld und Alltag ein Gefühl der Isolation. Wichtige soziale Bezüge wie Schule, Freunde und Verwandte müssen stark eingeschränkt werden. Aber auch die Eltern sind einer schwierigen Situation ausgesetzt. Die Sorge um das Kind stellt neben den körperlichen und finanziellen Anstrengungen eine erhebliche seelische Belastung dar: Wird es unser Kind schaffen? Bei ihrem täglichen Kampf führen die jungen Betroffenen auch ein Videotagebuch. Dadurch entsteht ein authentisches und nahes Bild im Umgang mit der Krankheit.

Der Film zeigt den langen und schwierigen Weg einer Krebserkrankung und soll gleichzeitig allen Betroffenen Mut machen, die Krankheit zu besiegen.
Die Welt steht still.jpg
Die Welt steht still.jpg (8.35 KiB) 21767 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 6. März 2024, 19:15

MUTMACHBUCH LEUKÄMIE

MUTMACHGESCHICHTE für Kinder von 8-10 Jahren
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Glatzkopfzeit
Autorin: Petra Hillebrand
Verlag: Stachelbart, Februar 2017
ISBN 978-3-945648-04-9, Gebunden, 104 Seiten, illustriert
ehemaliger Buchhandelspreis CHF 18.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
Leider vergriffen im Buchhandel, erhältlich noch über den Verlag:
https://stachelbart-verlag.de/produkt/p ... 8fc6edf21e


Zum Inhalt:
Die neunjährige Jana und ihr Banknachbar Kevin schenken sich nichts, weder beim Wettklettern auf dem Schulhof noch beim Schimpfwörter-Dart. Dass sie manchmal blaue Flecken davonträgt, macht Jana nichts aus – bis die blauen Flecken immer zahlreicher werden und Jana plötzlich unstillbares Nasenbluten bekommt. Sie muss in die Klinik, wo ihre Krankheit Leukämie durch Chemotherapie behandelt werden soll.
In der Klinik lernt sie Sophie und Max kennen, zwei Kinder mit der gleichen Krankheit. Gemeinsam gründen sie die Glatzkopf-Piratenbande und sorgen dafür, dass es auf der Station nicht langweilig wird. Auch Janas Schulklasse hält Kontakt zu ihr. Vor allem Kevin, der dabei äusserst kreativ vorgeht, verblüfft sie mehr und mehr ...

Portrait:
Petra Hillebrand wurde 1972 in Innsbruck (Österreich) geboren und ist im Hauptberuf als Sozialarbeiterin an der Universitätsklinik Innsbruck tätig. Daneben hat die Mutter von zwei Kindern mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht. Auch bei der Arbeit an "Glatzkopfzeit" schöpfte sie aus ihren Erfahrungen im Klinikalltag.
Glatzkopfzeit [50%].jpg
Glatzkopfzeit [50%].jpg (26.37 KiB) 11419 mal betrachtet

WEITERE LESENSWERTE MUTMACHBÜCHER, DIE LEIDER IM BUCHHANDEL VERGRIFFEN SIND - VIA WWW.BOOKLOOKER.DE ABER NOCH ZU FINDEN

Thema LEUKÄMIE

--------------------------------------------------------------------
BILDERBUCH ÜBER EIN LEUKÄMIEKRANKES MÄDCHEN
********************************************

Titel: SADAKO
Autoren: Coerr, Eleanor / Young, Ed
Aus dem Englischen von Andreas-Hoole, Maria
Verlag : Altberliner Vlg, 1995
ISBN : 3-357-00677-4, Pappband, 48 Seiten, durchgängig farbig bebildert
ehem. Preis:16,35 Eur[D] / 29,50 sFr / 16,90 Eur[A]
Vergriffen im Buchhandel

Zum Inhalt:
Die Geschichte erzählt von der tapferen kleinen Japanerin SADAKO, die 10 Jahre nach der Atombombenexplosion in Hiroshima an Leukämie starb.
Sie hoffte sehr auf Heilung und faltete als Zeichen ihrer Zuversicht 1000 Papierkraniche.
Die Geschichte erzählt eine wahre Begebenheit.
Sadako [50%].jpg
Sadako [50%].jpg (14.1 KiB) 21766 mal betrachtet
--------------------------------------------------------------------
BILDERBUCH ÜBER EINEN LEUKÄMIEKRANKEN JUNGEN
**********************************************

ab 6 Jahren

Titel: Christian
Autorin: Elisabeth Reuter,
München, Ellermann, 1989
ISBN: 3770762975, Gebunden, 36 Seiten, durchg. farbig illustriert
Vergriffen im Buchhandel

Verlagstext:
Als der fünfjährige Christian Leukämie bekommt, gelingt es ihm mit Hilfe seiner Eltern, der Ärzte und seiner Freunde, die schwere Zeit zu überstehen.
Das Anliegen dieses Buches ist es nicht nur, kranken Kindern zu helfen, sondern auch bei gesunden Kindern Verständnis für eine Krankheit zu wecken, die tiefgreifende Änderungen in die Familie bringt...

Eines der schönsten Bilderbücher, die jemals zu diesem Thema erschienen sind. [/i]
CHRISTIAN Leuk Bilderbuch.jpg
CHRISTIAN Leuk Bilderbuch.jpg (24.08 KiB) 21766 mal betrachtet
----------------

BILDERBUCHGESCHICHTE (ab 5 Jahren)
**********************


Titel: Drache, kleiner Drache
Autor: Rolf Krenzer, Elisabeth Reuter
Verlag: Echter, 1993
ISBN: 3429014808, Gebunden, 28 Seiten, durchg. farbig illustriert
Vergriffen im Buchhandel

Verlagstext:
Matthis hat Leukämie und liegt in der Kinderklinik. Doch oft kommt der kleine Drache Wladimir zu Besuch. Wenn Matthis dann auf seinem Rücken über Städte und Dörfer, über Wiesen und Berge fliegt, spürt er plötzlich keine Schmerzen mehr. Ein Buch über die Schmerzen, den Kummer und die Kraft der Träume.
Drache kleiner Drache.jpg
Drache kleiner Drache.jpg (14.02 KiB) 21766 mal betrachtet
---------------

MUTMACHBUCH FÜR KREBSKRANKE KINDER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Lotte
Untertitel: Und ich besieg ihn doch ...
Autorin: Veronika Prescher
Ilustrationen von Sebastian Prescher
Verlag BEST-Off-Verlag, November 2015
ISBN 978-3-942427-86-9, Gebunden, 44 Seiten, durchgehend farbig
Ehem. Preis im Buchhandel CHF 13.90
Vergriffen im Buchhandel, nur noch gebraucht erhältlich über entsprechende Portale - amazon oder booklooker.de

Beschreibung:
Eine Geschichte über die kleine Lotte und wie eine schwere Krankheit ihr Leben durcheinanderbringt, aber ihre unerschütterliche Zuversicht alles wieder zum Guten wenden lässt.

Portrait:
Veronika Prescher wurde am 10. April 1987 in Frechen geboren. Am 9. September 2014 verstarb sie im Alter von 27 Jahren, trotz einer Stammzellenspende ihres Bruders nach einem zweijährigen Kampf gegen eine Krebserkrankung. Sie studierte an der Universität zu Köln das Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen mit den Fächern
Mathematik, Kunst sowie Deutsch und absolvierte 2013 das 2. Staatsexamen. Damit erfüllte sie sich trotz ihrer Krankheit den Traum, eine Lehrerin zu sein. Das Bewusstsein über Wissen um die erforderliche Stärke für den Kampf gegen ihre Krankheit und die damit verbundene Hoffnung zu siegen, motivierten sie, das Buch „Lotte – und ich besieg ihn doch“ zu verfassen. Das Buch sollte in erster Linie Mut- und Hoffnungsspender für kleine Patienten sein; aber auch als Lehrmaterial für ihren Unterricht war es vorgesehen. Hier sollte es Kinder auf einfühlsame Weise für die Thematiken „Hoffnung“ und „Mitgefühl für Schwerkranke“ sensibilisieren.
Lotte und ich besieg ihn doch [50%].jpg
Lotte und ich besieg ihn doch [50%].jpg (19.78 KiB) 21776 mal betrachtet
--------------------------------------
KINDERBILDERBUCH BZW. DVD-VIDEO
*****************

für Kinder ab 5 Jahren

Titel: Warum, Charlie Brown, warum?
Untertitel: Der grosse Kampf der kleinen Janice
Autor: Charles M. Schulz, Vorwort: Paul Newman
Verlag: Haffmans, 1995
ISBN 3-251-00283-X, Gebunden, 60 Seiten, farbig ill.
Als Buch und DVD leider vergriffen,

Verlagstext:
Als Janice, die Schulkameradin von Charlie Brown und Linus an Leukämie erkrankt, verändert sich das Leben der Peanuts: Linus wird Janice's Beschützer, Snoopy ein berühmter Chirurg, Lucie trinkt keine Milch mehr und Charlie Brown ist sprachlos. Aber alle lernen, mit Janic' Krankheit umzugehen.
Ein behutsames Mutmach-Buch vom Vater der Peanuts nicht nur für betroffene Kinder und Eltern, sondern gerade auch für Schulkameraden eines erkrankten Kindes.

Anmerkung von Ladina:
Dieses Buch thematisiert nicht nur die medizinische Behandlung eines erkrankten Kindes, sondern geht auf die Probleme ein, die entstehen können, wenn das Kind nach der Behandlung mit verändertem Aussehen in die Klasse zurückkehrt.
Eingebunden in die Erzählung, wird so nicht mit erhobenem Finger gepredigt, wie Klassenkameraden sich verhalten sollen, sondern es wird für die Kameraden nachvollziehbar und fühlbar, wie z.B. Auslachen dem kranken Kind wie auch einem selbst weh tut.
Warum charlie brown V.jpg
Warum charlie brown V.jpg (26.12 KiB) 21766 mal betrachtet
----------------------------------------
KINDERBUCH
°°°°°°°°°°°°°


Titel: Wenn Lenja einen Wunsch frei hätte
Untertitel: Von Leukämie und Luftballons
Autorin: Cornelia Römer / Illustrationen: Gundi Köster
Verlag: Huxaria, 2001
ISBN 978-3-934802-10-0, Gebunden, 112 Seiten, 50 farbige Abbildungen, ab 5 Jahren
ehem. Preis: 8,00 Eur[D] / 8,30 Eur[A] /CHF 15.80*
* Das Buch wurde mit einem Spendenanteil zugunsten der Dt.Kinderkrebsstiftung verkauft.
Leider vergriffen im Buchhandel


Anmerkung von Ladina:
Die Geschichte handelt von Lenja, einem kleinen Mädchen, das an Leukämie erkrankt ist und im Krankenhaus liegt. Einfühlsam werden hier die verschiedensten Erlebnisse von Lenja erzählt , illustriert mit bunten, liebevollen Zeichnungen voller kleiner Details.
Lenja erlebt alles, was andere Kinder in so einer Situation auch erleben, die Therapie und die Nebenwirkungen, die Ängste und Fragen, die Freundschaft zu einem andern kranken Mädchen, das bald darauf stirbt. Lenjas grösste Hilfe ist dabei Tante Zora, mit der sie über alles sprechen kann und die mit ihren Ideen immer wieder die Traurigkeit von Lenja in Freude umwandelt.

Es ist ein wunderbares Buch für gesunde und kranke Kinder ab 5 Jahren, die mehr über Leukämie erfahren möchten und wie man damit leben kann.
Ein Buch für betroffene Kinder, für Geschwister und Klassenkameraden, aber auch für Eltern, Verwandte und alle, die einem kranken Kind helfen möchten.
Wenn Lenja einen Wunsch frei hätte.jpg
Wenn Lenja einen Wunsch frei hätte.jpg (16.44 KiB) 21766 mal betrachtet
------------------------

FOTO-BILDERBUCH
***************

für Kinder ab 3 Jahren

Titel: Jeden Tag leben
Untertitel: Hanna und Fredrik haben Leukämie
Autor: Thomas Bergman
Verlag: Kinderbuchverlag Luzern, 1989
ISBN 3-276-00081-4, Gebunden, 48 Seiten, ill. mit s/w-Fotos
Vergriffen im Buchhandel

Klappentext:
Hanna (2 Jahre alt) und Fredrik (3 Jahre alt) haben beide Leukämie. Wir wollen sie miteinander besuchen und etwas über ihr Leben mit dieser Krankheit erfahren.

Anmerkung von Ladina:
Eines der schönsten Kinderbücher, die jemals zu dieser Thematik erschienen sind. Einfühlsam gestaltet. Gut geeignet sowohl für betroffene Kinder, als auch als erste Annäherung für Geschwister oder Spielkameraden.
Jeden Tag leben VuR.JPG
Jeden Tag leben VuR.JPG (27.29 KiB) 21766 mal betrachtet
-------------------------------------------------------

BILDERBUCH UM EIN KREBSKRANKES KIND
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

für Kinder von 5-12 Jahren

Titel: An der Leine
Autorin: Anja Gumprecht
Illustrationen von: Anne Vockeroth
Verlag: Geest, August 2017
ISBN 978-3-86685-639-4, Gebunden, 44 Seiten, durchgehend farbig illustriert, grosse, gut leserliche Schrift
ehem. Preis: CHF 18.90
Vergriffen im Buchhandel

Zum Inhalt:
Wenn ein Kind schwer erkrankt, befindet sich die ganze Familie schlagartig in einer fremden Welt. Das Kind wird aus einer Welt der Wahlfreiheit und Unbeschwertheit in eine Welt des Zwangs und der Sorge geworfen.
Statt der gleichaltrigen Freunde sind plötzlich hauptsächlich Erwachsene, Ärzte, Krankenschwestern und Taxifahrer ihre Weggenossen. Der Aktionsradius wird extrem klein, beschränkt auf die Reichweite des Infusionsschlauchs, auf das Krankenhaus-zimmer oder die Wohnung.
Doch die Kinder entwickeln rascher als Erwachsene eine eigene Sicht auf ihre neue Welt. Lina lässt uns, erkrankte und gesunde Kinder und Erwachsene, mit ihren Geschichten an diesem Leben teilhaben.

Portrait:
Anja Gumprecht (geb. 1977 in Köln). Kulturwissenschaftlerin und Heilpädago¬gin. Sie liess sich von den Gesprächen mit ihrer an Krebs erkrankten Tochter zu diesem Buch inspirieren. Der Geest-Verlag veröffentlichte bereits 2014 ihr Kinderbuch „Die Hei¬zung im Hühnerstall – Als Oma ein Mädchen war“ und 2016 das kleine Mutmach-Büch¬lein „Rosen-Opas Paradies“
An der Leine (Andere).jpg
An der Leine (Andere).jpg (22.37 KiB) 11421 mal betrachtet
---------
VORLESEBUCH FÜR KINDER AB 10 JAHREN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Schutzengel für Klein-Zack
Autor: Hans-Joachim Elwenspoek
Verlag : novum, April 2009
ISBN : 978-3-85022-735-3, Paperback, 296 Seiten
ehem. Preis im Buchhandel CHF 24.90
Vergriffen im Buchhandel

Klappentext:
Zacharias, von seinem Urgroßvater Opa Loys liebevoll Klein-Zack genannt, leidet an Akuter Lymphatischer Leukämie. Der Junge braucht Aufmunterung, beschließt Opa Loys. Er braucht Energie, Lebensmut, um sich gegen die Krankheit zu wehren. Und so erzählt Loys Geschichten: von Träumen im Traumland, von Dornen und von Stacheln, von ringkämpfenden Elefanten, von Ochsenschwänzen genießenden Trollen, den Schönheiten der Nebel und der Klugheit der Schneegöttin. Auch Schwester Beate, die für den Witwer Loys gerne einen kräftigen Kaffee kocht, hört manchmal zu. Und der Professor. Für ihn hat Loys eine ganz eigene Botschaft …

Über den Autor:
Der Journalist, Jahrgang 1943, lebt in Norddeutschland. Als politischer Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen hat er mehr als 30 Jahre lang die Entwicklung der Kernenergie verfolgt. Fast zwangsläufig musste er sich auch um die Diskussion von Leukämieerkrankungen kümmern, insbesondere die von Kindern und die leider oft unsinnigen Debatten über mögliche Ursachen.
Schutzengel für Klein Zack [50%].jpg
Schutzengel für Klein Zack [50%].jpg (23.36 KiB) 21766 mal betrachtet
---------------------
DIPLOMARBEIT: BILDERBUCH UM EINEN LEUKÄMIEKRANKEN ZWEITKLÄSSLER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Du schaffst das, Lars!
Untertitel: Eine Geschichte über einen Jungen, der die Leukämie besiegte!
Autorinnen: Franziska Rüd und Rahel Rhyner
In Zusammenarbeit mit Dr. med Kurt Röthlisberger (med. Infos)
Keine ISBN, Leinenbindung, 21 Seiten, durchgehend farbig, mit 2 Folien zum Verändern von Bildern im Buch
War Im Verleih der Krebsliga Schweiz-Bibliothek Bern, die inzwischen aufgelöst wurde - derzeit keine Bezugsadresse bekannt - wer etwas weiss darf sich gerne melden.

Zum Inhalt:
Lars ist ein Zweitklässler, als er an Leukämie erkrankt. Er hat zu Anfang Angst vor dem Krankenhaus und den Personen dort. Doch dann stellt er sich alle Schwestern und Ärzte als Tiere vor und nutzt die Kraft der positiven Phantasie. So hilft er auch einem Mädchen, das wie er an Leukämie erkrankt ist. Gemeinsam gehen die Kinder durch die Therapie. Laura, das Mädchen, das mit Lars in der Klinik ist, ist eines Morgens nicht mehr im Zimmer. Sie ist gestorben. Lars aber schafft es und wird gesund.
Das Buch erklärt in sehr kindgerechter Art, was Leukämie ist, was die Therapie mit den Zellen macht und warum auch Haare in einer Chemo weggehen.
Lars Du schaffst es 001 [50%].jpg
Lars Du schaffst es 001 [50%].jpg (39.61 KiB) 11793 mal betrachtet
---------------------
BILDERBUCH (ab 5 Jahren)
°°°°°°°°°°°°


Titel: Linda oder die Geschichte einer Freundschaft
Untertitel: Eine Bilderbuchgeschichte für krebskranke Kinder im Spital
von Yvonne Lang
Bilder von Erna Tanner
Herausgegeben von der Stiftung für schwer kranke Kinder, Beatrice und Hansjörg Meister,Obstgartenweg 2, 6402 Merlischachen
War im Verleih bei der Biblio der Schweiz. Kinderkrebshilfe, Buchnummer: 337. Leider wurde diese wertvolle Bibliothek inzwischen aufgelöst


Beschreibung:
Linda erzählt von ihrer Zeit im Spital, seit bei ihr eine schwere Krankheit (Leukämie) festgestellt wurde. Sie steht im Dialog mit dem erkrankten Kind, das ihr Buch anschaut und regt das Kind an, über seine Erfahrungen zu erzählen.Sie erzählt über all die Gefühle, die Kinder im Laufe einer Behandlung erleben und durchleben und vermittelt so auf behutsame Art Verständnis dafür. Eine einfühlsame Geschichte, die erkrankten Kindern Mut machen kann und Identifikationsmöglichkeiten gibt.
Linda die Geschichte einer Freundschaft.jpg
Linda die Geschichte einer Freundschaft.jpg (11.88 KiB) 11793 mal betrachtet
--------------------

Thema: Lymphom

BILDERBUCH für Kinder ab 6 Jahren
***********


Titel: Mein Name ist Jason Gaes, ich bin acht Jahre. Ich hatte Krebs
Text: Jason Gaes, Bilder von Tim & Adam Gaes
Verlag: Carlsen, 1989
ISBN 3-551-20918-9, Gebunden, 32 Seiten
Vergriffen im Buchhandel

Zum Inhalt:
Der an einem seltenen Tumor erkrankte Jason schreibt in diesem Buch über seine Behandlung, seine Ängste, seine Gefühle, aber vor allem darüber, worauf er hofft und was ihm hilft.

Anmerkung von Ladina: Ein wahrhaft reizendes, wundervolles Buch!

Wie das Buch entstanden ist:
Jason war 6 Jahre alt, als man 1984 bei ihm eine sehr seltene Krebsart (Burkitt-Lymphom) entdeckte. Es folgten zwei Jahre in denen Jason immer neue Untersuchungen, Behandlungen, Medikamente und Operationen ertragen musste. Er tat das mit grosser Disziplin, aber es gab auch Momente, in denen ihn der Mut verliess.
Der Plan für Jasons Buch entstand 1985, als sein Lehrer ihm ein Buch über ein krebskrankes Kind gab. Obwohl Jason das Buch gern las, geriet er völlig aus der Fassung darüber, dass das Kind in dem Buch starb. >Warum schreiben sie nicht über Kinder, die weiterleben und gross werden?<, fragte er seine Mutter. Sie schlug ihm vor, ein solches Buch zu schreiben. Es würde gewiss auch andern Kindern Mut machen. Während der nächsten sechs Wochen diktierte Jason seine Gedanken auf Band. Danach schrieb er das Buch mit Bleistift auf gefaltete Papierbögen. Er bat seine Brüder, den Text zu illustrieren, weil er sie für die Künstler der Familie hielt.
Nachdem Auszüge über Jasons Buch in amerikanischen Medien sowie im Fernsehen erschienen waren, erhielt Jason Hunderte von Briefen und Telefonanrufen.
Jason ist jetzt wieder völlig gesund. Seinen Ruhm trägt er mit Fassung und führt das Leben eines ganz normalen Schülers seiner Altersstufe. Jason hat die Absicht, Arzt zu werden, wenn er erwachsen ist - Arzt für Kinder mit Krebs.
Mein Name ist Jason Gaes V.jpg
Mein Name ist Jason Gaes V.jpg (20.02 KiB) 21765 mal betrachtet
Mein Name ist Jason Gaes R.jpg
Mein Name ist Jason Gaes R.jpg (19.67 KiB) 21766 mal betrachtet
----------------------------------

Weitere Mutmachgeschichten

MUTMACH-BUCH
************


Titel: Otto - ein Mutmach-Buch für kranke Kinder
Geschrieben und illustriert von Irmgard Scherübl und Gaby Eisenhut
Verlag: Beck, Straubing, September 2003
ISBN 978-3-931578-16-9, gebunden, 45 Seiten, durchgängig farbig illustriert
ehem. Preis: 10,00 EUR (inkl. der ges. MwSt) / CHF. 20.40
Vergriffen im Buchhandel

Verlagstext:
Die Schnecke Otto, aufgeschreckt aus ihrer gewohnten Schneckenruhe durch laute Aktivität, begibt sich zum ersten Mal in ihrem Leben auf eine ungewohnte, interessante und lehrreiche Reise. Sie versteckt sich im Rucksack eines Kindes und gelangt in eine Kinderklinik auf eine Station für krebskranke Kinder.

Ein Mutmach-Buch nicht nur für kranke Kinder und ihre Eltern, mit einem Vorwort von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.

Hinweis: Der Reinerlös aus dem Buchverkauf kam krebskranken und körperbehinderten Kindern zu Gute.
Otto Mutmachbuch.jpg
Otto Mutmachbuch.jpg (25.28 KiB) 21766 mal betrachtet
----------------------------------------------------

MUTMACH-MÄRCHEN (AUDIO-CD - HÖRBUCH)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Die Löwin und der Fisch
Autorin: Ursula Meisinger
Illustrationen: Helga Eckardt-Schmidt
Verlag: Bayrische Krebsgesellschaft, 2004 / http://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/
ISBN: 978-3-00-014010-5, Broschiert , 136 Seiten, ehem. Preis: im Buchhandel 17,80 CHF
als Hör-CD EAN 978-3-00-018441-3,
In beiden Ausgaben vergriffen

Herausgegeben wird das Buch von der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., die die Finanzierung von Druck und Vertrieb des Buches übernommen hat. Der Erlös aus dem Buch- und Kartenverkauf geht ohne Abzug an die Selbsthilfegruppenarbeit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. bzw. an kinderonkologische Projekte. Das Buch ist beim Buchgroßhandel oder bei der Bayerische Krebsgesellschaft e.V., Nymphenburger Straße 21a, 80335 München (Tel.: 0 89 / 54 88 40-0) zu bestellen.

Verlagstext:
Eine kleine, abenteuerlustige Löwin verläuft sich in der Wüste und verliert ihren Rudel. Auf der Suche nach ihrem Rudel kommt sie an einem winzigen Tümpel vorbei, in dem ein kleiner, einsamer Fisch lebt. Die beiden so ungleichen Tiere freunden sich an. Irgendwann erwacht in dem Fisch die Sehnsucht nach dem Meer. Er möchte so gerne dorthin gelangen, weiß jedoch nicht, wie das gehen soll. Die kleine Löwin verspricht ihm zu helfen, doch zuerst einmal will sie ihr Rudel wiederfinden. Sie setzt ihre Suche fort. Der Fisch wartet und wartet... und bald scheint es, als hätte die Löwin ihn für immer vergessen... jedoch eines Tages.

Ursula Meisinger, von Beruf Fotografin und selbst an Krebs erkrankt, hat das Märchen "Die Löwin und der Fisch" in der Zeit ihrer eigenen Krebstherapie geschrieben. Es ist eine Geschichte über das Mutig-sein und das Mutig-machen:
Der Löwe und der Fisch [50%].jpg
Der Löwe und der Fisch [50%].jpg (18.84 KiB) 21766 mal betrachtet
----------------------------------------------
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 6. März 2024, 22:10

REHA-KINDERKREBS-NACHSORGE

KINDERBUCH (MUTMACHGESCHICHTEN) FÜR KINDER von 6-8 Jahren
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Der Löwe von Tannheim
Untertitel: Bilder und Geschichten von Kindern aus der Nachsorgeklinik Tannheim
Eingesammelt und zusammengestellt von Silke Ramelow und Otmar Alt
Herausgegeben von Silke Ramelow
Als CD
Lesung, Mit Musik, Gelesen von Alexander Wussow, CD
ISBN : 978-3-86604-529-3, Jewelcase, Laufzeit 50 Minuten

Als Buch:
ISBN 978-3780690401, Gebunden, 64 Seiten

Als Hörbuch vergriffen/ Als Buch noch bestellbar via:
http://www.loewevontannheim.de/


Buchrückseite:
Vier Wochen verbringen die krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern in der Nachsorgeklinik Tannheim. Die vielen hier entstandenen Bilder und Geschichten geben den Anlass, von der Reise eines kleinen Löwen mit seinem Kleine-Löwen-Koffer zu erzählen. Auf der Suche nach seinem Onkel begegnet er nicht nur vielen Abenteuern, sondern auch dem Schicksal der chronisch kranken Kinder und ihrer Familien. Er erlebt den staunenswerten Mut und die Stärke, die Zuversicht und die Hoffnung der Kinder von Tannheim. Der kleine Löwe erfährt dort auch, wie den Kindern und ihren Familien geholfen wird, sich nach langen Klinikaufenthalten auf das Leben mit der Krankheit vorzubereiten. Die Figuren des kleinen Löwen und seinen Freunden wurden exklusiv für dieses Buchprojekt von dem bekannten Künstler Otmar Alt entworfen.

Beschreibung:
Ein fröhlich-buntes Bilder- und Geschichtenbuch, das die Nachsorgeeinrichtung Tannheim (bei Villingen/Schwenningen im Schwarzwald) vorstellt. Durch das Buch führt die Geschichte des kleinen Löwen, der – so die Geschichte – der kleine Neffe der Skulptur von Otmar Alt ist, die vor dem Eingang der Tannheimer Einrichtung wacht. Der kleine Löwe hat eine Menge interessanter Begegnungen und Erlebnisse, anhand derer der Leser einen Einblick in so einen Reha-Ablauf bekommt. Illustriert ist das Buch mit unzähligen Fotos und Zeichnungen der kleinen Patienten.
Löwe von Tannheim [50%].jpg
Löwe von Tannheim [50%].jpg (22.14 KiB) 21772 mal betrachtet
---------------
JUGENDBUCH / ab 14 Jahren
*************


Titel: Prinzen im Exil
Autor: Mark Schreiber
Verlag: Jungbrunnen,1994
ISBN 3-7026-5661-8, Pappband, 224 Seiten
ehem. Preis:14.40 Euro-D, sFr.26.30, 14.40 Euro-A
Vergriffen im Buchhandel

Inhalt:
Beeindruckender Jugendroman über den 16jährigen Ryan. Seit einem Jahr weiss er, dass er einen bösartigen Hirntumor und wenig Aussicht auf Heilung hat.
Erst im Sommerlager für krebskranke Kinder findet er zu sich selber. Anfangs kann er kaum begreifen, was sich hier abspielt. Alle machen Witze über ihre Glatzen, fahren wüste Touren mit ihrem Moped, reden offen über Sex. Die Krankheit ist zwar Thema, aber nicht das Wichtigste. Wichtig ist, Spass zu haben und sich mal auszutoben, weit weg von den Sorgen der Eltern.
Ryan ist erstaunt, wie wenig Beachtung sein Gehirntumor findet und erkennt nach und nach, dass alle im Camp mit ähnlichen Schwierigkeiten kämpfen wie er.
Ryan kann sich von seinen Ängsten befreien, freundet sich mit einem Mädchen an und er lernt, sich nicht von seiner Krankheit dominieren zu lassen.

Anmerkung von Ladina:
Ein wirklich gelungenes, hilfreiches Buch, das ich sehr empfehlen kann.

Das Buch ist in Kanada verfilmt worden und erhielt mehrere Preise.
Der Titel des Filmes lautet: "Prinzen für einen Sommer" und kann eventuell noch bei der Kinderkrebsstiftung als Videokopie bestellt werden unter https://www.kinderkrebsstiftung.de
prinzen_im_exil_1.jpg
prinzen_im_exil_1.jpg (15.11 KiB) 11780 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 11. März 2024, 22:52

BÜCHER, DIE BEI DER VERARBEITUNG VON KRANKHEIT ODER BEHANDLUNG HELFEN KÖNNEN

TAGE-UND MALBUCH FÜR KREBSKRANKE KINDER UND JUGENDLICHE AB 7 JAHREN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Ich im Krankenhaus
Autor und Illustrator: Claus Maywald
127 Seiten, 57 Bilder zum Ausmalen, Ringbuchbindung. Publiziert im Jahr 2009

Es wird um eine Spende gebeten, die vollumfänglich dem Förderverein für krebskranke Kinder in Mainz zufliesst
https://www.krebskrankekinder-mainz.de/

Erhältlich bei:
http://www.nicht-zu-en.de/malbuch-ich-i ... s-maywald/



Beschreibung:
Claus Maywald, der Erschaffer dieses Ringbuches ist selber Vater einer krebskranken Tochter und hat aus dem Bedürfnis heraus, ihr kindgerecht die Vorgänge der Therapie und die Art der Krankheit näherzubringen, dieses Buch sowie „ Mein Tumor ist böse“ geschrieben und gezeichnet.

In Zusammenarbeit zwischen der Mainzer Kinderkrebsstation und dem dortigen Förderverein ist dieses informative und witzige Ringbuch für Kinder und Jugendliche entstanden, die sie durch die gesamte Behandlungszeit führt und – altersgerecht – im Comic-Stil die verschiedenen Krankenhausabläufe vom ersten bis letzten Tag beschreibt.
Die Zeichnungen, angelehnt an derzeit populäre Comic-Figuren, haben einen knappen, erläuternden Text und verleiten eher zum Schmunzeln, als dass die dargestellten Situationen Angst einflössen. Die Leser werden aufgefordert, sich mit dem Buch auseinanderzusetzen, indem sie die Bilder ausmalen und/oder eigene Kommentare einfügen.
Das handliche Ringbuch kann wie ein Tagebuch zum ständigen Begleiter werden, das zur Auseinandersetzung mit der Krankheit einlädt, ohne dabei Furcht zu verbreiten. Und sicher kann man es auch, wenn einmal alles gut überstanden ist, später mit einem gewissen Schmunzeln wieder zur Hand nehmen.

Aus der Rezension von Gerlind Bode, https://www.kinderkrebsstiftung.de/
Ich im Krankenhaus.jpg
Ich im Krankenhaus.jpg (12.02 KiB) 21679 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BILDERBUCH für Kinder ab 4 Jahren
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Mein Tumor ist böse
Autor und Illustrator: Claus Maywald
Geheftet, 34 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Pixi-Büechli-Format für kleine Kinderhände, Publiziert im Jahr 2010

Es wird um eine Spende gebeten, die vollumfänglich dem Förderverein für krebskranke Kinder in Mainz zufliesst
https://www.krebskrankekinder-mainz.de/

Erhältlich bei:
http://www.nicht-zu-en.de/mein-tumor-is ... s-maywald/


Mein Tumor ist böse entstand, als 2. Werk von Claus Maywald nach "Ich im Krankenhaus" für seine Tochter auf der Kinderkrebsstation der Mainzer Uniklinik. Das Büchlein im kleinen Format gibt unterschiedlichen Tumoren ein Gesicht, mit dem die Kinder etwas anfangen können, was ihre Krankheit greifbarer und weniger abstrakt für sie werden lässt. Nebenbei werden noch kurz die verschiedenen Behandlungsmethoden erklärt. Das Buch soll den Kindern und ihren Eltern dabei helfen über die Erkrankung zu sprechen.
Mein Tumor ist böse.jpg
Mein Tumor ist böse.jpg (32.05 KiB) 21679 mal betrachtet
---------------------------

AUSMALBUCH
°°°°°°°°°°°°


Titel: Ausmalbuch „Was ist hier los im Krankenhaus?“
Text und Bilder von Claus Maywald
Das Malbuch wird zugunsten des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz verkauft. Der Erlös fließt in die Arbeit des Vereins.

Publiziert im Jahrf 2014

Claus Maywald vertreibt das Buch siehe via: http://www.nicht-zu-en.de/ausmalbuch-wa ... s-maywald/

Der Druck des Buches wurde durch eine Spende der Sparda-Bank in Mainz ermöglicht.


Inhaltsverzeichnis:
Krankenwagen
Kinderklinik
Aufnahme
Untersuchungen
Untersuchungszimmer
Blutabnahme
Blutbild
Röntgen
Ultraschall
CT
MRT
Ärztliche Beratung
Gipsverband
Intensivstation
Mama und Papa zu Besuch
Allein im Zimmer
Visite
Fieber messen
Blutdruck messen
Puls messen
Wiegen und messen
Medikamente
Die Spritze
Verbandswechsel
Infusion
Waschen
Zähne putzen
Toiletten
Essen
Schlafen
Spielen mit Mama und Papa
Spielzimmer
Spielen
Meine Familie
Oma und Opa
Traurig sein
Angst haben
Fröhlich sein
Filme schauen
Ergotherapie
Abschied
Ausmalbuch was ist hier los im Krankenhaus .jpg
Ausmalbuch was ist hier los im Krankenhaus .jpg (27.89 KiB) 21679 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 19. April 2024, 17:51

SPONTANE ZEICHNUNGEN SCHWERKRANKER KINDER UND WAS SIE UNS ERZÄHLEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Das Leben malt seine eigene Wahrheit. 2 Bde
Untertitel: Über die Bedeutung spontaner Malereien schwerkranker Kinder
Herausgegeben durch Susan Bach
Verlag: Daimon, 1995
ISBN 978-3-85630-543-7, Paperback, 221 Seiten, mit Zusatzband (Bildteil in Farbe) mit 200 Farbillustrationen auf Taf. beiliegend: 4 Quadranten-Taf. 25 cm

Preisinfo ca: CHF 47.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel


Zum Inhalt:
Eine umfassende Darlegung von Susan Bachs neuartigem Zugang zur somatisch und geistig-seelischen Auswertung spontaner Bilderreihen schwerkranker Patienten. Gleichzeitig gestattet uns dieses Buch einen Einblick in Susan Bachs eigenen Entdeckungsweg.

Anmerkung von Ladina:
Eines der Kinder, deren Zeichnungen in diesem Buch gezeigt werden, war im Kispi ZH und ich kannte es sehr sehr gut. Es war mein Patenkind, bei dem sehr spät ein Ponsgliom festgestellt worden war.
Er zeichnete lange vor der Diagnose immer ein Haus, auf dessen Dach ein kurioser, immer gleichförmiger Fleck war. Bei jedem Haus war der Fleck auf dessen Dach. Wenn wir ihn fragten, was der Fleck denn darstelle, antwortete er stets: Das ist jetzt einfach so.
Und als dann sein Tumor festgestellt wurde und wir im Bild den Tumor sahen, wurde es uns heiss und kalt - dieser Tumor hatte eine Form, die jener auf den Dächern von Lukas Häusern unheimlich ähnlich sah.
Es war, als trüge er ein Wissen in sich und hätte es lange vor der Diagnose schon irgendwie "gewusst".
Solchen und ähnlichen Phänomenen begegnet man in Susan Bachs Buch und man staunt und lernt, es schaudert einen und man freut sich für jedes Kind, das nach seiner schweren Krankheit als gesundes Kind wieder aufblüht. Und allen anderen, so auch Lukas, gebührt ein berührendes Andenken.
Das Leben malt seine eigene WahrheitL [50%].jpg
Das Leben malt seine eigene WahrheitL [50%].jpg (21.7 KiB) 11743 mal betrachtet
----------------------------------------
KREBSKRANKE KINDER UND JUGENDLICHE ERZÄHLEN UND MALEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Fliege nicht eher, als bis dir Federn gewachsen sind...
Untertitel: Gedanken, Texte und Bilder krebskranker Kinder
Herausgeber: Frido Mann/Regina Meyer-Pachur/Christiane Schmand
Verlag: LIT, Münster , 2. unveränderte Auflage, 1994
ISBN 978-3-89473-653-8, Broschiert, 220 Seiten
ehem. Preis im Buchhandel: CHF 24.40

Vergriffen im Buchhandel, erhältlich direkt beim Verlag
https://lit-verlag.de/isbn/978-3-89473-560-0/


Anmerkung von Ladina:
Eine bunte Sammlung von Gedanken, Texten, Träumen, Geschichten und Bildern von krebskranken Kindern der Uniklinik Münster.
Ein schönes Buch, das Aussenstehenden einen kleinen Einblick zu geben vermag in das Erleben krebskranker Kinder, mit dessen Inhalten sich selbstbetroffene ältere Kinder sicher auch identifizieren können und das auch für Eltern von Interesse ist.
Fliege nicht eher.jpg
Fliege nicht eher.jpg (11.66 KiB) 11801 mal betrachtet
--------------
DVD-VIDEO (ab 6 Jahren)
°°°°°°°°°°°


Titel: Seelenvögel - Pauline, Lenni und Richard
Untertitel: Der wichtigste Moment ist immer der Augenblick
ein Film von: Thomas Riedelsheimer
EAN 4047179510387, Laufzeit: 81 Minuten
https://www.derkinoblog.de/seelenvoegel/

Preisinfo ca: CHF 34.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung:
> Pauline ist fünfzehn und möchte Schauspielerin werden. Der 10-jährige Richard ist passionierter Fußball- und Schachspieler, der 6-jährige Lenni füllt mit seinem Charme mühelos den ganzen Raum. Sie alle verbindet ein besonderes Verhältnis zum Leben. Sie sind an Leukämie erkrankt, und jeder von ihnen setzt sich auf seine Weise damit auseinander. Drei starke junge Menschen mit ihren Plänen, Hoffnungen, Erfolgen und Niederlagen.
Drei Jahre hat der vielfach preisgekrönte Filmemacher Thomas Riedelsheimer die Kinder und ihre Familien begleitet. Entstanden ist so ein einzigartiger, tief bewegender Film, die behutsame Annäherung an eine unvorstellbare Situation, in der nicht die Krankheit im Vordergrund steht, sondern die Suche nach der Kraft und Energie des Lebens.

Ein sensibler, starker, mitfühlender und friedvoller Film, ernsthaft und strahlend.

ZUSCHAUERZUSCHRIFTEN
» Welch wunderbare Menschen, kleine und große, phantastische Bilder, die Ihnen eingefallen sind, um die schönen und poetischen Gedanken Paulines und Richards auf die Leinwand zu bringen.
» Ich möchte mich für Ihr genaues Auge, Ihren Mut und Ihre Fähigkeit, die Dinge stehen zu lassen, wie sie sind, herzlich bedanken. Zudem habe ich meinen Vater, der nun fast 3 Jahre tot ist, plötzlich wieder sehr nah in meiner Nähe gespürt. Man wird durch Ihren Film an das Wesentliche erinnert, das man so schnell im Alltag vergisst.
» Worte nach diesem Film zu finden, ist nicht leicht. Berührt bin ich sehr, und die Bilder, Stimmungen, das Lachen und das Weinen schwingen weiter in mir
Seelenvögel V1.jpg
Seelenvögel V1.jpg (15.45 KiB) 11778 mal betrachtet
-----------------------------------------
ERFAHRUNGEN UND ZEICHNUNGEN KREBSRKRANKER KINDER UND JUGENDLICHER
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Titel: Alles in jedem Moment
Untertitel: Kinder und Jugendliche aus der Kinderonkologie in Münster erzählen von ihrem Leben mit Krebs
Herausgeberinnen: Rosalia Abbenhaus, Wolfgang Köster, Diana Lehmann, Monika Schlattmann und Andreas Wiener.
Verlag: Aschendorff, Oktober 2017
ISBN 978-3-402-13216-6, Gebunden, 188 Seiten, zahlreiche farbige Zeichnungen und Bilder, mit Glossar und Links

Preisinfo: CHF 29.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Zum Inhalt:
Die Diagnose „Krebs“ hat sie wie aus dem Nichts getroffen und von ihrem Leben Besitz ergriffen. Fragen nach dem „Warum“, dem „Warum ich?“ und dem „Was wird mit mir?“ verlangen Antwort.
„Du kannst den Gedanken nicht fassen.“
„Ich lernte durch den Schmerz mehr, als ich jemals durch Glück hätte lernen können.“
In eindringlichen Geschichten, Bildern und Liedern erzählen krebskranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und betroffene Eltern von ihrem Alltag: von Angst und Hoffnung, von Wut und innerer Stärke, von Augenblicken der Verzweiflung und den Momenten des Glücks. Kein Werk gleicht dem anderen und doch spiegelt sich in den vielfältigen Facetten die Gesamtheit des möglichen Erfahrens.

Anmerkung von Ladina:
Das Universitätsklinikum Münster ist kinderonkologisch auf die Behandlung von Knochensarkomen spezialisiert.
So finden sich in diesem Buch überwiegend Erfahrungen von Kinder mit Diagnosen wie Osteosarkom und Ewing-Sarkom, aber auch mit Leukämie (ALL und AML), Keimzelltumor, Burkitt-Lymphom, Ependymom, Wilms-Tumor, Thrombozytopenie, TRAPS (siehe hier auch: https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q= ... dm4duMW2pG ), Hodgkin-Lymphom
Mit eindrücklichen spontanen Zeichnungen, mit Erläuterungen zu ihrer Krankheit oder dem Empfinden derselben und ihrer Philosophie zum Leben überhaupt beeindrucken die Kinder auf ganz unverfälschte Weise.
Siehe auch das Portrait von Simon Schlattmann
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... n-100.html
Alles in jedem Moment (Andere).jpg
Alles in jedem Moment (Andere).jpg (40.13 KiB) 11743 mal betrachtet
-------------------------------------------
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 19. April 2024, 18:29

Phantasie als Helfer während schwerer Krankheit

PHANTASIEGESCHICHTEN KREBSKRANKER KINDER

MUTMACH-PHANTASIEGESCHICHTE MIT WAHREM HINTERGRUND
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Der Elfenweg
Untertitel: Krieger des Lichts
Text: Mehtap und Regine Öztürk
Illustrationen: Mehtap Öztürk, Mei-Lynn- Krause, Svenja Mägerlein
Verlag: Eigenverlag: Regine Öztürk (Prototyp)
Keine ISBN, existiert derzeit nur als Prototyp (Autoren auf Verlagssuche), Geschichte mit 227 Seiten, viele farbige Illustrationen.
war im Verleih bei der Kinderkrebshilfe Schweiz, leider wurde deren Vereinsbibliothek aufgelöst
mehr über die Autorin und ihr Buch siehe bitte:
https://www.nordbayern.de/franken/nuern ... -1.1904098
https://www.np-coburg.de/inhalt.aus-der ... 0d971.html
Regine Öztürk aus Nürnberg ist im Netz zu finden


Anmerkung von Bea zur Entstehung der Geschichte/zur Autorin und Inhalt:
Mehtap, die Zeichnerin der Bilder, war an Leukämie, konkret AML Typ 2 erkrankt und hat diese Krankheit dank einer Knochenmarktransplantation überlebt. Verarbeitend haben sie und ihre Mutter den Weg durch die Krankheit, Chemo, Bestrahlung und Transplantation in Bildern und mit einer sehr beeindruckenden Phantasiegeschichte beschrieben. Die kleine Fee und ihr Beschützereinhorn müssen viele Gefahren überwinden, durch die Wüste wandern und vieles mehr. Jedes Symbol steht für etwas, das Mehtap auf ihrem Weg bis zur Heilung der Leukämie tatsächlich begegnet ist. Es wäre Mehtaps Wunsch, die Geschichte als richtiges Buch herauszugeben. Vorerst bleibt dies für sie ein Traum, denn die nötigen Mittel sind nicht vorhanden und leider sahen die angeschriebenen Verlage den Wert der Geschichte nicht. Ich habe das Buch mit einem mir bekannten Kind, das eine Chemo hinter sich hat gelesen und sie erkannte bei jedem Symbol, was damit gemeint ist.
Die Geschichte eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren, zum Selberlesen in etwa ab 9 Jahren.
Es ist eine echte Mutmach-Phantasie-Geschichte mit wahrem Hintergrund.
Elfenweg - Krieger des LichtsA5 227 Seiten.jpg
Elfenweg - Krieger des LichtsA5 227 Seiten.jpg (16.29 KiB) 11438 mal betrachtet

Julia Steinbacher, geboren am 16. 10. 1990 ist seit 1999 an Leberkrebs (Hepatoblastom) erkrankt und kämpft mit viel Mut gegen ihre Krankheit.
Um sich die Zeit im Spital zu verkürzen, hat sie eine abenteuerliche Geschichte geschrieben, Illustrationen dazu angefertigt und einen Verlag gefunden, der ihre Geschichte als richtiges Buch herausgegeben hat. Das Buch ist ab sofort erhältlich

KINDERBUCH
+++++++++++


ab ca 9 Jahren


Titel: Dunkle Hexenmächte
Untertitel: Hoffnung für Julia
Autorin: Julia Steinbacher
Verlag: Molden, 2002
ISBN 3-85485-078-6, Gebunden, 79 Seiten, farbig illustriert
ehem. Preis: 14 Euro oder für die Schweiz 24.50 Sfr.
Vergriffen im Buchhandel


Zum Inhalt:
Zwei Mädchen namens Lilly und Kathi, fühlen sich von einer bösen Macht bedroht. Doch niemand schenkt ihnen Glauben.
Sie vermuten, dass Jane, die in einer abseits gelegenen Waldhütte wohnt, ihnen Schlimmes antun möchte.
Lillys kleiner Bruder Timmy wird eines Tages vermisst.
Jetzt beginnt das Unheil...
Eine spannende, auch gruselige Geschichte mit gutem Ausgang
Dunkle Hexenmächte (Andere).jpg
Dunkle Hexenmächte (Andere).jpg (9.85 KiB) 21289 mal betrachtet
------------------------------------------------------------------------------------

KRANKE KINDER ERFINDEN GESCHICHTEN ZU EINEM BILD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Die geheimnisvolle Villa
Hrsg. Michael Klemm, Gerlinde Hebeler, Werner Häcker
Verlag: Attempto oder dtv
ISBN: 3423303166, Paperback, 172 Seiten
Vergriffen, erhältlich via: booklooker.de


Zum Inhalt:
Ein Junge, der in der Unfallklinik Tübingen behandelt worden war, schenkte seinen Lehrern zum Abschied ein detailreiches selbstgemaltes Bild einer geheimnisvollen Villa.
Diese Bild legten die Lehrer schwerkranken Kindern vor und baten sie, eine Geschichte dazu zu schreiben.
Herausgekommen sind fantastische Geschichten voller Fantasie , aber auch mit vielen Details, die symbolisch, die lebensbedrohende Situation und die Gedanken der betroffenen Kinder ausdrücken.
Ein wunderschönes Buch für alle, denen (kranke) Kinder am Herzen liegen.
[/i]
geheimnisvolle Villa [50%].jpg
geheimnisvolle Villa [50%].jpg (31.19 KiB) 21289 mal betrachtet
----------------------------
PHANTASIEGESCHICHTEN von erwachsenen AutorInnen


KINDERBUCH (Altersempfehlung 7-11 Jahre)
°°°°°°°°°°°


Titel: Tim und Ose
Untertitel: Ein Kinderleben nach der Chemotherapie
Autorin: Veronika Scherf
Illustrator: Gerhard Korge
Verlag: Papierfresserchen, 2023
ISBN 978-3-96074-688-1, Geheftet, 36 Seiten, durchgehend farbig illustriert

Preisinfo ca: CHF 16.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel* anno 2015 ist das Buch schon einmal erschienen, damals unter dem Titel: Ose ruft den Wattgeist

Beschreibung;
Ose ist acht Jahre alt und fährt jeden Sommer zu den Grosseltern nach Sylt. Der Grossvater ist Kapitän und weiss die tollsten Geschichten zu erzählen. Am liebsten hört Ose die Geschichten von „Esimo“. Das ist ein Geist, der im Watt lebt. Bei Sturm und hohem Wellengang rufen ihn die Fischer und er bringt sie heil an Land. Vielen Menschen hat er schon geholfen. Nur bei Vollmond zeigt er sich ihnen, aber auch nicht allen Menschen. Als Ose eines Tages im Watt spielt, lernt sie Tim kennen. Er hatte Krebs und ist nun dabei, sich auf Sylt zu erholen. Doch schliesslich resigniert Tim. Ose will helfen, aber wie? Sie ruft den Wattgeist, und dann ...

Autorenportrait
Veronika Maria Scherf wurde in Neubrandenburg geboren und zog 1981 mit ihrer Familie nach Detmold. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Bibliotheksassistentin und anschliessend ein Studium im Bereich der Erwachsenenbildung, wodurch sie inspiriert wurde, sich als Tanzpädagogin und Tanztherapeutin weiter zu qualifizieren. Ein halbes Jahr arbeitete sie auf der Insel Sylt und war mit den Kindern öfter am Watt. So entstand die Geschichte um den Wattgeist. Seit neun Jahren ist sie freiberuflich an mehreren Grundschulen tätig und erarbeitet gemeinsam mit den Kindern Tanztheaterstücke, die auf der Bühne präsentiert werden.
Tim und Ose_Ose ruft den Wattgeist.jpg
Tim und Ose_Ose ruft den Wattgeist.jpg (23.54 KiB) 21289 mal betrachtet
---------------------------------------------------------------
KINDERBUCH
*************


Titel: Der grüne Bär und die Geschichte mit Patrika
Untertitel: Ein Märchen
Autorin: Heike Weber
Verlag: Books on Demand, 2000
ISBN 978-3-89811-812-5, Broschiert, 88 Seiten

Preisinfo ca CHF 11.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Inhalt:
Eine Geschichte über ein krebskrankes Mädchen, dem ein Bär hilft, wieder gesund zu werden.
Der grüne Bär u die Geschichte mit Patrika.jpg
Der grüne Bär u die Geschichte mit Patrika.jpg (17.51 KiB) 21289 mal betrachtet
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Von der gleichen Autorin entstand ein Jahr später ein Folgebuch zu dem obigen Titel:

KINDERBUCH
*************


Titel: Der grüne Bär und die Geschichte, in der er selbst krank war
Autorin: Heike Weber
Verlag: Books on Demand, 2001
ISBN 978-3-8311-2010-9, Broschiert, 80 Seiten

Preisinfo : 12.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

in dieser Geschichte hilft die kleine Patrika nun dem Bären.
der grüne Bär ist selber krank.jpg
der grüne Bär ist selber krank.jpg (19.64 KiB) 21289 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 14. Mai 2024, 22:31

Mutmachbuch für Eltern schwerkranker Kinder

https://www.stiftung-kinderklinik-schwa ... krankt-ist
-------
MUTMACHBUCH FÜR JUGENDLICHE UND ELTERN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Guten Morgen, lieber Tag!
Untertitel: Kinder, die den Krebs besiegen
Autorin: Erma Bombeck
Verlag: Lübbe, 1989
ISBN 3-7857-0548-4, Gebunden mit Schutzumschlag, 240 Seiten, mit farbigen Zeichnungen krebskranker Kinder
Nur noch antiquarisch erhältlich. Aufgrund der mutmachenden Berichte noch heute ein Buch der Hoffnung, dessen Anschaffung sich lohnt.

Buchrückseite:
Dieses Buch ist krebskranken Kindern gewidmet, die täglich um ihr Überleben kämpfen. Es erzählt von diesen Kindern und ihren Familien, von ihrem Mut und ihrem Humor. Es berichtet von
- dem Arzt, der mit seinen kleinen Patienten das Leid, aber auch die Freizeitvergnügen teilt
- dem Mädchen, das im Rollstuhl sitzt und sich trotzdem ein Fahrrad wünscht
- dem Kind, das seine Glatze nach der Chemotherapie mit den Worten erklärt: »Mein Vater war Kojak«
- den Nachbarn, die für die Behandlung eines Mädchens Geld sammelten
- Eltern, die von ihren krebskranken Kindern lernten, was leben heißt
- der Hoffnung, die die betroffenen Kinder an ihre Mitmenschen weitergeben, und dem Mut, der hilft zu überleben.

Klappentext:
Noch nie waren die Chancen, den Krebs zu heilen, so groß wie heute. Und sie nehmen jährlich zu. An Krebs zu erkranken muß nicht immer das Todesurteil bedeuten. Gerade Kinder haben bei allem Kummer, den die Krankheit für sie bedeutet, den Willen zu überleben. Nichts brauchen sie deshalb notwendiger, als Eltern, Geschwister und Freunde, die ihnen Mut machen.
Die Erfahrungen, die Erma Bombeck in drei Jahren intensive Begegnung mit krebskranken Kindern machte, haben erwiesen, daß es hierbei eine wichtige Hilfe gibt: den Humor. »Wärst du denn glücklicher, wenn wir dauernd weinten?« fragte eines der Kinder sie beim Gespräch und öffnete ihr damit den Zugang zu einer Welt, die ihr und den Gesunden im allgemeinen verschlossen ist. Erma Bombeck lernte, daß gerade kranke Kinder und ihre Familien neue Lebensfreude und Optimismus entwickeln.
In diesem Buch, das nichts beschönigt, begegnet der Leser krebskranken Kindern, die frei und offen über ihre Erlebnisse, ihre Ängste und Erwartungen sprechen: wie es ist, zu erfahren, daß man Krebs hat, wie man sich fühlt, wenn die Chemotherapie alle Haare raubt, welche Angst man hat, je wieder normal mit anderen leben zu können.
Kinder, die den Krebs besiegen, das sind die Kinder, die wieder gesund werden, aber auch die, denen es durch die Liebe ihrer Mitmenschen gelingt, wenigstens für die Lebenszeit, die ihnen vergönnt ist, Freude und Glück zu erfahren.
Die Illustrationen in diesem Buch stammen von krebskranken Kindern aus der Bundesrepublik und den USA.

Zur Autorin:
Erma Bombeck hat ihr gesamtes Honorar der Krebsforschung zur Verfügung gestellt.
Erma Bombeck, Hausfrau und Mutter dreier mittlerweile erwachsener Kinder, begann mit 37 zu schreiben. Ihre frech-fröhlichen Kolumnen über die Freuden und Sorgen ihres Familienalltags erschienen zunächst in der amerikanischen Lokalpresse, eroberten aber schnell Millionen von Lesern in aller Welt.
Inzwischen hat sich Erma Bombeck mit viel Engagement einem ganz neuen Thema gewidmet, dem Leben und Erleben krebs-kranker Kinder, einem ernsten Sujet, dem sie über Jahre ihre ganze Aufmerksamkeit schenkte.
Guten Morgen lieber Tag.jpg
Guten Morgen lieber Tag.jpg (10.67 KiB) 11795 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Spätfolgen der Behandlung

Beitrag von Beatrice » 20. Oktober 2024, 21:18

Spätfolgen der Behandlung

Mutmachbuch zu Spätfolgen einer Krebserkrankung im Kindesalter

MUTMACHBUCH FÜR BETROFFENE KINDER NACH DER THERAPIE
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Titel: das tapfere Häschen
Untertitel: Eine Geschichte über eine erlebte Krebserkrankung und Freundschaft
Autorinnen: Esther Pikman, Rebecca Schmidt
Illustrationen: Vanessa Hörter
Publiziert im Eigenverlag, mit Begriffserklärungen im Anhang

Erhältlich via: https://www.mutig-tapfer-stark.de/

Buchrückseite:
Die Themen Krebserkrankung, Chemotherapie und Freundschaft werden im Buch in gereimten und optimistischen Zeilen behandelt.

Das Buch erzählt die Geschichte eines tapferen Häschens. Es trifft sich mit anderen Tieren im Wald für einen Ausflug. Schnell kommt es zu einem Gespräch über den schweren Rucksack, den das Häschen zu tragen hat. In ihm befinden sich Erinnerungen, die es während des Kampfes gegen die Krankheit Krebs gesammelt hat. Auf einfühlsame, kindgerechte Weise schafft das Häschen ein Verständnis für diese Erkrankung und deren Therapie. Das Buch bietet eine Möglichkeit, mit Kindern darüber ins Gespräch zu kommen, was während einer Krebserkrankung im Körper passiert, welche Rolle die Chemotherapie spielt und wie sich Erkrankte fühlen. In diesem Zusammenhang wird der Aspekt von „Freundschaft“ hervorgehoben. Zudem beinhaltet es auf der letzten Doppelseite auch hilfreiche, kurze Erklärungen für Eltern, Erziehende und andere Erwachsene.

GEMEINSAM mutig und stark sein und GEMEINSAM das Beste aus jedem Tag machen, wird durch das Häschen vermittelt.

Anmerkung von Ladina:
Das Buch kann nicht nur selbst betroffenen Kindern helfen, sondern auch ihren Kameraden in der Schule und im Kindergarten. Ausserdem auch Kindern, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist

Auszüge aus einem Artikel aus der Hessenschau
Der Krebs ist weg - und dann ist alles wieder gut? Mitnichten, sagen drei Autorinnen aus Mittelhessen. Mit einem Buch wollen sie Kinder darüber aufklären, was diese Erkrankung und ihre Behandlung nach sich ziehen kann. Dabei haben sie auch eigene Erfahrungen verarbeitet.

Detaillierte Infos zum Kinderbuch:
Der kleine Hase ist müde und braucht eine Pause. Seine Freunde hatten ihn zu einem Ausflug eingeladen. Und eigentlich hatte der Hase sich riesig gefreut, denn sein letzter Ausflug ist schon länger her. Schon bald muss er sich aber setzen und erzählt den besorgten Freunden von seiner schweren Krankheit, dem Krebs, den er eigentlich besiegt hat - dessen Folgen er aber weiter mit sich herumschleppt. Häschen leidet an sogenannten Spätfolgen. Ganz oft sieht man sie nicht von aussen und manche denken dann, man jammere ohne Grund herum und wollte einfach nur etwas im Mittelpunkt stehen.

So ging es auch Mathilda, deren Geschichte die Autorinnen zu diesem Buch bewog. Mathilda hatte ein Neuroblastom und hat durch die Therapie einen Hörverlust erlitten. Heute ist Mathilda 9 Jahre alt und wieder in ihren Schule, aber auch die Lehrer verstehen nicht alle, warum sie schneller müde ist und andere Einbussen hat.

Quelle: https://www.hessenschau.de/gesellschaft ... n-100.html
https://www.fnp.de/lokales/limburg-weil ... 05830.html
Das tapfere Häschen (Andere).JPG
Das tapfere Häschen (Andere).JPG (46.25 KiB) 11861 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Thema wird zum späteren Zeitpunkt gepflegt

Beitrag von Beatrice » 20. Oktober 2024, 21:23

BÜCHER, DIE KINDERN EINE ERFORDERLICHE THERAPIE ODER UNTERSUCHUNG ALTERSGERECHT ERKLÄREN

BESTRAHLUNG - PROTONENBESTRAHLUNG

Das WPE ist eine der führenden Einrichtungen für die Protonentherapie | hochmoderne Technologien | schonend und wirksam im Kampf gegen den Krebs.

ERKLÄRENDES KINDERBUCH ÜBER DIE PROTONENBESTRAHLUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Die Protonen-Mission
Untertitel: Entdecke die Kraft, die in Dir steckt

Erhältlich beim WEP
https://www.wpe-uk.de/mache-dir-die-kra ... -zu-eigen/
https://www.universitaetsmedizin.de/kra ... ntherapie/



Zum Inhalt:
„Mache dir die Kraft von Maske und Protonen zu eigen“
– Ein neues Kinderbuch erläutert die Abläufe am WPE
Was bedeutet WPE? Wer arbeitet dort? Was ist eigentlich ein Proton? Und wie kann es dabei helfen, Krebs zu besiegen? Fragen wie diesen geht „Die Protonen-Mission – Entdecke die Kraft, die in dir steckt“ kindgerecht auf den Grund. Das 28-seitige Buch richtet sich an die jungen Patientinnen und Patienten des Westdeutschen Protonentherapiezentrums und wurde mit Mitteln der Stiftung Universitätsmedizin realisiert.

Hintergründe zur Entstehung des Buches:
„Für viele Kinder und ihre Familien ist die Zeit am WPE nicht leicht, zumal die kleinen Patienten meist schon einige medizinische Stationen meistern mussten, bevor sie zu uns kommen. Umso wichtiger ist es, Abläufe und Zusammenhänge der Therapie so zu erklären, dass alle Familienmitglieder sie verstehen bzw. sie so aufzubereiten, dass sie von den Kindern selbst oder gemeinsam in der Familie erarbeitet werden können“, sagt Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie. Damit dies gelingt, haben Autor Christoph Lindemann und Illustrator Frank Robyn-Fuhrmeister nicht nur mit einfachen, kindgerechten Texten gearbeitet, sondern vor allem mit realistischen Zeichnungen, die sämtliche Vorgänge noch einmal zusätzlich und nicht weniger spannend erläutern. Prof. Timmermann: „Auf diese Weise lernen die Kinder nicht nur das Team des WPE kennen, sondern haben schon vor ihrer eigentlichen Bestrahlung die Chance, auf einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. Ihnen wird der Therapieverlauf Schritt für Schritt erläutert; sie erfahren, was passiert – und das nimmt Ihnen Unsicherheit und etwaige Ängste. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Stiftung Universitätsmedizin die Realisierung dieses Projektes ermöglicht hat.“
Aktuell ist das Buch in einer Auflage von 1.000 Exemplaren erschienen, die seit Mitte Mai vor Behandlungsbeginn am WPE verteilt werden. Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Universitätsmedizin Essen: „Es ist enorm wichtig, junge Patientinnen und Patienten bei ihrer Therapie umfassend zu begleiten, ihre Fragen und Sorgen ernst zu nehmen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eigenständig selbst mit einem komplizierten Thema wie der Protonentherapie auseinanderzusetzen. Dass uns dies hier über das Medium Buch gelingt, freut mich sehr. Vor allem, weil sich dieses Buch ein klares Ziel setzt: Es will den Kindern Mut machen, ihnen aufzeigen, wie viel Kraft in ihnen steckt. Einer der schönsten Sätze des Buches lautet für mich daher: Mache dir die Kraft von Maske und Protonen zu eigen, um deinen Tumor zu bekämpfen.“
Das Buch richtet sich an Kinder der Altersklasse zehn bis 14 Jahre und ist ab der dritten bzw. vierten Grundschulklasse gut zur Hintergrundinformation einsetzbar. Künftig ist neben der deutschen Fassung auch eine englische Übersetzung geplant. Das Buch ist am WPE erhältlich
https://www.wpe-uk.de/mache-dir-die-kra ... -zu-eigen/
Protonen-Mission (Andere).jpg
Protonen-Mission (Andere).jpg (57.49 KiB) 11740 mal betrachtet
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BESTRAHLUNG (RADIOTHERAPIE)

KINDERBUCH zum Thema Strahlentherapie
************************************
Titel: Radio-Robby und sein Kampf gegen die bösen Krebszellen

Autorin: Brigitte van den Heuvel et al.
Hrsg: Deutsche Kinderkrebsstiftung, 2000
Preis ca. 3 Euro, Bilderbuch ab etwa 3 Jahren

Kleines Bilderbuch mit einfachen Zeichnungen und kindgerechten Erklärungen der Vorgänge bei der Bestrahlungstherapie.

Zu bestellen via:
https://www.kinderkrebsstiftung.de/radio-robby/

Radio Robby.jpg
Radio Robby.jpg (18.99 KiB) 11742 mal betrachtet
--------------------------------------------------
Infobroschüre zur Strahlentherapie bei Kindernerhältlich via:
https://www.kinderkrebsstiftung.de/info ... i-kindern/


STRAHLENBROSCHÜRE FÜR KINDER
******************************

Titel: Ich gehe zur Bestrahlung
Untertitel: Strahlenbroschüre für Kinder

Zum Download via:
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/ ... _klein.pdf


In dieser bebilderten Broschüre erzählt Daniel, wie er mit seiner Mutter in die Strahlenklinik geht und dort seine Bestrahlungen erlebt, nachdem man ihm alles Nötige gezeigt und erklärt hat (36 Seiten). In einem kleinen Lexikon werden Fachbegriffe kindgerecht erklärt.
Ich gehe zur Bestrahlung.jpg
Ich gehe zur Bestrahlung.jpg (7.04 KiB) 11742 mal betrachtet
--------------------------

BILDERBUCH für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren
***********


Titel: Pia's Weg durch die Strahlentherapie

kostenloser Download in Farbe
https://www.stanna.at/app/uploads/2021/ ... erapie.pdf



Jährlich erkranken rund 240 Kinder in Österreich an Krebs. Viele davon müssen mit Strahlentherapie behandelt werden. Für diese kleinen Patientinnen und Patienten gibt es jetzt ein neues medizinisches Kinderbuch: "Pias Weg durch die Strahlentherapie".

Das bunte Kinderbuch erklärt KrebspatientInnen zwischen 3 und 9 Jahren, wie diese aufwändige Behandlung mit den großen Geräten funktioniert. Mit Klappbildern und vielen Zeichnungen wird gezeigt, wie die Strahlen die "bösen Krebszellen" bekämpfen, wie die kleine Pia auf die Bestrahlung des Tumors in ihrem Kopf vorbereitet wird, und wie die eigentliche Bestrahlung abläuft. Pia will ihren Hirntumor besiegen, auch wenn sie sich manchmal zum Mitmachen überwinden muss. Da ist sie sich einig mit dem an Leukämie erkrankten Peter, den sie in der Klinik kennen lernt.
Pias Weg durch die Strahlentherapie.jpg
Pias Weg durch die Strahlentherapie.jpg (21.61 KiB) 11742 mal betrachtet
Siehe auch: Thema Krankheit in Kinderbüchern
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5628
---------------------------------------
KINDERBROSCHÜRE ZUR ERKLÄRUNG DER STRAHLENTHERAPIE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Strahlentherapie - wie geht das?
Herausgegeben durch das Klinikum Oldenburg und das Pius Hospital


43 Seiten, vollständig in Farbe, mit grossem Text und Farbfotos illustriert

Kostenloser Download via:
https://www.gpoh.de/fileadmin/user_uplo ... r_Kuni.pdf

Strahlentherapie wie geht das (Andere).JPG
Strahlentherapie wie geht das (Andere).JPG (13.83 KiB) 11742 mal betrachtet
-------------------------------------------
KOSTENLOSE BROSCHÜRE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Wenn Thomas zur Bestrahlung geht
Eine Fibel für Kinder zur Vorbereitung auf die Strahlentherapie
Herausgegeben vom Tumorzentrum Freiburg i.Br.
Diese Broschüre ist vermutlich vergriffen, bei Fragile Suisse kann sie ausgeliehen werden: https://www.fragile.ch/fileadmin/user_u ... _liste.pdf

Broschüre, die sich an Kinder ab 7 Jahren wendet, bei denen eine Bestrahlungstherapie vorgesehen ist.
Die Broschüre zeigt in Fotografien den Weg, den Thomas vor, während und nach der Bestrahlung geht und was er dabei erlebt. Ein einfacher und verständlicher Text erklärt dazu kindgerecht, was auf den Fotos passiert und warum.
Wenn Thomas zur Bestrahlung geht.jpg
Wenn Thomas zur Bestrahlung geht.jpg (25.7 KiB) 11742 mal betrachtet
---------------------------------------------------------------------------------

Video-Tipp zum Thema: Bestrahlung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Die deutsche Kinderkrebsstiftung hat 3 Videos herausgegeben, auf welchen Kindern Und Jugendlichen ihrem Alter entsprechend die Vorgänge und Auswirkungen der Bestrahlungstherapie erklärt werden:
(* in jedem der drei Videos wird Kindern und Jugendlichen ihrem Alter entsprechend erklärt, wie und warum eine Bestrahlung gemacht wird und was dabei und danach passiert)
Titel: Kopfbestrahlung (Kinder 5-10 Jahre)
Titel: Kopfbestrahlung (Jugendliche)
Titel: Brustbestrahlung (Kinder 5-10 Jahre)
Diese Videos sind leider vergriffen, frühere Schutzgebühr: Euro 15.00h
Evtl noch gebraucht zu finden


Alternativ gibt es Online-Videos zum Download mit kindgerechten Erläuterungen und Bildern:–

ich gehe zur Bestrahlung: https://www.youtube.com/watch?v=zm9pFAWdKPs

Wie läuft eine Strahlentherapie ab?: https://www.youtube.com/watch?v=TJVdkN461ag

Strahlentherapie bei Kindern– die häufigsten Fragen
https://www.youtube.com/watch?v=bwA909etNhc

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


CAR-T-Zell-Therapie

KINDERBUCH
°°°°°°°°°°°


Titel: Tinka und die B-Zellen
Untertitel: Ein Kinderbuch über die CAR-T-Zell-Therapie
Autorin: Nina Graffmann
Illustriert von Angela Krug
Verlag: Epubli, August 2022
ISBN: 978-3-7565-2599-7, Taschenbuch, 56 Seiten, Altersempfehlung: 6-12 Jahre

Preisinfo ca: CHF 17.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Siehe auch hier: https://www.stammzellen.nrw.de/newsroom ... l-therapie

Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung:
In diesem Buch wird kindgerecht aus Sicht der T-Zelle Tinka beschrieben, wie eine CAR-T-Zell-Therapie zur Bekämpfung von Blutkrebs abläuft.
Die junge T-Zelle Tinka lernt zunächst in der Thymus-Schule alles, was sie für ihre zukünftige Rolle als Körperpolizistin wissen muss. Nach der Schulzeit stellt sie allerdings enttäuscht und frustriert fest, dass sie und ihre Geschwister gegen den Terror der B-Zellen machtlos sind. Es entsteht die Vermutung, dass es sich bei diesen Zellen um Krebs handeln könnte. Die T-Zellen finden jedoch keine Möglichkeit, sie zu bekämpfen. Eines Tages werden Tinka und ihre Geschwister aus dem Blut entführt und in einem abenteuerlichen Prozess in CAR-T-Zellen verwandelt. Zurück im Blut sind sie dank dieser Verwandlung plötzlich in der Lage, die B-Zellen zu bekämpfen und können so den Körper von dieser Erkrankung befreien.
Tinka und die B-Zellen.jpg
Tinka und die B-Zellen.jpg (22.44 KiB) 11855 mal betrachtet
---------------------------
BILDERBUCH FÜR KIDS AB 4 JAHREN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: CAR-T das "Wruuum"-Wunderauto
Autor: Reich / C.A.R., Curd Achim
Verlag: Tredition, Nov 2022
ISBN 978-3-347-76971-7, Taschenbuch, 60 Seiten, bunt bebildert - Preisinfo fürs Taschenbuch ca: CHF 33.90**
ISBN 978-3-347-76972-4, Gebunden, 60 Seiten, bunt bebilder, Preisinfo für gebundene Buch ca: CHF 37.90**
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
** die verhältnismässig hohen Buchpreise kommen durch einen Spendenanteil zustande, welcher der CAR-T-Forschung zufliessen soll

Erhältlich in beiden Ausgaben im Buchhandel

Verlagstext
CAR-T auf gefährlicher Mission. Wie das kleine Wunder-Auto namens CAR hinter einem dunklen Tunnel eine furchterregende Begegnung hat, einem fremden Wesen aus der Klemme hilft und zu CAR-T wird, dann gleich in ein zweites Abenteuer fährt, in dem er all seinen Mut zusammen nehmen muss, um einen Versuch zu wagen, einem fünfjährigen Mädchen zu helfen. Lisa ist krank. Lebensbedrohlich krank! Dazu muss CAR-T ein weiteres Mal in einen langen, dunklen Tunnel, all seine Angst überwinden und stark sein, denn er hat es mit lebensgefährlichen Gegnern zu tun! Wird CAR-T bestehen? Die Geschichte von CAR-T zeigt - als liebevolle, spannende Geschichte eines kleinen Autos -den wohl hoffnungsvollsten Ansatz der medizinischen Forschung auf, den Krebs zu besiegen. Ein Buch für Kinder UND Eltern! Dieses Buch unterstützt die medizinische Forschung an sog. CAR -T- Zellen!
CAR-T Kinderbuch.jpg
CAR-T Kinderbuch.jpg (13.27 KiB) 11441 mal betrachtet
------------------------------
CHEMOTHERAPIE

BILDERBUCH
°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Frisst ein Krebs die Haare herum?
Autorin/ Illustrationen: Grit Brunner
Verlag: Karger, September 2021
ISBN 978-3-318-07013-2, Gebunden, 36 Seiten, durchgehend farbig

Preisinfo ca: CHF 21.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
Die Diagnose Krebs wirft jeden aus der Bahn. Wie aber erklärt man einem Kind, dass es an einer bedrohlichen Krankheit leidet? Das Bilderbuch “Frisst ein Krebs die Haare auf?” handelt von der kleinen Ela, die an Leukämie erkrankt. In der aus Kindersicht erzählten Geschichte begleiten wir Ela von der Diagnose über die Behandlung bis zu ihrer Heilung und Entlassung aus dem Krankenhaus. Die Autorin beschreibt Elas Weg kindgerecht und anschaulich und gibt betroffenen Kindern sowie ihren Angehörigen Mut für diese schwierige Zeit.

Anmerkung von Ladina:
Ein wundervolles Buch für kleine Patienten ab dem Alter von 4 Jahren, Die kindgerechten Bilder und ein einfacher, ehrlicher Text machen dieses Buch zu einem Mutmacher und dies, obwohl auch der Tod eines Kindes nicht verschwiegen wird. Grosses BRAVO an die junge Maturandin und an den Verlag, der die Herausgabe dieses Buches ermöglicht hat.
Frisst ein Krebs die Haare auf (Andere).JPG
Frisst ein Krebs die Haare auf (Andere).JPG (23.66 KiB) 11855 mal betrachtet
---------------
CHEMO-BILDERBUCH zum Download
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

die Geschichte wurde von einer Mama für ihr kleines krebskrankes Kind gemalt
Download via: https://silo.tips/download/chemotherapi ... e_vignette
Chemotherapie_Bilderbuch.jpg
Chemotherapie_Bilderbuch.jpg (15.01 KiB) 11849 mal betrachtet
----------------------------------
BILDER-HANDBUCH, THERAPIEBEGLEITER UND ELTERNRATGEBER IN EINEM
*********************************************************
(für betroffene Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, ihre Eltern und Geschwister)


Titel: Hannah, Du schaffst es!
Untertitel: Bilder-Handbuch zur Leukämie-Therapie
Herausgeberinnen: Eva Morent-Gran / Danielle Willert
Vorw. v. Prof. Dr. H.Gadner Univ. Doz. OA/ Dr. U.Kastner. Dr. Reinhard Topf
Verlag : Echnaton Verlag, 2. Auflage 2014 (Erstauflage 2007)
ISBN : 978-3-937883-63-2 , Gebunden, 64 Seiten, 73 farbige Zeichnungen, mit buntem Therapieplan, 4 Bögen Abziehbildern,

Preisinfo ca: CHF 32.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag: https://echnatonverlag.de/produkt/hanna ... haffst-es/

Verlagstext:
Farbiges, gezeichnetes und koloriertes Kinder-Bilderbuch. Eingeklebter Briefumschlag mit Geschichte, Therapieplan für Kinder, vier Bögen mit Abziehbildern

Manchmal ändert sich das Leben von einem Augenblick zum nächsten. Draussen ist Spielplatzwetter, als bei Hannah Leukämie diagnostiziert wird. Im Kampf gegen die bösen Krebszellen ist Polly, Hannahs Lieblingspolster, stets an ihrer Seite. Polly hilft mit, dass Hannah wieder ganz gesund wird.

Dieses Buch ist ein illustrierter Wegweiser durch die schweren Etappen des Krankheitsverlaufs von der Diagnose Leukämie bis zur Genesung. Es erklärt den kleinen Patienten anschaulich die Erkrankung, die notwendigen Untersuchungen und Behandlungsschritte der Therapie und gibt Eltern praktische, medizinische und psychologische Hilfestellungen, um gemeinsam die Krankheit besser zu bewältigen.
Dem Buch liegen die Erfahrungen einer Mutter zugrunde, die ein leukämiekrankes Kind begleitet hat und weiss, was man dazu braucht.

Anmerkung von Ladina:
Ein wirklich fantastisches, wunderbares Buch, das ich jedem leukämiekranken Kind zwischen 3 und 10 Jahren als Begleiter mit allem drum und dran wünschen möchte.
Hannah du schaffst es.jpg
Hannah du schaffst es.jpg (12.52 KiB) 11436 mal betrachtet
------------------
KINDERSACHBUCH (Altersempfehlung 5-12 Jahre)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Konrad und die Fischchen
Autorin: Charlotte Bausznern
Verlag: Bucher GmbH, Oktober 2015
ISBN 978-3-99018-346-5, Gebunden, 64 Seiten, durchgehend farbig

Preisinfo: CHF 21.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung:
»Konrad und die Fischchen« ist die berührende und liebevoll erzählte Geschichte des kleinen Jungen Konrad, der im Alter von fünf Jahren an Leukämie erkrankt. Sein Bruder Karl begleitet ihn durch die schwere Zeit der Krankenhausbesuche, der Einschränkungen und Ängste und erzählt, wie sich das Leben Konrads und auch seiner Familie durch diesen Schicksalsschlag veränderte. Wie die Familie zusammenstand und einander half, und wie letztlich die Krankheit überwunden wurde. Die Erzählung »Konrad und die Fischchen« ist allerdings nicht nur die Geschichte des kleinen Konrad - sie erklärt Kindern sehr anschaulich und in gut durchdachten Vergleichen, was in einem Körper vorgeht, der an Leukämie erkrankt und was im Laufe der ärztlichen Behandlung geschieht. Das Buch ist in enger Begleitung durch FachärztInnen und PsychologInnen der Charité Berlin und des Kinderspitals Zürich entstanden.
Konrad und die Fischchen.jpg
Konrad und die Fischchen.jpg (21.34 KiB) 11436 mal betrachtet
--------------------------------------------------------------
BILDERBUCH ÜBER DIE CHEMOTHERAPIE
**********************************

Titel: Der Chemo-Kasper
Untertitel: Ein Bilderbuch für kleine Kinder über Krebs und Chemotherapie

erhältlich in vielen Sprachen unter:
https://www.kinderkrebsstiftung.de/der- ... r-deutsch/
https://www.kinderkrebsstiftung.de/bilderbuecher/
Der Chemo-Kasper.jpg
Der Chemo-Kasper.jpg (14.62 KiB) 11436 mal betrachtet


---------------------------------------------------------------------------------

BILDERBUCH
°°°°°°°°°°°

Titel: Prinzessin Luzie und die Chemoritter

Ein Märchen-Bilderbuch über Prinzessin Luzie, die an Krebs erkrankt und wieder gesund wird - für Kinder ab 3 Jahren und Grundschulkinder

Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=5g6eHyRYvXE
Online-Bestellformular unter:
https://www.kinderkrebsstiftung.de/prin ... emoritter/
Prinzessin Luzie.jpg
Prinzessin Luzie.jpg (18.73 KiB) 11436 mal betrachtet
--------------------
BILDERBUCH
++++++++++


Titel: Ritter in meinem Blut
Autorin: Ann de Bode, Illustrationen: Rien Broere
Verlag: van Eck,
ISBN 978-3-905501-40-7, Pappband , 40 Seiten, durchg.farb.ill.
ehem. Preis: CHF 24.80
Vergriffen im Buchhandel, erhältlich noch via: https://letzshop.lu/de/products/bode-br ... hUee04IlH_

Inhalt:
Die Ritter im Blut des leukämiekranken Berts kämpfen eifrig und tapfer gegen die Krankheit. Monatelang lag er in Krankenhaus. Als er in die Schule zurückkehrt, reflektiert er über die Zeit der Krankheit und führt eine Klassenkameradin im Spital herum, wo er ihr alles zeigt und erzählt, was er hinter sich hat.
Das Buch ist einfühlsam und ermutigend geschrieben
Ritter in meinem Blut Doppelcover.jpg
Ritter in meinem Blut Doppelcover.jpg (27.13 KiB) 11436 mal betrachtet
-----------------------

BILDERBUCH ÜBER EIN MÄDCHEN, DAS CHEMOTHERAPIE BEKOMMT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Lotte und die Chemo-Männchen
Autorin: Sonja Marschall
Verlag: Patmos, August 2019
ISBN 978-3-8436-1182-4, Gebunden, 40 Seiten, durchgehend farbig illustriert

Preisinfo ca: CHF 22.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Zum Inhalt:
Als Lotte abends beim Duschen blaue Flecken auf ihren Beinen entdeckt, wundert sie sich und fährt am nächsten Morgen mit Mama zu Doktor Heilmann. Der schickt Lotte ins Krankenhaus, denn in ihrem Blut hat er schwarze Steinchen entdeckt, die schnell wieder verschwinden müssen. Im Krankenhaus erfährt sie viel über die klitzekleinen Bausteine in ihrem Körper und über die Chemo-Männchen, die wegräumen, was da nicht hingehört. Sie lernt andere Kinder kennen, die ebenfalls schwarze Steinchen haben. Sie spürt, wie ihre Eltern sich Sorgen machen. Als sie wieder nach Hause darf, bekommt sie Medizin, weil sie manchmal Fieber hat und sich fühlt wie bei einer Berg- und Talfahrt. Als Lotte endlich mit der ganzen Familie und ihren Freunden feiern kann, dass sie wieder gesund ist, hat sie viel über das Leben gelernt. Die junge Autorin dieses einfühlsam illustrierten Familienbuches hat sich von Fachleuten mehrerer Universitätskliniken beraten lassen, um Kindern ab vier Jahren altersgemäss erklären zu können, was bei einer Krebserkrankung passiert, welche unterschiedlichen Verläufe sie nehmen kann und wie sie sich behandeln lässt. In Deutschland ist fast jede zweite Familie in irgendeiner Form von Krebs betroffen. Jedes Jahr erkranken daran rund 1800 Patienten schon im Kindesalter. Das sind jedes Jahr 1800 betroffene Familien mit Eltern, Geschwistern, Grosseltern, Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen, MitschülerInnen und Kindern im selben Kindergarten. Für sie alle ist dieses Ermutigungsbuch geschrieben und gezeichnet. Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung und der Deutschen Kinderhilfe e.V.

Portrait
Sonja Marschall, geboren 2002, hat im Frühjahr 2019 das Abitur gemacht. Als eines ihrer Babysitterkinder an Leukämie erkrankte und sie die Sprachlosigkeit um sich herum spürte, beschloss sie, ein Krebsbuch für Familien zu schreiben, das hilft, den Kindern die Krankheit zu erklären. Sie informierte sich bei Ärzten, machte Praktika, nahm Kontakt zu Organisationen auf. Sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V., Stipendiatin und Gastmitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, aktive Kindervertreterin im Beirat der Deutschen Kinderhilfe e.V. und Preisträgerin des Young Women in Public Affairs-Award Zonta 2019. Sie lebt in der Nähe von Frankfurt/Main. [Kurzbach]Die Illustratorin: Sonja Kurzbach ist freiberufliche Illustratorin und Mediengestalterin. Sie hat bereits mehrere Kinderbücher illustriert und selbst eines geschrieben. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.
Lotte und die Chemomännchen (Andere).jpg
Lotte und die Chemomännchen (Andere).jpg (24.91 KiB) 11433 mal betrachtet
------------------------------------

MUTMACH-E-KINDERBUCH ÜBER EINEN JUNGEN MIT LEUKÄMIE -UND SEINE THERAPIE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: ALL, die kleinen Polizisten & Ich
Autorinnen: Ein Projekt der Auszubildenden des Kurses 16 H/B der Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum
Verlag: narr/franke/attempto Tübingen. März 2019
ISBN 978-3-8233-8321-5, Gebunden, 61 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Altersempfehlung: 6 - 12 Jahr(e), ehem. Preis des gebundenen Buches: CHF 29.90

Erhältlich als E-Book im Handel, vergriffen als gedrucktes Buch

Plötzlich ist alles anders. Der 8-jährige Ben ist krank, er hat Leukämie. In diesem Buch erzählt Ben seine Geschichte. Sie handelt von Bens Zeit im Krankenhaus, von guten und von blöden Tagen, von Marsmännchen und Polizisten, von Schmetterlingen und Mia und natürlich vom Gesundwerden.
All die kleinen Polizisten und ich (Andere).jpeg
All die kleinen Polizisten und ich (Andere).jpeg (16.78 KiB) 11433 mal betrachtet
----------------------
BILDERHANDBUCH
°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Camillo Pastillo
Untertitel: Bilderbuch zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Chemotherapie
Autorin: Eva Morent-Gran
Illustrationen von: Danielle Willert
Verlag : Verlag für Schule und Wissenschaft, März 2010
ISBN : 978-3-99009-007-7, Gebunden, 64 Seiten, durchgehend farbig, ehem. Preis: CHF 26.90
ISBN 978-3-7074-1362-5 , Kunststoffeinband, ehem Preis 16.90
Leider vergriffen im Buchhandel

Beschreibung:
Bilderhandbuch für krebskranke Kinder und deren Angehörige, zum besseren Verständnis von Wirkungen und Nebenwirkungen der Chemotherapie
Camillo Pastillo ist ein illustrierter Wegweiser, der krebskranke Kinder durch die Chemotherapie begleitet. Er erklärt den kleinen Patienten in einer kindgerechten, einfühlsamen Sprache ihre Erkrankung und gibt ihnen ein besseres Verständnis über Wirkungen und Nebenwirkungen der Chemotherapie.
Dieses Buch ist eine Ergänzung zum 2007 erschienenen Bilderhandbuch „Hannah, Du schaffst es!“, das mit dem Wiener Gesundheitspreis ausgezeichnet wurde.
Camillo Pastillo.jpg
Camillo Pastillo.jpg (13.02 KiB) 11436 mal betrachtet
-------------------------------
BILDERBUCH
°°°°°°°°°°°°°


Titel: Die Fleckenfieslinge
Untertitel: Julius besiegt den Krebs
Autorin: Sylvia Schneider
Illustrationen von Mathias Weber
Verlag: Annette Betz, Januar 2008
ISBN : 978-3-219-11347-1 , Gebunden, 32 Seiten
ehem. Preis : CHF 22,90
Vergriffen im Buchhandel

Verlagstext:
Julius hat Leukämie und muss ins Krankenhaus. Dort erklärt ihm die freundliche Krankenschwester, dass in seinem Blut kleine FLECKENFIESLINGE sind, die von guten Chemozwergen bekämpft werden müssen. Kinder werden einfühlsam an das Thema Krebs heranführt. Sie erfahren, wie es auf einer Kinderstation aussieht und dass sie mit der Krankheit nicht alleine sind. Mit einer ausführlichen Informationsseite für die Eltern.[/i]
die Fleckenfieslinge [50%].jpg
die Fleckenfieslinge [50%].jpg (18.32 KiB) 11436 mal betrachtet
---------------
FOTO-BILDERSACHBUCH ÜBER DAS PORT-A-CATH-SYSTEM ( ab dem Kindergartenalter)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Hallo, ich bin PORTI, der PORT-A-CATH
Idee, Text und Illustrationen: Sabine Bergmann (Mutter von 2 Jungs mit Hämophilie A)
Geheftet, 34 Seiten, illustriert mit farbigen Zeichnungen und Fotos, mit persönlichem Glücksstein für Kinder
Mit freundlicher Unterstützung durch: Baxter, 2006

kostenlos erhältlich bei der Deutschen Hämophiliegesellschaft
http://www.dhg.de/Artikel-amp-Sonderdrucke.42.0.html


Beschreibung:
Ein sehr gefühlvoller, positiver Ratgeber - teilweise mit lustigen Reimen - für Kinder, Eltern, Betreuer(innen), Lehrer(innen), Großeltern, Interessierte/ ... zum einfacheren Verständnis des Port-a-cath-Systems mit ständigem Augenmerk auf ein gutes Seelenleben der betroffenen Kinder und der Familie.
Sehr einfühlsam erzählt und ansprechend gestaltet von Sabine Bergmann (zweifache Mutter - beide Kinder sind mit der Bluterkrankheit - Hämophilie A - geboren) mit vielen eigenen Illustrationen für Kinder samt zum gemeinsamen Lesen für Eltern und Kinder besonders geeignetem Teil am Beginn des Buches.
Das Buch wendet sich nicht allein an Kinder mit Hämophilie, sondern an alle langzeitkranken Kinder, die mit einem Port-a-Cath-System ausgerüstet sind oder werden....

Die Autorin ist:
Sabine Bergmann, geb. am 9.8.1973 in Hall in Tirol
stammt aus Ellbogen im Wipptal
lebt mit ihrem Mann & den beiden Söhnen (7 und 2 Jahre) in Innsbruck

KONTAKT: Sabine BERGMANN
E-Mail: [sabine.bergmann1*aon.at SPAMSCHUTZ: bitte * gegen @ austauschen]
Hämo ich bin Porti 001 [50%].jpg
Hämo ich bin Porti 001 [50%].jpg (23.22 KiB) 11432 mal betrachtet





KMT- KNOCHENMARKTRANSPLANTATION - STAMMZELLENTRANSPLANTATION

Martin und die KMT - Eine mutmachende Geschichte zur Knochenmarktransplantation
wurde in Kooperation mit der DKMS - Deutsche Knochenmarkspender-Datei herausgegeben - konkrete Bezugsadresse derzeit unbekannt
Martin und die KMT [50%].JPG
Martin und die KMT [50%].JPG (24.52 KiB) 11848 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Krebserkrankungen bei Kindern

Beitrag von Beatrice » 5. Januar 2025, 17:46

Mutmachbücher rund um die Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung wie Haarverlust, Lymphödem, etc.

MUTMACH-KINDERBUCH
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Cosimo Zotteli
Untertitel: Der Perückenkobold
Autorin: Kerstin Tümmel
Bearbeitet von Joachim Vaross
Illustriert von Susanne Hartmann
Verlag : Verlag der Märchenkönig, März 2013
ISBN : 978-3-943257-05-2, Paperback Geklebt, 140 Seiten

Vergriffen im Buchhandel, erhältlich über die Autorin:
https://kerstintuemmel.jimdo.com/


Zum Inhalt:
Durch eine Krankheit verliert Cedrik alle Haare. Ein wundersamer Doktor hilft ihm in seinem Kummer und gibt ihm eine Perücke, die eigentlich ein magischer Kobold ist. Mit Cosimo Zotteli erlebt der Junge eine Menge aufregender Abenteuer. Er hilft ihm in der Schule und macht seinen großen Widersacher, der ihn seit langem auf das Übelste gemobbt hat, schließlich zum Freund. Vor allem aber zeigt er dem Jungen, dass die heilsamen Kräfte eigentlich in ihm selber stecken. Ein fröhliches Mutmach-Buch für Groß und Klein mit vielen bunten Illustrationen.
Große Schrift für Leseanfänger und Großeltern
Cosimo Zotteli [50%].jpg
Cosimo Zotteli [50%].jpg (52.69 KiB) 11846 mal betrachtet
---------

KINDERGESCHICHTE UM EIN KREBSKRANKES MÄDCHEN UND SEINE BESONDERE PERÜCKE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Cosimo Zotteli , der Perückenkobold, im Orient
Autorin: Kerstin Tümmel
Verlag: Der Märchenkönig, Januar 2015
ISBN 978-3-943257-22-9, Paperback, 123 Seiten, mit farbigen Illustrationen
Aufgrund des Krebstodes des Verlegers leider nicht mehr im Buchhandel erhältlich.
Ehemaliger Preis im Buchhandel: Euro 15.00

Erhältlich direkt bei der Autorin via:
Homepage: https://kerstintuemmel.jimdo.com/ oder Mail ktmmel*ymail.com [SPAMSCHUTZ: * gegen @ austauschen]


Zum Inhalt:
Die Sultanstochter ist verzweifelt, nach einer Krankheit sind ihre Haare nur noch dünn und spärlich. Ausserdem nervt der Lehrer und ihre ältere Schwester ist eine echte Ziege. Nur Cosimo Zotteli, der magische Perückenkobold kann ihr helfen. Im heissen Orient erleben die beiden eine Reihe lustiger und aufregender Abenteuer.
Auch am Ende dieser 2. Geschichte um den frechen Kobold Cosimo Zotteli vom fernen Planeten Marseputanien, sind am Ende nicht nur die Haare , sondern das ganze Leben des Mädchens wieder vollkommen in Ordnung.
Ein weiteres, fröhliches Mutmach-Buch für Gross und Klein ab Kindergartenalter mit vielen bunten Bildern.
Extragrosse Schrift für Leseanfänger und vorlesende Grosseltern

virtuell Kerzen anzünden für verstorbenen Verlagsgründer Joachim Vaross von "Der Märchenkönig"
https://trauer.hna.de/mobil/traueranzeige/joachim-varoß
Cosimo Zotteli im Orient [50%].jpg
Cosimo Zotteli im Orient [50%].jpg (33.9 KiB) 11846 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Krebstumore des Auges

Beitrag von Beatrice » 5. Januar 2025, 18:23

Augenkrebs (Retinoblastom) bei Kindern -

BILDERBÜCHLEIN FÜR KLEINKINDER, DIE EIN RETINOBLASTOM HATTEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Nina & Elli
Herausgegeben von der KinderAugenKrebsStiftung
Text: Bianca Hövel
Illustrationen: Vanessa von Wendt
Zu beziehen via: info*KinderAugenKrebsStiftung.de SPAMSCHUTZ: Bitte * gegen @ austauschen

Kinderbuch „Nina & Elli – zur Untersuchung in der Augenklinik“. Ein Buch, um den Kindern die Angst vor den Narkoseuntersuchungen zu nehmen. In dem Büchlein geht das kleine Mädchen Nina zur Augenkontrolle in die Klinik. Ist doch klar, dass sie ihren Elefanten Elli dazu mitnimmt.

Mit einfachen Erklärungen und durch die bildliche Darstellung des Ablaufs, erkennen die Kinder ihre Situation wieder. Sie erfahren kindgerecht, was mit ihnen in dem Operationssaal passieren wird und dass sie Mama und Papa danach wiedersehen. Im Vorfeld der Kontrollen gelesen, soll dieses Buch den Kindern Sicherheit in einer für sie anspruchsvollen und angstmachenden Situation geben.

Dieses Büchlein ist für Kleinkinder gedacht, die einen Augentumor hatten und infolge dessen regelmäßig zur Kontrolle unter Vollnarkose gehen müssen.

Die KinderAugenKrebsStiftung dankt Wolfgang Hölker und Sara Mehring vom Coppenrath Verlag für die Umsetzung und die professionelle und freundliche Betreuung. Bianca Hövel für die Idee zum Buch und die Texte und Vanessa von Wendt für die Illustrationen!
Nina und Elli.jpg
Nina und Elli.jpg (21.86 KiB) 11839 mal betrachtet
-------------------
AUSMALBUCH FÜR KINDER, DIE MIT EINEM GLASAUGE LEBEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: “Joeys besonderes Auge”

“Joeys besonderes Auge” erzählt kindgerecht vom Leben des kleinen Joey mit einem Glasauge. Die Kinder können die Seiten bunt ausmalen und hinten sogar ihre eigene Geschichte erzählen und aufschreiben. Wer ein Ausmalbuch haben möchte, kann es kostenlos bestellen per e-Mail an Zu beziehen via: info*KinderAugenKrebsStiftung.de SPAMSCHUTZ: Bitte * gegen @ austauschen
Joeys besonderes Auge.jpg
Joeys besonderes Auge.jpg (17.71 KiB) 11839 mal betrachtet
Quelle und weitere Infos:
https://kinderaugenkrebsstiftung.de/
---------------------------
Diagnose: Retinoblastom (erblicher Netzhautkrebs) in einem Auge, mit notwendiger, aber lebensrettender Augenentnahme. Leben mit einer Augenprothese

ERLEBNISBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Schmetterling blau
Autorin: Nicole Schuler-Jordis
Verlag: edition fischer, September 2010
ISBN : 978-3-89950-967-0, Paperback, 149 Seiten

Preisinfo : 9,80 Eur[D] / 10,10 Eur[A] / 13.40 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
Lebensverändernde Tage beginnen völlig normal.
Mit der Sonne.

Manchmal verändert jedoch ein einziger Satz das ganze Leben und wir müssen alles bisher Dagewesene hinter uns lassen. »Ihr Kind hat einen Tumor im Augenhintergrund.«

Wir wollten in den Urlaub fahren und waren nun auf einer Reise, die uns auf unwegsames Gelände führte. Die uns konfrontierte mit einer Angst, von der wir nicht einmal wussten, dass sie existiert, mit einer beflügelnden Hoffnung, welche die Weite des Meeres übersteigt.

Levin war drei Jahre alt, es gab keine Antwort auf dieses Warum. Nur die bleibende Erkenntnis, dass dieses Leben ein Spiel ist, dessen Regeln wir jeden Tag neu erlernen müssen, wie Unwissende um die Dinge, die wichtig für uns sind.

Das Herz gibt die Richtung vor, mit der einzigen Gewissheit, die es gibt.
Jeder Tag beginnt mit der Sonne.
Jetzt.
Schmetterling blau [50%].jpg
Schmetterling blau [50%].jpg (18.52 KiB) 11838 mal betrachtet
------------------------------------------------------------------------
Hepatoblastom (Leberkrebs) bei Kindern oder Jugendlichen

DIAGNOSE: HEPATOBLASTOM (bösartiger Lebertumor, der oft im Kleinkindalter auftritt - vermehrt bei Frühchen

Diagnose des kleinen Frühchenbuben Franjo im März 2013: Hepatoblastom

ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN SÄUGLINGS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Gottes Handwerk
Untertitel: Das Wunder meines Lebens
Autorin: Katrin Pirc
Verlag: Epubli, 2. Auflage Mai 2017
ISBN 978-3-7450-8884-7, Taschenbuch, 242 Seiten

Preisinfo ca: CHF 14.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Buchrückseite:
Wenn die Wunschvorstellung gegenüber dem „Leben“ nahezu einer Selbstverständlichkeit gleicht, dann kann die Lehre daraus recht erschütternd sein:
Ein Alltag in Zyklustagen in Verbindung hormonell gesteuerter Selbstwahrnehmung zur Erfüllung heranwachsenden Lebens im Reagenzglas.
Eine Schwangerschaft mit Hilfe der künstlichen Befruchtung endete nach bloss 22 errechneten Wochen. Eine Handvoll Leben erkämpfte sich gegen jede Erwartung einer Überlebenschance den Weg eines Wunders.
Zwischen Glück und Albtraum der Frühgeburt forderte das Wunder seinen Tribut: Hepatoblastom.
https://www.derwesten.de/staedte/bottro ... 89683.html
https://www.kirchhellen.online/gesellsc ... ieben.html

Portrait der Autorin:
Ich geniesse mein Leben vorwiegend und leidenschaftlich als Hausfrau und Mutter. Als Autorin stecke ich noch ziemlich am Anfang und arbeite daran mich literarisch weiterzuentwickeln. Hauptberuflich bin ich kaufmännische Angestellte im Familienunternehmen. Ich habe mir nie vorstellen können, dass sich mein Leben in einem Buch lesen lässt, schon gar nicht in einem das ich geschrieben habe.

Anmerkung von Ladina:
Ein sehr berührendes Buch über den Lebenswillen eines sehr kleinen Jungen. In der 22 SSW viel zu früh geboren, erlebte das Baby eine lange Zeit auf der Neonatologie mit diversen Eingriffen.
Die Zeit, dann endlich zu Hause war geprägt von sehr viel Sorge, denn Franjo erkrankte immer neu an Lungenentzündungen. Obwohl Franjo sehr viel Zeit im Krankenhaus verbrachte, war es letztlich doch die Mutter, die auf eine harte Masse im rechten Bauch des Säugling aufmerksam wurde und sogleich wusste, dass das nichts Gutes ist. Ein sehr, sehr grosses Hepatoblastom (Leberkrebs) wurde entdeckt, das bereits andere Bauchorgane behinderte.
Franjo, der fröhliche Knirps aber meisterte die Chemo mit Bravour. Es ist schön zu lesen, dass es ihm heute sehr gut geht. Er in den Kindi geht. Freude am Leben hat.
Die Mutter hat es verstanden, ihren Bericht, trotz des oft schweren Inhalts nie unverdaulich zu präsentieren. Sie hat eine angenehme Art zu erzählen, auch viel Selbstreflexion, die auch den Leser selber anspricht.
Ein wichtiger Bericht und meines Wissens auch der erste deutschsprachige Bericht, der über die Bewältigung eines Hepatoblastoms erzählt. Grosses Bravo.
Gottes Handwerk [50%].jpg
Gottes Handwerk [50%].jpg (18.53 KiB) 11842 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 5. Januar 2025, 18:41

Diagnose Hirntumor - Betroffene Kinder und Jugendliche erzählen über ihre Erfahrungen

Gehirntumore bei Kindern und Jugendlichen

MUTMACHBUCH EINES BETROFFENEN JUGENDLICHEN (ab 12 Jahren)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Wenn ich keine Haare habe, trage ich eine Mütze
Untertitel: Die Geschichte eines an Krebs erkrankten Teenagers
Herausgegeben von: Caroline Walker Miano
Illustrationen von : Giancarlo Miano
Verlag: Novum Publishing, Juni 2015
ISBN 978-3-903067-11-0, Gebunden, 44 Seiten, illustriert

Preisinfo ca. CHF 39.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung:
Giancarlo ist 15, als ein bösartiger Tumor in seinem Kopf diagnostiziert wird - es war ein Schock. Giancarlo lernte, dass nicht nur ältere Männer eine Glatze haben können. Es folgten mehrere Untersuchungen, Operationen, Chemotherapie und Strahlentherapie. Konfrontiert mit verschiedensten Gefühlen, Übelkeit, Verlust der Intimsphäre und vielem mehr, hat er Halt bei seinem Bruder und seinen Eltern gefunden. An einem bösartigen Tumor zu erkranken, brachte, um es mit seinen Worten zu sagen (die nächsten Worte sind nicht für Erwachsene geeignet) die Kacke so richtig zum Dampfen.
Mit diesem Buch möchten Giancarlo und ich, Kindern, Jugendlichen und deren Familien Mut machen. Mut, da es trotz allem immer wieder etwas zu lachen gibt. Mut, weil Giancarlo auf seinem Weg viele wertvolle Begegnungen geschenkt wurden. Mut, dass man aus einer scheinbar ausweglosen Situation unter anderem auch Kraft schöpfen kann.

Portraits
Die Autorin Caroline Walker Miano wurde 1966 geboren. Bedingt durch ihre berufliche und private Konfrontation mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer entschloss sie sich dazu, eine Ausbildung zur Sterbe- und Trauerbegleiterin zu machen. Sie ist Mutter von zwei Mädchen, ausgebildete Fussreflexzonentherapeutin und Präsidentin des Oberwalliser Vereins für Sterbe- und Trauerbegleitung. Nach ihrem Erfolg mit ihrem ersten Kinderbuch im Jahr 2008, "Franz-Josef und Adelgunda ... das Leben neben dem Friedhof. Mit Kindern über Kremation sprechen", entschloss sie sich 2014 mit Giancarlo, die Geschichte seiner Erkrankung mit anderen zu teilen und ihnen den Weg vielleicht etwas verständlicher und hoffnungsvoller zu gestalten.

Giancarlo Miano wurde 1997 geboren. Neben dem Violinespielen, ist Karate seine grosse Leidenschaft. Durch einen Schlag auf sein linkes Auge im Karatetraining, fing seine Geschichte an. Er sah plötzlich Doppelbilder und litt unter extremen Kopfschmerzen. Nach diversen medizinischen Untersuchungen, kam es zur Diagnose: bösartiger Tumor am linken Schläfenbein - die Therapien gingen los. Während seines Aufenthalts in diversen Spitälern entstanden die Illustrationen zum Buch "Wenn ich keine Haare habe, trage ich eine Mütze".
Wenn ich keine Haare habe trage ich eine Mütze [50%].jpg
Wenn ich keine Haare habe trage ich eine Mütze [50%].jpg (24.59 KiB) 11873 mal betrachtet
----------------------------------------

Fynn erkrankte im November 2018 im Alter von 10 Jahren an einem Keimzellentumor im Gehirn. Dieser Tumor war leider bösartig, Trotzdem kämpfte Fynn mit viel Mut gegen die Krankheit.

MUTMACHBUCH EINES BETROFFENEN JUNGEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Wie ich mich ins Leben zurück gekämpft habe
Untertitel: Leben mit einem Hirntumor
Autor: Fynn Born
Verlag: Eigenverlag, Mai 2021
Vertrieb Druckerei Wulff, Info(ät)druckerei-wulff.de - derzeit nur noch wenige gedruckte Exemplare an Lager, bei entsprechender Nachfrage könnte eine Zweitauflage folgen
Keine ISBN, Paperback, 58 Seiten, viele farbige Fotos aus Fynns Leben
Preis: Euro 9.99 plus Porto in die Schweiz. Der Gesamterlös aus dem Buchverkauf wird in Fynns Sinn gespendet zu gleichen Teilen an die Onkologische Station K41 "Löwenherz" in Dortmund, das SAPV-Team Kinderpalliativzentrum Datteln und die Hippotherapie Michelle Bartel Dortmund-Somborn

Als E-Book weiterhin erhältlich via Buchhandel, wegen einer gedruckten Zweitauflage frage man bei der Druckerei Wulff in Dortmund an

Leseprobe
Mein Name ist Fynn, ich bin 13 Jahre alt und bin am 21.11. 2018 an einem Hirntumor erkrankt. Ich habe mich während meiner Erkrankung entschieden ein Buch über mich und meine Erkrankung zu schreiben, um anderen Menschen mit schweren Erkrankungen Mut zu machen und sie dazu zu ermutigen, ihre Lebenslust nicht zu verlieren. Ihr erfahrt meine Geschichte ab der ersten Diagnose und begleitet mich durch meine Erkrankung sowie Therapien, Höhen und Tiefen, tollen Momenten, Tiefschlägen und wie ich meine Lebenslust nicht verloren habe. Seit einem Jahr ist meine Prognose leider sehr schlecht, aber ich gebe nicht auf. Mein Ziel ist es Arzt zu werden für Kinder mit der gleichen Krankheit wie ich. Eine Weltumrundung wäre auch nicht schlecht. Mit diesem Buch möchte ich ausserdem andere Betroffene unterstützen, deswegen spende ich das komplette Autorenhonorar an diejenigen, die mich während meiner Erkrankung begleitet haben. So sollen auch anderen Kinder fröhliche und tolle Momente während ihrer Erkrankung erleben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Interesse an meinem Buch habt und mich dabei unterstützt, anderen zu helfen. (Fynn ist am 23.06.2021 friedlich verstorben. Danke, dass wir ein Teil Deines Lebens sein durften. Wir sind stolz auf Dich. Deine Familie)

Anmerkung von Bea:
Ein wahrlich besonderes Buch von einem mutigen Jungen.
Als Fynn wegen seiner Krankheit das Gehör verlor, begann er seine Geschichte aufzuschreiben. Dies hat ihm sehr geholfen und er wollte anderen Kindern gerne Mut machen. Viele Fotos aus seinem Leben dokumentieren eindrücklich, wie es ihm gegangen ist bei seinem Kampf zurück ins Leben. Wie er sich körperlich auch verändert hat -und innen doch blieb, was er immer war, ein lebensfrohes Kind und ein mutiger Kämpfer, der sich nicht so einfach aus dem Leben und seinen Träumen vertreiben lassen wollte. Er hat gegeben, was er konnte und hat weit länger mit seinem bösartigen Tumor gelebt, als es seine Prognose vermuten liess.

Am Mittwoch, 23.6.2021 ist Fynn, 13jährig gestorben. Zweieinhalb Jahre lang hatte er mutig gegen einen Hirntumor gekämpft. Er konnte nicht gewinnen und Fynn wusste das auch, aber er hat ein Buch geschrieben und weit mehr Zeit gewonnen, als die Ärzte es dachten. Sein Buch bleibt das, als das es geplant war - ein Mutmachbuch!!!
Wie ich mich ins Leben zurück gekämpft habe (Andere).JPG
Wie ich mich ins Leben zurück gekämpft habe (Andere).JPG (18.55 KiB) 11885 mal betrachtet
-------------
ERFAHRUNGSBERICHT EINES JUNGEN MÄDCHENS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Kopfgewitter
Untertitel: Ein Mädchen bietet dem Hirntumor die Stirn
Autorin: Kim Rast
Verlag: Doppelt belichtet, Mai 2020
ISBN 978-3-905388-53-4, Taschenbuch, 108 Seiten, Verlag Doppelt belichtet Mai 2020, Preisinfo ca: CHF 31.90
oder ISBN 978-3-7252-1057-2, Taschenbuch, 108 Seiten, Verlag: Rex Luzern Mai 2020, Preisinfo ca. CHF 19.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Beide Ausgaben erhältlich im Buchhandel

Zum Inhalt:
Ein Kribbeln im Körper, die Muskeln nicht mehr im Griff haben, nicht mehr
sprechen können – ein «Kopfgewitter», das plötzlich und immer öfter aufzieht,
an der Schule, auf dem Tennisplatz, zu Hause. Nein, es ist nicht die Pubertät,
nicht der Eisenmangel, es ist ein Hirntumor, der epileptische Anfälle auslöst.
Kim Rast erzählt, wie sie als 15-Jährige die Diagnose, die Operation, den Weg
zurück in den Alltag erlebt, anders als ihr Umfeld, anders als erwartet, überraschend
und getragen.

«Dieses schwerkranke Mädchen, das mir in diesem Buch begegnet, erinnert
in nichts an ein Opfer, aber in allem an einen jungen Menschen, der nur dieses
Eine will: leben!» (Jacqueline Keune)
Kim Rast wurde am 13. Juli 2000 in Luzern geboren. Sie wuchs in Udligenswil auf,
begleitet von ihren Eltern Nicole und Alain Rast sowie ihren drei Geschwistern.
Bereits im Alter von 15 Jahren wurde sie mit der Diagnose Hirntumor konfrontiert.
Diese einschneidende Erfahrung war auch Thema ihrer Maturaarbeit, die sie 2018
an der Kantonsschule Alpenquai Luzern einreichte. Daraus ist das Buch «Kopfgewitter» entstanden..
Stefan Graber, Dr. phil., ist Deutschlehrer und Prorektor an der Kantonsschule Alpenquai Luzern.
Kim Rast - Kopfgewitter.jpg
Kim Rast - Kopfgewitter.jpg (17.76 KiB) 11882 mal betrachtet


Diagnose des Autors mit 8 Jahren Kraniopharyngeom

ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN SCHWEIZERS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Diagnose Hirntumor - oder die ungelebte Kindheit
Untertitel: ein authentischer Bericht von Jürg B.
Autor: Jürg B.
Verlag: Jürg Stalder, 2001
ISBN 978-3-9522317-0-8, Gebunden, 72 Seiten, 7 s/w Abb.,

Preisinfo: CHF 26.40
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Autor und Verlag siehe: http://www.kraniopharyngeom.de/infos/te ... ntumor.htm

Verlagstext:
Die Diagnose "HIRNTUMOR" wurde im jungen Leben von Jürg B. im Alter von knapp 8 Jahren völlig überraschend gestellt. An die Stelle unbelasteter Kinder-und Jugendjahre treten die Krankheit, die Operationen und ihre Folgen.
Ein Alptraum für ihn und die ganze Familie beginnt. Das mangelnde Einfühlungsvermögen von Ärzten, Pflegepersonal und sozialen Institutionen hinterlässt tiefe Wunden. Aber Jürg B. ist ein Stehaufmännchen und er kämpft weiter.

Anmerkung von Ladina:
Jürg B. ist ein Landsmann von mir und erst noch Bündner.
Aber das ist nicht der alleinige Grund, warum ich mich in seinen Schilderungen oft fühle, als stammten sie von mir.
Jürg B. war 8 Jahre alt, als der Tumor, der sich später als Kraniopharyngeom herausstellte, entdeckt worden war. Als er 10 war wurde die Geschwulst, die als gutartig gilt, aber schwerwiegende Folgen auf den Körper hat, herausoperiert.
Jürg B. hat diesen Bericht zum einen verarbeitend geschrieben um all das, was er durchmachen musste, einmal zu erzählen und loszulassen.
Es ist aber auch ein Bericht der Gegenwart; der Gegenwart, die für ihn heisst, lebenslänglich auf die Einnahme eines Hormons angewiesen zu sein; einer Gegenwart, die heisst, eine unsichtbare Behinderung zu haben, die weder gesehen noch verstanden wird; der Gegenwart auch vor allem bei der Arbeitsstellensuche stets die schlechtesten Karten zu haben, mit der Vergangenheit eines Hirntumors und der Erfahrung, dass irgendwie niemand sich für seine Probleme zuständig fühlt und er dadurch durch das Netz der wohltätigen Institutionen fällt.
Dass er bei all diesen Erfahrungen doch noch Optimist geblieben ist, beweist seine Stärke und seinen Mut.

Ich wünsche diesem Buch viele Leser, sowohl solche, die mit ähnlichen Erfahrungen gross geworden sind und ihren Angehörigen und Freunden, als auch vor allem solche, die als Vorgesetzte einer Firma amtieren und oft so gedankenlos darüber entscheiden, wem sie die Chance auf einen (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben geben!!!
Diagnose Hirntumor Stalder [50%].jpg
Diagnose Hirntumor Stalder [50%].jpg (22.98 KiB) 11857 mal betrachtet
-----------------

KINDERBÜCHER FÜR BETROFFENE KINDER MIT HIRNTUMOR
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


e-BOOK KINDER-BILDERBUCH ÜBER DIE MAGNETRESONANZ-UNTERSUCHUNG (MRT, MRI)
**********************************************************


Titel: Die Geschichte der Magnetmännchen
Autorin: Gabriele Salomonowitz
Verlag: Wilhelm Maudrich, 2000
ISBN 978-3-85175-739-2, Gebunden, 22 Seiten, durchg. farbig Ill, mit Zubehör
ehem. Preis: 9,60 Eur[D] / 9,90 Eur[A] / 18,00 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Als gedrucktes Bilderbuch leider vergriffen, als E-Book (EAN 9783990301821) noch erhältlich https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 1044972990

Verlagstext:
Dieses für Kinder gestaltete Buch soll Hilfestellung geben, wenn Kinder in die Röhre des Magnetresonanzgerätes gelegt werden sollen. Ein liebevoll ausgestattetes Werk, das in jede Röntgenordination gehört.

Anmerkung von Ladina:
Dies ist ein wirklich aussergewöhnliches Kinder-Bilderbuch. Liebevoll und aufwendig gestaltet, bringt es Kindern ab ca 4 Jahren phantasievoll und kindgerecht die MRT-Untersuchung näher und baut so die Angst der Kinder ab.
Es wird erklärt, warum es bei der MRT so laut hämmert und knackt und es fördert anhand der Geschichte von den Magnetmännchen die Kooperation der Kinder, bei der Untersuchung wirklich stillzuhalten. Das alles geschieht so spielerisch und erfrischend, dass es auch Eltern Freude machen wird, mit ihren Kinder als Vorbereitung auf das MRT dieses Buch anzuschauen und die Extra-Überraschungen zu entdecken.
Der relativ hohe Preis rechtfertigt sich in der sehr aufwändigen und strapazierfähigen Aufmachung dieses Buches, das ich allen sehr empfehlen möchte.

Die Autorin ist MTRA (Medizin-Technische-Radiologie- Assistentin) und hat das Buch basierend auf ihrer Arbeit geschrieben um Kindern ihrem Alter gerecht diese furchteinflössende Untersuchung vertrauter zu machen.
Ein wirklich wichtiges Buch!
Die Geschichte der Magnetmännchen.jpg
Die Geschichte der Magnetmännchen.jpg (13.8 KiB) 11425 mal betrachtet
---------------------------------------------------

BILDERBUCH FÜR KINDER MIT EINEM HIRNTUMOR
*****************************************


Titel: Eugen und der freche Wicht
Autor: Michael Grotzer, Illustratorin: Anna Sommer
Verlag: Edition Moderne, 2003
ISBN : 978-3-907055-70-0, Gebunden, 72 Seiten, 36 farbige Abbildungen, grosse Schrift für Leseanfänger
ehemaliger Buchhandelspreis. CHF 31.90
Leider im Buchhandel vergriffen

Verlagstext:
Kurzbeschreibung
Wenn bei einem Kind ein Hirntumor auftritt, so trifft das alle in der Familie völlig unvorbereitet. Abklärungen, Operation und eventuell zusätzlich notwendige Therapien machen Angst.
Im Bilderbuch 'Eugen und der freche Wicht' werden Wege aufgezeigt, die helfen, Belastungen erträglicher zu machen und die verschiedenen Untersuchungen und Therapieformen besser zu verstehen.

Zum Inhalt:
Bei Eugen wird ein Hirntumor festgestellt. Er muss für mehrere Wochen ins Spital. Sein Kamel Max und der Affe Oskar begleiten ihn dabei. Eugen wird operiert und weil noch ein Ärmchen des frechen Wichtes im Hirn geblieben ist, bekommt Eugen auch noch eine Strahlentherapie.
Im Spital trifft Eugen auf Julie, die auch einen Hirntumor hat, aber ganz tief innen im Gehirn. Sie wird mit einer Chemotherapie behandelt.
Als Eugen wieder nach Hause darf, gibt es ein grosses Fest.

Das Buch erklärt mit einfachem Text und mit den bunten Abbildungen, die in Farbpapiertechnik geschaffen sind bereits Kindern ab 4 Jahren, die Erkrankung und Behandlung eines Hirntumors.
Es ist weltweit das erste Buch überhaupt, das sich diesem Thema in Bilderbuchform widmet.

Anmerkung von Ladina:
Ein sehr wichtiges Buch zu einem lange unbeachteten Thema, kindgerecht und kompetent geschrieben und farbig illustriert mit ganzseitigen Bildern.

Der Autor Dr.Michael Grotzner, geb. 1964, Privatdozent und Facharzt für Kinderheilkunde und Kinder-Onkologie, ist Leiter der Hirntumor-Sprechstunde an der Universitäts-Kinderklinik Zürich.
Eugen und der freche Wicht.jpg
Eugen und der freche Wicht.jpg (10.1 KiB) 11425 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------
BILDERBUCH ÜBER EINEN JUNGEN, DER AN EINEM GEHIRNTUMOR ERKRANKT IST
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Maari - Prinz der Kinder
Autor: Erich Schredl
Illustratorin: Ulrike Irrgang
32 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Preis ca. 8.45 Euro-D
Das Buch ist offenbar vergriffen, erhältlich ist aber Maari als Plüschfigur, https://www.krebshilfe.de/shop/ -


Verlagstext:
Dies ist die Geschichte von Maari und Sebastian.
Sebastian ist ein krebskranker Junge, dem der Glückskäfer Maari dabei hilft, die "richtigen" Fragen zu stellen, um etwas über seine Krankheit, den Tumor im Kopf zu erfahren und über die geplante Operation.
Das phantasievoll und einfühlsam geschriebene Buch mit den liebevollen Illustrationen eignet sich zum Vorlesen und Selberlesen.
Maari der Prinz der Kinder.jpg
Maari der Prinz der Kinder.jpg (22.06 KiB) 11425 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------
ELTERNRATGEBER

BROSCHÜRE FÜR ELTERN UND BETROFFENE KINDER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Krebs, was ist das? - Hirntumoren
Herausgegeben durch die Kinderkrebsstiftung Deutschland
71 Seiten, farbig illustriert, mit Extrateil für die jungen Patienten
Zum Download:
https://www.kinderkrebsstiftung.de/wp-c ... ressed.pdf



Beschreibung:
Wird bei einem Kind ein Tumor im zentralen Nervensystem - ein so genannter ZNS-Tumor - festgestellt, so wirft die Diagnose bei allen Betroffenen viele Fragen auf. Die neue Broschüre der Deutschen KinderkrebsStiftung soll helfen, sich in dem zunächst verwirrend erscheinenden medizinischen Wortschatz zurechtzufinden und die einzelnen Behandlungsschritte laienverständlich zu erklären. Die 72-seitige Broschüre mit vielen Bildern und Illustrationen beginnt mit einem umfassenden Überblick über das Krankheitsbild der ZNS-Tumoren, die im Gehirn oder Rückenmark entstehen. Dabei gehen die Autoren Gudrun Fleischhack, Stephan Tippelt, Ruth Mikasch (alle Universitätsklinikum Essen, Klinik für Kinderheilkunde III) sowie Beate Timmermann vom Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen Fragen nach der Entstehung, ersten Warnsignalen und Symptomen nach und erklären, welche Untersuchungen bei möglichen Verdachtsmomenten erforderlich sind, um eine genaue Diagnose stellen zu können.


Einer Einordnung der verschiedenen ZNS-Tumorarten folgt eine genaue Erklärung der Therapie. Neben einzelnen Behandlungsschritten, wie etwa Operation oder Chemotherapie, werden auch Fragen erläutert, die nach Erfahrungen der Ärzte Eltern besonders interessieren: Was merkt mein Kind von der Bestrahlung? Was sind mögliche Nebenwirkungen einer Bestrahlung? Welche Art der Strahlentherapie ist die richtige? Neben und nach der eigentlichen Behandlung müssen sich betroffene Eltern um viele andere Dinge kümmern, die mit der Erkrankung in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Dazu gehören etwa Fragen nach der Rehabilitation und Nachsorge, aber auch ganz simple Verhaltensregeln für den Alltag neben dem Krankenhaus. Um Komplikationen vorzubeugen, ist es beispielsweise bei der häuslichen Versorgung der Patienten äußerst wichtig, gewisse Vorschriften und Empfehlungen mit Blick auf Hygiene und Ernährung einzuhalten, auf die regelmäßige Medikamenteneinnahme zu achten und bei Fieber oder sonstigen Anzeichen von • Infekten sofort in die Klinik zu kommen. Im Kapitel „Der Alltag neben dem Krankenhaus" finden sich viele nützliche Empfehlungen für zu Hause.
Wichtige Adressen, etwa von den Studienzentralen, oder Hinweise auf weiterführende Literatur finden sich im Anhang der Broschüre. Dieser enthält auch eine detaillierte Erklärung vieler wichtiger Fachbegriffe, mit denen Eltern während der Therapie konfrontiert werden.
An die jüngeren Patienten richtet sich das letzte Kapitel des Buches. In kindgerechter Sprache wird erklärt, was ein Tumor ist, wie er entsteht, warum er krank macht und welche Behandlung notwendig ist, um wieder gesund zu werden.
Hirntumore bei Kindern.jpg
Hirntumore bei Kindern.jpg (10.37 KiB) 11425 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 5. Januar 2025, 20:18

Diagnose: Gehirntumor bei Kindern oder Jugendlichen - Erfahrungsberichte von Eltern

bei Lilli (geb. 07/2009) wurde anno 2012 ein Ependymom direkt am Hirnstamm diagnostiziert. Es gilt als unheilbar und inoperabel wegen seiner Lage. Lilli denkt nicht daran aufzugeben. Dank Spenden kann die Familie im Jahr 2015 für eine Operation nach Toronto. Sie rettet Lilli das Leben, mit den Einschränkungen (Halbseitenlähmung), die sie davon und vom Tumor selbst zurück behalten hat, meistert sie mutig ihr Leben.


ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: "Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren." ...oder Lillis mutige Geschichte
Autorin: Maureen Reil
Verlag: Books on Demand, Dez. 2023
ISBN 978-3-7578-6117-9, Taschenbuch, 288 Seiten, illustriert mit farbigen Fotos aus Lillis Leben

Preisinfo ca.: CHF 39.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Buchrückseite:
Was stimmt bloss nicht mit Lilli? Von einer auf die andere Minute hält sie ihr kleines Köpfchen schief, ständig ist sie müde und schlapp, möchte nicht mehr laufen. Dabei ist sie eigentlich ein zweijähriger Wirbelwind - nie zu bremsen.
Nach monatelangem Rätselraten dann die niederschmetternde Diagnose: Hirntumor, Ependymom, unheilbar.
Der aussichtslose Kampf gegen den Krebs beginnt. Doch gemeinsam mit ihrer Familie gibt Lilli nicht auf und reist für ihr Überleben sogar um die halbe Welt. Wird ihr Traum ein Schulkind zu werden in Erfüllung gehen?
Eine wahre Geschichte über den beispiellosen Überlebenskampf eines kleinen Mädchens mit grossem Optimismus.
Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren.jpg
Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren.jpg (20.37 KiB) 11877 mal betrachtet
----------
Diagnose des 13jährigen Enkels: Ependymom

E-BOOK - ERFAHRUNGSBERICHT EINES GROSSVATERS
***********************************************************


Titel: Anton G.
Untertitel: Eine Krankengeschichte -Die Geschichte eines Jungen, der an einem Hirntumor erkrankt.
Autor: Dietmar Beetz
Verlag : Edition D.B. , September 2006
ISBN : 978-3-936662-24-5 , Paperback, 106 Seiten
ehem.Preis des Taschenbuches CHF 15.20
Als Taschenbuch vergriffen, als E-Book (EAN 9783863948252) noch erhältlich

Zum Inhalt:
Bei dem knapp 13jährigen Anton wird ein Hirntumor diagnostiziert, ein Ependymom, das operiert und bestrahlt werden muss.
Seine Geschichte, nicht nur die des Krankheitsverlaufs, sondern die gesamte Kindheitsgeschichte des Jungen von der Geburt an erzählt der Grossvater. Dieser kann als Mediziner seiner Tochter in der schwierigen Zeit der Diagnosefindung und Therapie sehr hilfreich zur Seite stehen.
In diesem Bericht wird deutlich, wie intensiv sich in vielen Fällen die Grosseltern eines an Krebs erkrankten Kindes einsetzen und in das Geschehen der gesamten Behandlung mit eingebunden sind. Sie springen ein, wenn immer nötig, betreuen den jüngeren Bruder, übernehmen Besuche in der Klinik, um die Mutter zu entlasten, helfen, wann und wo es geht. Und sie machen sich natürlich auch grosse Sorgen, nehmen intensiv Anteil am Geschehen und sind oft - genauso wie die Eltern- überwältigt von der Situation und fühlen sich ohnmächtig gegenüber der Krankheit.
So ist die Freude des Grossvaters nachvollziehbar, mit der er beschreibt, wie Anton sich endlich wieder erholt von der Behandlung und sogar im Sommer 2005 am Camp in Irland teilnehmen darf.
https://barretstown.org/

(entnommen aus der WIR (Zeitschrift der Dt.Kinderkrebsstiftung) 1/07 verfasst von Gerlind Bode
Anton G..jpg
Anton G..jpg (10.7 KiB) 11782 mal betrachtet
-------------------------------------------------



Diagnose: Inoperabler bösartiger Hirntumor

ERLEBNISBERICHT EINER MUTTER, AUS DER SICHT DES KINDES ERZÄHLT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Leben mit Humor trotz Tumor
Autorin: Carmen Steiner
Verlag: Lulu, 2008
ISBN 978-1-4092-5902-2, Paperback, 42 Seiten
ehem. Preis: ca. 8.00 €, CHF 14.90
Vergriffen im Buchhandel, erhältlich via
https://www.lulu.com/shop/c-steiner/leb ... pageSize=4


Verlagstext:
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Lennard S., der mit 4 Jahren an einem inoperablen Hirntumor erkrankte. Geschrieben in Tagebuchform, wird von Hoffnungen und Enttäuschungen, von Wut und Verzweiflung erzählt. Aber auch davon, das Leben zu genießen, selbst wenn es von Krankheit bedroht ist. Die Erlebnisse aus Sicht eines Kindes geschildert, dessen Leben von Heut auf Morgen völlig umgekrempelt wurde und das sich nie darüber beschwert hat. Wir mögen den Kampf noch nicht gewonnen haben, aber wir sind längst nicht bereit aufzugeben.

Mehr über die Krefelder Autorin und die Geschichte von Lennard unter:
https://www.wz.de/nrw/krefeld/ein-leben ... d-31258559
Leben mit Humor trotz Tumor.jpg
Leben mit Humor trotz Tumor.jpg (4.02 KiB) 11784 mal betrachtet
----------------------------------------
ROMAN UM EINEN KLEINEN JUNGEN MIT HIRNTUMOR
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Einfach
Autorin: Nadja Lorenz
Verlag: tredition, Juni 2013
ISBN 978-3-8495-4407-2, Taschenbuch, 228 Seiten
Altersempfehlung des Verlags: 12 - 15 J. (fraglich) Anm.Rezensentin

CHF 16.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung
Einfach handelt von Joshuas Leben. Der kleine Junge hat es durch seine Krankheit, die unter anderem auch seine Sprache beeinträchtigt, nicht leicht. Immer wieder muss er sich neuen Herausforderungen stellen, die der Alltag für ihn bereithält. Was für andere Jungen in Joshuas Alter ein Leichtes ist, zeigt für Joshua oft Schwierigkeiten auf: Neue Freunde finden, mit der Familie kommunizieren, unbefangen toben und spielen. All diese Dinge sind für Joshua... nicht einfach...Auf der anderen Seite stehen Joshuas Eltern und seine Familie. Nicht alle Angehörigen der Familie gehen mit Joshuas Situation gleichermassen um. So ist Evelin, seine Mutter, beispielsweise sehr vorsichtig und immer darauf bedacht, Joshua keiner Gefahr auszusetzen, während sein Vater, David, darauf drängt, ihm ein Leben zu ermöglichen, dass so normal ist, wie das von Gleichaltrigen. Auch Grosseltern und besonders Joshuas Patenonkel, Richard, der selbst versucht sein Leben zu meistern, spielen eine Grosse Rolle in Joshuas Leben. Auch sie beeinflussen, beeindrucken und prägen den 4-jährigen. Joshuas Geschichte wird also aus mehreren Perspektiven betrachtet. Nicht immer wird die Welt aus den Augen der Erwachsenen gesehen, die Joshua umgeben, sondern auch immer wieder aus seiner eigenen Sicht. Die unzähligen alltäglichen Dinge, die Joshua nicht versteht, versucht er sich zu erklären und schafft sich, mit Hilfe seiner Freunde, ein eigenes Bild von dieser komplizierten Welt. Er entdeckt die kleinen Wunder, die ihn umgeben und findet, dass das Leben doch eigentlich ganz einfach ist.

Portrait
Ich bin ein fröhlicher Mensch, hilfsbereit und kreativ. Ich geniesse da Leben und freue mich über Tag, der etwas Neues, Aufregendes mit sich bringt. Ich suche die Herausforderung und setzte mir immer wieder neue Ziele, auf die ich hinarbeiten kann. Reisen ist meine grosse Leidenschaft und die Gewissheit, dass die Welt mir offen steht, mein Antrieb.

Anmerkung von Ladina:
Das Buch für Jugendliche zu empfehlen, dünkt mich verfehlt. Obwohl es sich um einen Roman handelt und nicht um einen klassischen Erfahrungsbericht, ist der Stil einem Erfahrungsbericht ähnlich und geht ähnlich tief ins Detail. Speziell ist, dass das Buch aus der Sicht des sterbenden Joshua erzählt wird - allerdings nicht als Ich-Erzähler.
Es fällt nicht ganz einfach, das Buch zu beschreiben. Sicher ist, dass es vom Stil her Jugendlichen eher nicht entspricht - die Action fehlt. Unklar wird leider auch der Hintergrund, vor dem die Autorin dieses Buch schrieb. Evtl. hatte sie Berührungspunkte zu einem erkrankten Kind, da vor allem das krankheitsspezifische teils sehr fundiert scheint.

einfach [50%].jpg
einfach [50%].jpg (17.16 KiB) 11786 mal betrachtet
Diagnose: Geboren mit Lippenspalte und nur einem Ohr ,im Alter von 4 Jahren Medulloblastom, durch die langjährige Behandlung zurückbleibende Behinderungen (Seh-und Hörbehinderungen) motorische und koordinatorische Beeinträchtigungen

ERLEBNISBERICHT EINER MUTTER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Leben um jeden Preis
Autorin: Lydia Sparber-Messner
Verlag : A. Weger, Februar 2010
ISBN : 978-88-88910-90-1, Paperback, 112 Seiten, mit vielen farbigen Fotos
ehem. Buchhandelspreis: CHF 22.90
Vergriffen im Buchhandel

Beschreibung:
Die Geschichte erzählt von der ersten niederschmetternden Diagnose Hirntumor (Medulloblastom) über zahllose schlimme und schlimmste Tage. Es erzählt von Ungewissheit und Angst, von bangem Warten und Zittern. Es erzählt aber auch von Hoffen und Glauben, von Loslassen und Freude. Und es zeigt uns, welch eine große Stärke man im Kampf gegen den Krebs mobilisieren kann. Man muss sich von einem Tag zum anderen einer heimtückischen zerstörerischen Krankheit stellen. Man muss Abschied nehmen von einem gesunden kleinen Mädchen, von einem spritzigen hübschen Wirbelwind mit vielen tollen Fähigkeiten und sich einlassen auf einen Weg, dessen Ausgang mehr als ungewiss ist...
Nach dieser Geschichte werden manche Dinge so unwichtig, die einem so wichtig erscheinen und man ist einfach nur dankbar dass man das Glück hat gesunde Kinder zu haben.

Anmerkung von Beatrice:
Dass Lara stark ist, das hat sie schon früh bewiesen. Als sie damals als kleines Kind merkte, dass sie nur ein Ohr hat und ein beeinträchtigtes Gehör, da war sie nicht einmal traurig. Sie nahm es als gegeben hin und wusste die Fehlbildung elegant so zu verbergen, dass sie kaum wahrnehmbar war. Auch schaffte sie es trotz Spalte bereits als Baby, an der Flasche zu saugen.
Im Kindergarten kam dann der nächste Schlag, ein Medulloblastom wurde bei ihr gefunden und dieser Hirntumor lag an einem Nervenstrang. Die Chemo war erfolgreich, die operative Entfernung gelang, doch erlitt das Kind einen Rückfall, musste eine Stammzellentransplantation bekommen. Lara hat seitdem eine Gesichtslähmung und weitere Behinderungen. Trotzdem zeigt sie nach wie vor jedem ihr strahlendes Lächeln, ihre Freude am Leben, ihre Kraft, die aus ihren Augen leuchtet.
Das Buch ist ein echter Mutmacher, ehrlich, beeindruckend, liebevoll gestaltet, voller Achtung vor dem Leben und voller Dankbarkeit.
Ein Aufstellerbericht auch, welcher der harten Diagnose trotzt und zeigt, dass das Leben auch nach so einer Diagnose weitergehen kann, anders zwar, aber nicht ärmer.
Lara wächst einem in der langen Zeit, über die das Buch berichtet, so richtig ans Herz und die Freude an ihrem Über-Leben ist ehrlich empfunden.
Leben um jeden Preis.jpg
Leben um jeden Preis.jpg (11.18 KiB) 11428 mal betrachtet
-----------------------------------------------------------------

Diagnose: Epilepsie als Folge eines Gehirntumors

E-BOOK - TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Manuel
Untertitel: Die Geschichte eines Jungen mit Epilepsie, die mit einem Tumor begann
Autorin: Ingrid Mayerhofer
Erschienen im Eigenverlag, 1997 (als E-Book im September 2009 bei lulu.com)
Paperback, 143 Seiten, bebildert mit einigen Fotos

Erhältlich bei: Frau Ingrid Mayerhofer, Hubreith 7, D-94149 Kösslarn / Fax: 08536/1414 (aktueller Preis kann erfragt werden)
Manuel Buch E-Book, Download: Preis: 7,77 € /CHF 9.65
https://www.lulu.com/shop/http:/www.lul ... pageSize=4


Zum Inhalt:
Diese Geschichte handelt vom 11-jährigen Manuel.
Manuel hatte über 1000 Anfälle. Im Alter von knapp 4 Jahren wird bei ihm ein Gehirntumor (gutartig) festgestellt und operiert. Bemerkbar machte sich dieser Tumor durch epileptische Anfälle. Von nun an beherrscht diese Krankheit sein Leben.

Manuel wird mit 7 Jahren das zweite Mal operiert. Zwei Jahre später verschlechtert sich seine Krankheit drastisch. Eine 3. Operation ist notwendig. Bis zur Operation vergeht fast ein Jahr voller Verzweiflung und aufwendigen Untersuchungen. Aber Manuel hält tapfer durch und schafft es!
Seit dieser Operation geht es ihm viel besser, er ist wieder ein lebensfrohes und glückliches Kind.
Manuel_die Geschichte eines Jungen.jpg
Manuel_die Geschichte eines Jungen.jpg (22.61 KiB) 11428 mal betrachtet
--------------------------------------
Diagnosen des kleinen Leon: Neurofibromatose Typ 1 und Glioblastoma multiforme

ERFAHRUNGSBERICHT EINER MUTTER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Das Leben ist kein Spiel
Untertitel: Krebs meines Sohnes
Autorin: Romy Werner
Verlag: Epubli, April 2014
Keine ISBN, Broschiert, 104 Seiten, mit schwarzweissen Fotos aus Leons Leben
Vergriffen im Buchhandel,

Beschreibung:
Hier schreibt eine Mutter frei von der Leber weg über die Erfahrungen mit ihrem schwer kranken Kind. Leon leidet an der Erbkrankheit Neurofibromatose Typ 1, die jedoch lange vom Kinderarzt ignoriert wurde. Im Alter von knapp 4 Jahren erkrankte der anno 2007 geborene Leon an einem Hirntumor, der sich leider als Glioblastoma multiforme herausstellte - ein äusserst aggressiver Tumor, der 2 mal wieder kam. Die Mutter erzählt zum einen, was sie und Leon in all den Jahren erlebten, was sie bewegte, erschütterte und wie es der kleine Leon meistert. Sie informiert aber auch über die Behandlungen, was sie bewirkt und welche Nebenwirkungen es gibt und über die Mutmach-Perlen und andere Freuden.
Der Bericht macht auch Mut, denn eigentlich war Leon aufgegeben worden, nachdem das 2. Rezidiv mit 4-5 Tumoren im Kopf knapp 6 Wochen nach Ende der Strahlentherapie aufgetreten war. Doch dann gab es einen Hoffnungsschimmer in Form eines teuren Medikamentes, das jedoch von ihrer Krankenkasse übernommen wurde. Ausserdem verabreicht die Mutter ihrem Jungen afrikanische Weihrauch und Heilpilz-Kapseln - was letztendlich zu einer Rückbildung der Tumore führte, weiss man nicht genau. Zur Drucklegung des Buches jedenfalls war Leon erneut im MRT und die Familie durfte erfahren, dass die Tumore weg sind -möge es so bleiben...

Anmerkung von Ladina:
Leider hat das Buch sehr viele Schreib-und Fallfehler. Diesem Umstand mag zugrunde liegen, dass die Mutter in einer Ausnahmesituation ihre Aufzeichnungen machte - voller Angst um ihr Kind. Es bleibt aber glücklicherweise gut verständlich. Für eine Zweitauflage wäre es jedoch sicher positiv, all diese Fehler zu eliminieren. Auch die Bilder (Schwarzweiss-Kopien) sind qualitativ eher schlecht. Das Buch wird von epubli ab dem Alter von 12 Jahren empfohlen - dies dünkt mich unpassend. Für mich bleibt es ein Bericht, der für Eltern gedacht ist.
NF_Hitu Das Leben ist kein spiel.jpg
NF_Hitu Das Leben ist kein spiel.jpg (12.04 KiB) 11428 mal betrachtet


---------------------------------------------

Diagnose: gutartiger, aber sehr grosser Gehirntumor an der Zirbeldrüse

ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES
+++++++++++++++++++++++++++++++++


Titel: Briefe der Hoffnung
Untertitel: Craig Shergold kämpft gegen seinen Gehirntumor
Autorin: Marion Shergold
Verlag: Knaur, 1995
ISBN 3-426-75071-6, Taschenbuch, 365 Seiten
im Buchhandel vergriffen


Verlagstext:
Als die Ärzte im Jahr 1989 feststellen, dass Craig Shergold an einem inoperablen Gehirntumor litt, waren seine Eltern fassungslos. Doch heute gehört Craig zu den berühmtesten Kindern der Welt. Kurz nachdem er seine Diagnose hörte, setzte er sich als Ziel, so viele Genesungswünsche aus aller Welt zu erhalten wie möglich und damit ins Guiness-Buch der Rekorde zu kommen. Er hat es geschafft-und nicht nur das: Heute ist Craig gerettet. Ein Buch voller Optimismus und Mut über einen außergewöhnlichen Jungen und seine tapfere Mutter.
Briefe der Hoffnung.jpg
Briefe der Hoffnung.jpg (12.14 KiB) 11428 mal betrachtet
--------------------------------------------------------------------------

ERLEBNISBERICHT EINER MITARBEITERIN IM KINDERSCHUTZBUND
************************************************** ******


Titel: Schöne Aussicht für Jo
Untertitel: Hoffnung ist die halbe Heilung - Ein Kind besiegt den Krebs
Autorin: Irmi Koch
Verlag: edition fischer, 2003
ISBN 978-3-8301-0585-5, Paperback, 141 Seiten
ehem. Preis: 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / 17,40 CHF UVP
Vergriffen im Buchhandel

Verlagstext:
Als Familie Sommer aus dem Skiurlaub in die Schöne Aussicht, ihr Speiselokal, zurückkehrt, erfährt sie, dass Jo, ein Schulkamerad der 11 Jahre alten Tochter, an einem Gehirntumor erkrankt ist.
Die Sommers begleiten Jo mit grossem Engagement, während die tägliche Arbeit in der Schönen Aussicht, in einem kleinen fränkischen Dorf, weitergeht.
Die Familie gibt nicht auf, obwohl die Chancen für Jo schlecht stehen. Ihr Glaube an seine Heilung versetzt offenbar Berge und die Schöne Aussicht wird für Jo mehr als nur ein Ort zum Essen!

Anmerkung von Ladina:
Dies ist kein blosser Erfahrungsbericht über die Betreuung eines kranken Kindes. Neben diesem Thema, das sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht, hat Irmi Koch mit Humor auch ihren Alltag als Gastwirtin in ihren Bericht eingewoben. Es kann als Auflockerung verstanden werden, ist aber auch ein Beweis, dass man auch vielbeschäftigt sein kann und doch noch ein Potential an Hilfsbereitschaft ausschöpfen kann.
Der Bericht ist auch ein Dokument dafür, wie sehr die Zuneigung und Liebe den Lebensmut nähren kann, auch bei einem kranken Kind, das aus den Briefen und Zuwendungen seiner kleinen Freundin und aus den Besuchen (und sei es nur von dem sich sehen über den Balkon - Besuchsverbot von Kindern unter 14 Jahren) soviel Kraft und Hoffnung schöpft.

Die Erfahrung mit Jo hat die ganze Familie geprägt, die Klasse von Jo zusammengeschweisst und war auch für Milly, die kleine Freundin von Jo, trotz mancherlei Belastungen und Ängsten, letztlich eine positive Erfahrung, an der sie reifen konnte.
Schöne Aussicht für jo (Andere).jpg
Schöne Aussicht für jo (Andere).jpg (14.31 KiB) 11428 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4556
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 5. Januar 2025, 20:28

Diagnose Keimzelltumor im Kindes-und Jugendalter

Diagnose: Teratom in der Lunge im Alter von 15 Jahren

ERFAHRUNGSBERICHT EINER JUNGEN SCHWEIZERIN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: und die Sonne scheint doch...
Untertitel: eine andere Art, erwachsen zu werden
Autorin: Marlis Zanolari
Verlag: Einfach Lesen, Oktober 2008
ISBN Nr. 978-3-9523364-5-8, Broschur, 208 Seiten, 13 schwarzweisse Abbildungen
ehem. Preis im Buchhandel: CHF 24.90
Preisinfo : 24.90 CHF UVP
Vergriffen im Buchhandel

Verlagstext:
Es dreht sich alles. Ein komischer Druck baut sich im Kopf auf. Es zieht mich nach unten, Angst einflössend und trotzdem schön, sich einfach gehen zu lassen. Ein wunderbares Gefühl. Der Alarm geht los, und plötzlich stehen unzählige Krankenschwestern um mich herum. Was soll das? Ich will doch nur einschlafen. Oder doch nicht? Ist es der Tod, der mich holen will?
Ich schrecke hoch und bin völlig durcheinander. Wo bin ich? Was ist passiert?...
Marlis Zanolari litt unter einem Teratom. Ein Teratom ist eine angeborene, oft organähnliche Mischgeschwulst der Keimzellen. Das Teratom ist ein Keimzellentumor, welcher aus Teilen eines, zweier oder aller drei Keimblätter besteht.
In ihrem Erfahrungsbericht beschreibt Marlis Zanolari in einer nachdenklichen und humorvollen Art, wie sie die Zeit zwischen Leben und Tod erlebt hat. Marlis Zanolari, geboren am 19.4.1990 entschied sich fürs Leben. Heute lebt die junge Autorin in den Bündnerbergen und bereitet sich auf die Matur vor.

Anmerkung von Ladina:
15 Jahre alt war Marlis, als bei ihr im Januar 2005 eine riesige Masse in der Lunge entdeckt wurde. Dass es auch Krebs sein könnte, war dem Mädchen von Anfang an bewusst. Von Anfang an wusste Marlis auch, dass sie darüber ein Buch schreiben wollte und dies hat sie getan.
Vom ersten Tag an hat sie Tagebuch geschrieben, all ihre Erlebnisse im Krankenhaus dokumentiert, ihre Freuden, ihre Ängste, all die Fragen und Gedanken notiert, auch Erlebnisse mit Mitpatienten. Sie zeigt auf, wie sie diesen schwierigen Weg vom Verdacht eines evtl. bösartigen Tumors, über den langen, ungewissen Untersuchungsmarathon, die schwierige Operation, die Angst zu sterben, die Gewissheit, einen Lungenflügel opfern zu müssen bis hin zur endgültigen Diagnose eines gottlob gutartigen Teratoms gemeistert hat und was für Gedanken sie danach noch beschäftigten.
Sie zeigt in ihrem Buch aber auch, wie ein junger Mensch an so einer Erfahrung reifen kann.
Teratom Und die Sonne scheint doch.jpg
Teratom Und die Sonne scheint doch.jpg (9.41 KiB) 11802 mal betrachtet
------------------------------------------

Diagnose KNOCHENKREBS (Osteo- oder Ewing-Sarkom ) bei Kindern und Jugendlichen- MUTMACHBUCH - UND Erfahrungsberichte von Eltern betroffener Minderjähriger oder von Betroffenen selber

Das erste deutschsprachige Mutmachbuch für Kinder nach Knochenkrebs und Amputation ist da

BILDERBUCH
°°°°°°°°°°°


Titel: Kleiner Löwe, großer Mut
Untertitel: Eine Mutmachgeschichte inspiriert von Tom Belz
Autor: Tom Belz,
Illustratorin: Carolin Helm
Verlag: arsEdition, Mai 2020
ISBN 978-3-8458-3759-8, Gebunden, 36 Seiten, durchgehend farbig illustriert

Preisinfo ca: CHF 24.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich im Buchhandel

Buchrückseite:
Ich bin ein Löwe, also brüll ich!

Tobe ist ein ganz gewöhnlicher kleiner Löwe. Er hat eine blonde Löwenmähne, spitze Löwenzähne und drei starke Löwenbeine. Ein Bein hat Tobe nämlich verloren. Trotzdem will er weiterhin all die Dinge machen, die Löwenkinder so lieben: um die Wette brüllen, Fangen spielen und Wasserbomben machen. Doch seine Freunde behandeln ihn plötzlich ganz anders. Also beschliesst er, allen zu beweisen, dass er immer noch ein mutiger kleiner Löwe ist. Gemeinsam mit seinem besten Freund macht er sich auf den Weg, um den höchsten Berg zu erklimmen ...

Ein löwenstarkes Mutmachbuch

"Geht doch!", sagt der kleine Löwe Tobe, als seine Freunde endlich einsehen, dass er immer noch derselbe ist. Gemeinsam mit der Autorin Carolin Helm erzählt Tom Belz, der im Alter von 8 Jahren sein linkes Bein an Knochenkrebs verlor, eine Geschichte, die Kindern Mut macht – ganz besonders jenen, deren Lebenssituation sich ganz plötzlich verändert. Alexandra Helm hat Tobes Geschichte einfühlsam und humorvoll illustriert.
Siehe hierzu auch: https://contentway.eu/de/articles/auf-e ... t-tom-belz

Inspiriert von einer wahren Geschichte: Tom Belz bestieg 2018 mit nur einem Bein und zwei Krücken erfolgreich den Gipfel des Kilimandscharo
Starke Botschaft: Tobes Geschichte ermutigt Kinder dazu, selbstbewusst zu kommunizieren, was ihnen guttut und was nicht
Grosses Identifikationspotenzial: Die liebenswerte Figur des kleinen Löwen sowie seine Sorgen und Ängste sind nah an der Lebenswelt der jungen Leser
Kindnah erzählt: Durch die alltagsnahe Sprache und die farbenfrohen Bilder eignet sich das Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren
Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
»Wunderschön geschrieben berührt diese Geschichte mein Herz!«
Kleiner Löwe grosser Mut (Andere).jpeg
Kleiner Löwe grosser Mut (Andere).jpeg (22.02 KiB) 11871 mal betrachtet
-----------------

Diagnose bei Daniela: Ewing Sarkom im grossen Zeh anno 2008

ERLEBNISBERICHT EINER JUNGEN BETROFFENEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Hauptsache Du lebst
Untertitel: Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schreiben
Autorin: Daniela Wahl
Verlag : printsystem, September 2010
ISBN : 978-3-938295-29-8, Paperback, 210 Seiten

Preisinfo : 12,80 Eur[D] / 13,20 Eur[A]/CHF 19.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Buchrückentext:
Ich heiße Daniela und war ein ganz normales Mädchen - bis ich 16 wurde. Gerade eroberte ich mir einen Platz im Leben, als das Unglück über mich hereinbrach. Niemand ahnte etwas davon. Zunächst waren es nur diese unerträglichen Schmerzen in meinem Fuß - aber ich spürte sofort, dass etwas mit mir nicht stimmte. Niemand wollte es glauben, als ich erfuhr, dass ich Krebs hatte. Ich war jung, wollte mich an meinem Leben freuen und es genießen. Aber von einem Tag auf den anderen trugen mich meine Beine nicht mehr durch mein Leben.
Als ich hoffte, erwachsen zu werden, wurde ich wieder ein kleines Kind, das auf seine Eltern angewiesen war.
Ich bin jetzt, am Ende meiner Therapie, 21 Jahre und fühle mich völlig normal wie andere junge Frauen auch. Und doch unterscheidet sich mein Leben radikal von dem meiner Bekannten, meiner Freundinnen und Freunde. Denn als Jugendliche musste ich mich einer unerbittlichen Krankheit stellen und eine harte Therapie wagen, die viele andere Krebspatienten nicht überlebten.
Ich musste für mein Leben kämpfen. Deshalb möchte ich allen, die mein Schicksal teilen oder in einer anderen fast aussichtslosen Situation gefangen sind, vor allem eines machen: Mut.
Mut, für sich und ihr Leben zu kämpfen.
Hauptsache du lebst.jpg
Hauptsache du lebst.jpg (36.16 KiB) 11798 mal betrachtet
---------------------
Diagnose: Ewing Sarkom

ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES KLEINEN MÄDCHENS
**************************************************


Titel: Du bist so mutig, Salome!
Untertitel: Eine Mutter erzählt, wie ihr Kind den Krebs überwand
Autorin: Ingrid Kretz
Verlag: Bundes-Verlag, 2001
ISBN 3-933660-10-6, 191 Seiten, mit Fotos von Salome illustriert
Leider vergriffen,

Anmerkung von Ladina:
Ein sehr mutmachendes, positives Buch. Tagebuchartig beschreibt die Mutter der 5 Jahre alten Salome den Verlauf der Knochenkrebserkrankung und der Therapie und wie sie es schaffen, trotz allem ein einigermassen normales Leben zu führen.
Salome bekommt eine Umkehrplastik, lernt sich damit zu bewegen und bleibt ein fröhliches Mädchen.
Heute fährt sie Inline-Skates und Fahrrad.
Illustriert ist das Buch mit vielen Fotos, die die Entwicklungen von Salome dokumentieren.
Du bist so mutig Salome_Doppelcover.jpg
Du bist so mutig Salome_Doppelcover.jpg (32.33 KiB) 11791 mal betrachtet

---------------------------------------

Diagnose: Ewing-Sarkom im Alter von 11 Jahren anno 2000

ERLEBNISBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES AUS DER SCHWEIZ
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Krebs - Freund oder Feind?
Untertitel: Die Kraft im Weg
Autorin: Gabriele Munz-Orasch
Verlag : edition fischer, Mai 2009
ISBN : 978-3-89950-446-0, Paperback, 296 Seiten
ehem. Preis: 10,80 Eur[D] / 11,10 Eur[A] / 20,50 CHF
Vergriffen im Buchhandel

Beschreibung:
Nach einem Skiunfall wird bei der elfjährigen Lena ein Tumor im Bein festgestellt. Weitere Untersuchungen ergeben, dass es sich um Knochenmarkkrebs im fortgeschrittenen Stadium handelt. Ein Schock für die ganze Familie. Ich als Mutter bin überzeugt, dass jeder Weg, jeder Schicksalsschlag seinen Sinn hat. Dieses Buch beschreibt einen solchen Weg. Und wie mich der Weg durch Selbstzweifel und Ängste immer mehr zu meiner inneren Kraftquelle geführt hat. Dorthin, wo Frieden ist. Vertrauen und Wissen. Ein inneres Wissen, dass alles, aber auch wirklich alles im Leben, seinen ganz bestimmten Sinn erfüllt. Und plötzlich bin ich einverstanden.

Gabriele Munz-Orasch wurde in der Schweiz geboren mit schweizerisch-deutschen und österreichisch-ungarischen Wurzeln. Schon als Kind setzte sie sich stark mit philosophischen Fragen auseinander. Sie ist davon überzeugt, dass es eine einheitliche Quelle allen Lebens gibt, und erforscht die Zusammenhänge von Aktion und Reaktion. Die Autorin begleitet Menschen auf ihrem Lebensweg als Vitaltrainerin und Mediatorin und lebt am Bodensee.

Anmerkung von Ladina:
Der Autorin ist mit diesen Aufzeichnungen ein echt Mut machendes Buch gelungen. Ein Buch, das ehrlich und offen erzählt, jedoch nie ohne Hoffnung oder einen andern Lichtblick. Die Diagnose Ewing-Sarkom zählt noch heute zu den gefürchtetsten Erkrankungen. In der Schweiz wird sie pro Jahr nur durchschnittlich 5 mal gestellt. Die Autorin gibt in ihrem Buch viele wertvolle Hinweise, auch zur Behandlung und Hintergrundwissen preis.
Lena selbst hat immer wieder Stärke bewiesen, so ist auch der Titel des Buches durch eine Aussage von ihr, kurz nach der Diagnose entstanden.
Leider konnte ein grosser Wunsch von Lena, ihr Bein zu behalten, letztlich doch nicht erfüllt werden, da ihr Körper den Spenderknochen (Allograft) abstiess. Heute ist Lena 20 Jahre alt, eine reife, lebensfrohe Persönlichkeit, die um das kämpft, was sie wirklich will und immer wollte: Ihr Leben leben.
Ihre Prothese, die ganz neuartig ist, trägt sie selbstbewusst.
So dokumentiert das Buch auch eine Erfolgsgeschichte, die schwer erkämpft wurde durch die Beteiligten, aber gerade dadurch umso schillernder geworden ist, ohne zu übertreiben.
Krebs Freund oder Feind.jpg
Krebs Freund oder Feind.jpg (12.21 KiB) 11791 mal betrachtet
---------------------

Diagnose des 17jährigen Jaspers: grosses Osteoblastisches Osteosarkom (High Grade) im rechten Knie und Schienbein

ERFAHRUNGSBERICHT EINES VATERS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Über Leben und Glück
Autor: Jan Karpe
Verlag: Books on Demand, Februar 2019
ISBN 978-3-7481-5118-0, Gebunden, 315 Seiten

Preisinfo ca: CHF 31.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Buchrückseite:
Über "Leben und Glück" erzählt die Geschichte eines Paars, dessen Leben durch die Krebserkrankung seines 17jährigen Sohnes Jasper aus den Fugen gerät.
Je länger die Erkrankung dauert und die Therapie voranschreitet, desto deutlicher zeichnen sich zwei Entwicklungen ab.
Zum einen birgt die Krebserkrankung nicht nur Schrecken und Gefahren, sondern bringt zugleich etwas Neues, etwas Positives, eine höhere Lebensqualität. Zum anderen werden durch den Schicksalsschlag Erinnerungen hochgespült, die das Leben eines alternden Intellektuellen in Frage stellen. Erinnerungen an entscheidende Weggabelungen, an wichtige Beziehungen, an grosse Siege und an noch grössere Niederlagen.
Aus diesen Erinnerungen folgt die Erkenntnis, wie weit sich der Vater von seinen früheren Idealen entfernt hat. Der Krebs seines geliebten Sohnes lehrt ihn, worum es im Leben geht, wie er sein Leben ändern muss um wieder mehr Sinn und Glück zu empfinden. Es ist also beides zugleich - ein Buch über Leben mit Krebs und ein Buch über das Lebensglück.

Über den Autor:
1964 Geburt in Karlsruhe
Über Leben und Glück (Andere).JPG
Über Leben und Glück (Andere).JPG (12.62 KiB) 11871 mal betrachtet
---------------
Diagnose: Osteosarkom

ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN MÄDCHENS
**********************************************************


Titel: Michelle
Untertitel: Ein Mädchen gibt nicht auf und gewinnt
Autorin: Carolyn E.Phillips
Verlag: R.Brockhaus, 4. Auflage 2002
ISBN 3-417-21936-1, Paperback, 128 Seiten
ehem. Preis: 5 EURO, sFr. 9.90
Vergriffen im Buchhandel

Anmerkung von Ladina:
Michelle ist acht Jahre alt, als bei ihr ein Osteosarkom festgestellt wird und das Bein nach etlichen Therapien amputiert werden muss. Die Mutter erzählt von dieser Zeit in ihrem Tagebuch. Teilweise liest es sich etwas rührselig und man gewinnt den Eindruck, dass die tapfere Michelle alles locker wegsteckt. Auch in dieser Familie hat der Glaube an Gott einen grossen Stellenwert.
Alles in allem ist das Buch aber sehr ermutigend, zumal Michelle seit ihrer Beinamputation gesund ist und sogar Skirennen fährt - mit Erfolg.
Das Buch ist 2002 in der 4.Auflage erschienen.
Michelle.jpg
Michelle.jpg (11.73 KiB) 11791 mal betrachtet
-----------------------------------------------------------------------------------
Diagnose: Osteosarkom

ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES MÄDCHENS
**********************************************


Titel: Mama, wir beide, wir schaffen das schon!
Untertitel: Erfahrungen mit dem Lebenswillen eines todkranken Kindes
Autorin: Ellen von Hartz-Geitel
Verlag: Walter, 1995
ISBN 3-530-32451-5, Paperback, 232 Seiten, illustriert mit Farbfotos von Nina
Vergriffen im Buchhandel

Verlagstext:
Dies ist ein sehr fundierter Tatsachen-und Erfahrungsbericht einer Mutter. Mit 11 Jahren erkrankte Nina an einem Osteosarkom und bekam nach diversen Behandlungen eine Umkehrplastik.
Heute geht es Nina gut [/i]
Mama wir beide schaffen das schon.jpg
Mama wir beide schaffen das schon.jpg (9.34 KiB) 11791 mal betrachtet
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Diagnose Knochenmarkskrebs bei Kindern oder Jugendlichen

Diagnose: Knochenmarkskrebs - Ewing-Sarkom

ERFAHRUNGSBERICHT DES VATERS EINES BETROFFENEN JUNGEN
*******************************************************


Titel: Neues Leben für Daniel
Untertitel: Der Vater eines krebskranken Jungen berichtet
Autor: Andreas Meissner
Verlag: Hänssler,
ISBN 3-7751-2630-9, Paperback, 101 Seiten
ehem. Preis: 4 EURO, sFr.8.-
Vergriffen im Buchhandel, im Verleih bei:
http://www.efb.ch


Anmerkung von Ladina:
In diesem Taschenbuch erzählt der Vater von der Knochenmarkskrebserkrankung seines 10 Jahre alten Sohnes, von den Erfahrungen während der Behandlung und nachdem Daniel eine Endoprothese bekommen hat. Die Familie Meissner ist gläubig und der Autor nimmt hin und wieder auch Stellung zu seinem Glauben, was die Berichterstattung aber nicht behindert.
Daniel geht es heute wieder gut.
Neues Leben für Daniel.jpg
Neues Leben für Daniel.jpg (14.59 KiB) 11841 mal betrachtet
Antworten