Seite 1 von 1

Veranstaltungen Juni 2026/ Archiv vergangener Anlässe und Vorschau

Verfasst: 22. September 2019, 21:23
von Beatrice
Vorschau 2026

05. Juni 2026_Dream Night at the Zoo - im Walterzoo Gossau, Tierpark Goldau SZ, Zoo Zürich, , Papiliorama Kerzers BE und Tierpark Dählhölzli Bern

Die Dream Night at the Zoo findet im Jahr 2026am 5. Juni statt.
Weltweit machen über 400 Zoos mit. http://www.dreamnightatthezoo.nl/?lang=de
Es ist ein VIP-Anlass für Familien mit behinderten oder chronisch kranken, lebensverkürzend erkrankten Kindern oder Kindern, die wegen Fehlbildungen ein auffälliges Aussehen haben oder durch Unfälle irreparable Schädigungen davon getragen haben.
An der Dream Night at the Zoo erleben die Familien einen entspannten, fröhlichen und friedlichen Anlass mit besonderen Tierkontakten, adaptierten Spielen mit Gewinnchance auch für besondere Kinder, mit Kamel-und Ponyreiten, Schlange streicheln. Vorstellung im Zirkuszelt (in Gossau), und vielem anderen mehr.
Die Familien dürfen immer selber entscheiden, wo sie dabei sein möchten.
Jeder Zoo hat ein eigenes Programm, obige Angaben beziehen sich auf das Rahmenprogramm im Walter Zoo Gossau.

Nur eingeladene Familien mit besonderen Kindern können an der Dream Night teilnehmen, eine Anmeldung ist zwingend, es ist die ganze Familie eingeladen - also auch Eltern und Geschwister - in der Schweiz auch Pflegeeltern besonderer Kinder. Weitere Mitglieder aus der Verwandtschaft oder dem Freundeskreis können NICHT dabeisein -einzige Ausnahme, ein Elternteil kann nicht mit wegen Arbeit oder Krankheit, und es gibt mehr als ein Kind, das betreut werden muss - dann darf eine 2. erwachsene Person angemeldet werden.

Die Sternschnuppe versendet in der Schweiz den Grossteil der Einladungen an Familien besonderer Kinder, ab dem Zeitpunkt, wenn diese 6 Jahre alt geworden sind und von ihren Eltern bei der Sternschnuppe gemeldet sind.
http://www.sternschnuppe.ch/home/
Aber auch Heilpädagogische Schulen und auf besondere Kinder spezialisierte Vereine dürfen einladen und unter anderem auch unser Forum - über mich (Beatrice).
Ich erhalte die Einladungen vom Walter Zoo Gossau, von Zürich, und vom Papiliorama in Kerzers BE. Ausserdem die Anmeldelinks des Tierparks Goldau und Dählhölzli Bern.

Der Walter Zoo Gossau SG hat leider eine Personenobergrenze, die wir einhalten müssen. Für das Jahr 2023 gibt es keine freien Plätze im Walterzoo mehr, die ich persönlich vergeben dürfte, denn alle Familien, die auf die Coronajahre 2020/2021 einen Platz bekommen hätten und sich anno 2022 noch nicht wieder getraut haben, einen Grossanlass zu besuchen, sind nun für den 02.06.2023 vorgesehen. Die Teilnehmer via dasanderekind stehen alle bereits fest. Weitere Interessenten dürfen sich aber gerne per PN bei mir melden- manchmal müssen Familien wieder absagen und so könnte jemand nachrücken von der Warteliste.
https://www.walterzoo.ch/de/home.html
http://www.st-galler-nachrichten.ch/gos ... -00115389/
Siehe hier auch Stimmen von Besuchern im Walterzoo:
https://ausflugsziele-news.com/2013/06/ ... 796865858/
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgal ... 91,3433590
http://www.st-galler-nachrichten.ch/gos ... -00115389/
https://www.rehakids.de/ftopic120475.html

Für den Zoo Zürich und den Tierpark Goldau gilt keine offizielle Personenobergrenze.
https://www.prolife-family.ch/de/alles- ... at-the-zoo
https://www.zoo.ch/de
https://www.zoo.ch/de/zoonews/traumnach ... ehinderung
Die aktuelle Einladung 2024 liegt meist ab dem Monat April vor - sie kann auf Wunsch versendet werden, bitte PN an mich (Beatrice, mit Angabe der Behinderung des Kindes, sein Alter (bleibt vertraulich)

Tierpark Goldau SZ
Wir laden herzlich Kinder mit Beeinträchtigungen und Kinder, die mit einer Krankheit leben sowie deren Angehörige zu einem unvergesslichen Abend in unserem Park ein. Wir bieten viele spielerische und tierische Attraktionen sowie persönliche Kontakte zu unseren Tierpark-Mitarbeitenden. Das Angebot ist exklusiv für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen und Kindern, die mit einer Krankheit leben. Der Eintritt ist kostenlos, aber wir bitten Sie, die Kinder sowie die Angehörigen anzumelden.

Weitere Informationen folgen zu späterem Zeitpunkt.
Anmeldemöglichkeit via: hhttps://www.tierpark.ch/events/dreamnight-2025/

Für das Dählhölzli Bern wird jedes Jahr ein neuer Partnerverein mit den Einladungen betraut. 2016 war es unser Forum.
(2015 war es der Verein für krebskranke Kinder, 2017 war es die CP-Vereinigung Bern, 2023 ist es ein gemischter Anlass
Anmeldung per sofort möglich via
https://tierpark-bern.ch/event/dreamnight/

Auch das Papiliorama Kerzers BE kann vielen Familien einen Platz anbieten - hier gibt es noch den Schlechtwetterbonus, denn der ganze Zoo ist überdacht.
http://www.papiliorama.ch/
https://papiliorama.ch/news/dreamnight/

--------------

07. Juni 2026_ Autofrei unterwegs rund um Sion VS (Inklusions-Anlass)
Die SlowUp-Anlässe finden immer an Sonntagen statt. Eine Rundstrecke von zw. 30 und 60 km ist an diesem Tag autofrei und allein dem Langsamverkehr vorbehalten, (Fahrräder, Trottinetts, Inline-Skates, aber auch E-Rollis und andere Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderung, Rehatandems, Rollfiets, Bakfiets, Handbikes etc. sind an diesem Tag unterwegs auf einer schönen Strecke in der Natur.
Immer wieder gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an der Strecke, teils gratis, teils gegen Bezahlung. Es gibt Spielplätze für Kinder, Hüpfburgen und Erlebnisparcours an den Verpflegungspunkten.

Für fast alle Anlässe in der Schweiz (Ausnahme Albula-Pass) können zumeist via Procap https://www.procap.ch/de/angebote/reise ... stage.html
behindertengerechte Spezialfahrräder gemietet werden. Diese müssen aber vorreserviert werden. Selbstverständlich können Besucher auch eigene Spezialfahrräder mitbringen, auch Rollfiets.
Es sind immer friedliche, fröhliche Anlässe - für einmal dürfen auch Luftballone an den Fahrzeugen mitgeführt werden, was noch Extra-Spass bereitet.
.
https://www.slowup.ch/valais/de.html

---------------------------------------------------------------

13. Juni 2025 - Familientreffen der NOONAN-Syndrom-Elternvereinigung Schweiz
https://noonansyndrom.ch/aktuell/2489/

-----------------------------------------------------------------------------
14. Juni 2026 Slow-UP_Autofrei unterwegs im Jura_Delémont (Inklusions-Anlass)
Die SlowUp-Anlässe finden immer an Sonntagen statt. Eine Rundstrecke von zw. 30 und 60 km ist an diesem Tag autofrei und allein dem Langsamverkehr vorbehalten, (Fahrräder, Trottinetts, Inline-Skates, aber auch E-Rollis und andere Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderung, Rehatandems, Rollfiets, Bakfiets, Handbikes etc. sind an diesem Tag unterwegs auf einer schönen Strecke in der Natur.
Immer wieder gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an der Strecke, teils gratis, teils gegen Bezahlung. Es gibt Spielplätze für Kinder, Hüpfburgen und Erlebnisparcours an den Verpflegungspunkten.
Für fast alle Anlässe in der Schweiz (Ausnahme Albula-Pass) können zumeist via Procap https://www.procap.ch/de/angebote/reise ... stage.html
behindertengerechte Spezialfahrräder gemietet werden. Diese müssen aber vorreserviert werden. Selbstverständlich können Besucher auch eigene Spezialfahrräder mitbringen, auch Rollfiets.
https://www.slowup.ch/jura/de/anreise-t ... ungen.html
Es sind immer friedliche, fröhliche Anlässe - für einmal dürfen auch Luftballone an den Fahrzeugen mitgeführt werden, was noch Extra-Spass bereitet.
.
14.06.2026 SlowUp Jura
https://www.slowup.ch/jura/de.html

---------------------------------------
21.06.2026Slow-UP_Autofrei unterwegs am Hochrhein (Inklusions-Anlass)
Die SlowUp-Anlässe finden immer an Sonntagen statt. Eine Rundstrecke von zw. 30 und 60 km ist an diesem Tag autofrei und allein dem Langsamverkehr vorbehalten, (Fahrräder, Trottinetts, Inline-Skates, aber auch E-Rollis und andere Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderung, Rehatandems, Rollfiets, Bakfiets, Handbikes etc. sind an diesem Tag unterwegs auf einer schönen Strecke in der Natur.
Immer wieder gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an der Strecke, teils gratis, teils gegen Bezahlung. Es gibt Spielplätze für Kinder, Hüpfburgen und Erlebnisparcours an den Verpflegungspunkten.
Für fast alle Anlässe in der Schweiz (Ausnahme Albula-Pass) können zumeist via Procap https://www.procap.ch/de/angebote/reise ... stage.html
behindertengerechte Spezialfahrräder gemietet werden. Diese müssen aber vorreserviert werden. Selbstverständlich können Besucher auch eigene Spezialfahrräder mitbringen, auch Rollfiets.

Es sind immer friedliche, fröhliche Anlässe - für einmal dürfen auch Luftballone an den Fahrzeugen mitgeführt werden, was noch Extra-Spass bereitet.
.
21.06.2026 Hochrhein
https://slowup.ch/hochrhein/de/anreise- ... ungen.html
https://slowup-hochrhein.info/

----------------------
ARCHIV 2025

05. Juni 2025_ Besuchstag für HPS - Einblick in die Berufsbildung
Als Ergänzung zu unseren regelmässig stattfindenden Informationsveranstaltungen bieten wir speziell für Schulklassen von heilpädagogischen Schulen oder Klassen im Rahmen von integrierter Sonderschulung in der Regelschule ganztägige Besuchstage an. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in den Betrieben der Stiftung Bühl zu schnuppern.

Programm
09:30 - 10:20 Uhr Informationsblock durch Integrationscoach und Lernende
10:20 - 10:45 Uhr Pause
10:45 - 11:45 Uhr Rundgang auf dem Gelände und Gruppeneinteilung
11:45 - 13:15 Uhr Mittagessen im Saal
13:15 - 15:15 Uhr Einblick und Schnuppern in einem Betrieb nach Wahl
15:15 - 15:30 Uhr Schlussrunde und Abschluss


Kosten
Der Besuchstag kostet CHF 15.- pro Person. Dabei sind das Mittagessen und die Pausenverpflegung am Vormittag inbegriffen.


Schüler-Begleitung
Die Begleitung der Schülergruppen muss bei der Betriebsmitarbeit durch eine erwachsene Person gewährleistet sein.


Wann?
Termine 2025

Donnerstag, 5. Juni 2025
Donnerstag, 11. September 2025
Dienstag, 4. November 2025

Wo?
Stiftung Bühl
Rötibodenstrasse 10
8820 Wädenswil ZH

>> Betriebe, welche „Schnuppern“ anbieten
• Küche/Bäckerei
• Restauration
• Hauswirtschaft/Hauswartung
• Bio-Gärtnerei
• Bio-Landwirtschaft
• Gartenunterhalt
• Metallwerkstatt
• Montagewerkstatt
• Schreinerei

https://www.stiftung-buehl.ch/besuchstage-fuer-hps
----------------
10. Juni 2025 Dienstags-Hock Elterntreff Dornröschenclub, Insieme Uri

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Es ist wichtig, dass man gleiche Sorgen und Probleme miteinander austauscht. Man gibt einander Ratschläge und bietet Hilfe an.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat 2x statt. Am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z'mörgelen und am letzten Mittwoch mittags oder abends zu einem gemütlichen Essen.

Die Daten für 2025 siehe unten:
Di. 10. Jun. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 25. Jun. 25 Oberaxen - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Sommerpause
Di. 09. Sept. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 24. Sept. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 14. Okt. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 29. Okt. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 11. Nov. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 26. Nov. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 09. Dez. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h


Änderungen vorbehalten!

Sinn und Zweck des Elterntreff Dornröschenclub
Im ungezwungenen Beisammensein treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer
geistigen Behinderung an diesen Treffen. Diese geben die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit
Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben. Einander Ratschläge und Hilfe anbieten,
aber auch Kraft geben, ist eine weitere Möglichkeit. Der Elterntreff gibt es seit dem Jahr 1984.
Der Ort der Elterntreffs ist individuell und wird per SMS oder Whatsapp mitgeteilt. Fragen sie unsere
Ressortleiterin, sie gibt gerne Auskunft.

Ressortleitung Dornröschenclub
Helen Gisler-Rüesch
Telefon 041 879 18 37
https://www.insieme-uri.ch/dornroeschenclub.html
-----------------------------------------------------------

Vorankündigung: 12. Juni 2025 Elternoase zum Thema Selbstorganisation für Eltern von Kindern mit Behinderungen
ElternOase 2025: Jeweils Donnerstag von 19 – 21 h - Neuer Ort: Cantina e9, Eulerstrasse 9, 4051 Basel
Anmeldung erwünscht an: sibylla(ät)intensiv-kids.ch
weitere Infos folgen nach Erhalt
Die folgenden Daten für die Elternoase und die Themen sind:
11. Sept. 2025 Hilfsmittel und Rehabilitation im Alltag für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
13. Nov. 2025 Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen

https://intensiv-kids.ch/intensiv-kids.ch/
-----------------------
14. Juni 2025 EINLADUNG ZUM 4. RODTER PARKFEST, Juni 2025 , 11.00h bis 18.00h

Im Juni 2025 machen wir ein tolles Fest (das Datum steht derzeit noch nicht fest):
DAS 3. RODTER-PARKFEST!
Das Parkfest 2025: Ein Fest für die ganze Familie findet am 14. Juni 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offenlässt: 

Spielparcours
Figurentheater
Märli
Valerio Moser, Poetry Slam
Rodtegg Tanz-Show
und weitere Bands
Die Essenstände bieten eine kulinarische Weltreise. Zudem können Produkte von unseren Klient*innen gekauft werden. Das vollständige Programm wird in den kommenden Wochen hier publiziert. 
Auf ein Fest bei dem die Post abgeht – so wie an der Eröffnung des Rodter Parkes vor vier Jahren.
Bist du auch dabei?
https://rodtegg.ch/parkfest-2025/
https://rodtegg.ch/


die rodtegg - Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung
Rodteggstrasse 3 | 6005 Luzern
11.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei
Der Erlös geht an einen behindertengerechten Elektro-Kleinwagen.
Rodteggstrasse 3, 6005 Luzern (Bus Nr. 7 Richtung Biregg)
RODTEGG.CH Parkplätze sind nur beschränkt vorhanden.
------------------
Mehr über den Rodter-Park:

Rodter Park - Abenteuer-Rollstuhlpark - Spielfreude für Menschen mit und ohne Behinderung

2400 Quadratmeter gross ist der Rodter Park in der Rodtegg in Luzern. Im September 2014 wurde der Park eröffnet und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit

Die neue Anlage der Rodtegg, Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung, umfasst befahrbare Planschbecken, Wasserspielgeräte, ein Karussell, eine Rutschbahn, eine Rollstuhlrennstrecke mit Leitplanken und eine Hängebrücke. Ein Höhepunkt sei das Vierjahreszeitenbecken, das in ein Heubad, Planschbecken, Laubbad oder in ein Eisfeld verwandelt werden kann.

Der Rodter Park ist rund zehn Tennisfelder gross und ein schweizweit einzigartiger Natur- und Abenteuer-Park für Rollstuhlfahrer. Investiert wurden rund 1,4 Millionen Franken. Das Geld stammt gemäss Stiftung von über 800 Spendern.

Viele Menschen mit körperlicher Behinderung hielten sich nur selten, respektive ungern im Freien auf, teilte die Stiftung Rodtegg anlässlich des Spatenstichs im September 2013 mit. Das Projekt «Rodter Park» wolle Spielfreude bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Menschen – mit oder ohne Behinderung – wecken.

Mehr dazu:
http://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktue ... 23fcd34349
https://de-de.facebook.com/RodterPark/
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t92,420200
http://www.online-adventskalender.info/ ... ntent=kids

Adresse: Stiftung Rodtegg, Rodteggstrasse 3, CH-6005 Luzern
http://www.rodtegg.ch/

-------------------

14. Juni 2025 - FambiKi-Treff
Fambiki, Verein Insieme Bezirk Rheinfelden
Treff für Kinder mit einer Behinderung am Samstagnachmittag

Der Freizeittreff bietet:
• einen Freiraum, in dem sich die Kinder mit einer Behinderung in einem geschützten Rahmen entfalten können und akzeptiert werden
• eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung (verschiedene Aktivitäten, vor allem aber gemeinsames Spielen)
• Freu(n)de fürs Leben
• Zusammenhalt
Leitung
Pilar Cirelli ist Vorstandsmitglied und hat die Gesamtorganisation des Freizeittreffs FambiKi inne. Isabella Massafra (Gruppenleiterin) führt mit Hilfe von freiwilligen Helfern die Teilnehmer durch den Anlass.
Zeit
Samstags, 14.00 - 17.00 Uhr.
Bei speziellen Anlässen werden die Eltern und Kinder über Zeiten, Ort usw. informiert.
Daten werden jedes Jahr neu festgelegt. Während der Schulferien findet kein FambiKi statt.
Treffpunkt
Schule Möhlin Steinli
Sportplatzweg 5
4313 Möhlin AG
Anmeldung
Um die Planung der Freizeitaktivitäten interessant gestalten zu können, wird das Kind (im Schulalter) für ein ganzes FambiKi Jahr angemeldet.
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wenn der Freizeittreff ausgelastet ist, wird eine Warteliste geführt.
Kosten
• Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kind im Jahr CHF 100. 00(gilt auch für Geschwister). Der Beitrag wird im Januar-Treffen eingezogen
• Bei nicht behinderten, schulpflichtigen Geschwistern, die gelegentlich im FambiKi mitmachen, betragen die Kosten CHF 10. pro Mal.
• Bei Anmeldung ist zusätzlich die Mitgliedschaft Bedingung. Die Mitgliedschaft im insieme Verein beträgt CHF 60. pro Jahr und Familie.
Versicherung
Es ist Pflicht der Eltern, ihr Kind genügend zu versichern, insbesondere gegen Unfall, wie auch gegen Beschädigung an Mobiliar, etc.. Für
privates Eigentum (Finken, Jacken, Rucksäcke, mitgebrachte Utensilien etc.) kann keine Haftung übernommen werden.
Prävention
Die Kinder sollen bei uns sicher sein! Wir betrachten sexuelle Ausbeutung und sexuelle Grenzverletzungen als schwerwiegenden Angriff auf die Persönlichkeit der Betroffenen. Aus diesem Grund dulden wir keine sexuelle Ausbeutung und versuchen grenzverletzendes Verhalten im Freizeittreff zu verhindern.
Der Freizeittreff ist ein Gemeinschaftsanlass und kein privates «Tête à Tête». Wir pflegen untereinander einen kollegialen und freundschaftlichen Umgang, der den gesellschaftlichen Normen und auch situativ angepasst ist. Im Treff sollen alle Teilnehmer den Nachmittag unbeschwert verbringen können.
Profil
Bei der Anmeldung erhält der Teilnehmer von uns ein Formular, welches er bitte ausfüllen soll
(Name, Adresse, Arzt, Allergien,
Adress/ Telefonliste
Diese Liste wird intern geführt
WhatsApp-Gruppe
Es wird auch eine WhatsApp Gruppe zwischen der Organisationsleitung und den Eltern geführt.
Diese Gruppe ist ausschliesslich für Informationen rund um den Freizeittreff FambiKi zu gebrauchen.
Fotos
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Fotos, die während Anlässen, Ausflügen und Treffen aufgenommen werden, von uns eventuell für Drucksachen oder im Internet verwendet werden.
Wenn wir von Ihnen keine anders lautende Rückmeldung erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.
Mitwirken der Eltern
Bei Engpässen (Ausfallen der Leiterin oder einiger Helfer) zählt der FambiKi auf die Mithilfe von Eltern.
Zvieri
Wir führen eine Kuchenliste. Für jeden FambiKi Nachmittag backen die Eltern abwechslungsweise einen Kuchen.
Abmeldung
Der Teilnehmer bzw. Eltern sollten sich möglichst frühzeitig abmelden, wenn sie am jeweiligen Treffen nicht teilnehmen können.
Wenn ein Teilnehmer an den FambiKi Nachmittagen nicht mehr teilnehmen möchte, versteht es sich von selbst, dass in diesem Falle eine Abmeldung jederzeit möglich ist.
Gut zu wissen
Die Teilnahme am FambiKi Treff soll für alle Kinder ab Schulalter möglich sein.
Die Betreuung und die Sicherheit ihres Kindes stehen bei uns im Zentrum. Ihr Kind wird in einem geschützten Rahmen unter vielen freiwilligen Helfern durch die Freizeittreffaktivitäten begleitet. Sollte aber aufgrund von medizinischen oder physischen Einschränkungen, sowie bei schwierigem Verhalten des Kindes, unsere Kompetenzen bei der Betreuung überschritten werden, müssen wir die Eltern miteinbeziehen. Das heisst konkret, ein Elternteil muss an den Treffen anwesend sein und sein Kind begleiten. Wir möchten in einem solchen Fall mit den Eltern im Gespräch bleiben und im guten Einvernehmen, die bestmögliche Lösung für ihr Kind finden.
http://www.insieme-rheinfelden.ch/pages/fambiki.php
http://www.insieme-rheinfelden.ch/media ... i-2025.pdf
www.insieme-rheinfelden.ch
-------------------
14. und 15. Juni 2025 Kids-Camp Nottwil LU, Sörenberg
Details:
Das Kids Camp bietet dir Spiel, Sport, Spass und viele neue Freundschaften.
Zielgruppen:
Rollstuhlfahrer*in
Links:
Anmeldung Kids Camp Nottwil/Sörenberg
Teilnahmebedingungen
Kinder im Alter von 6–12 Jahren, welche den Rollstuhl selbständig fortbewegen können, mit ihren Geschwistern und Eltern.


Programm
Anreise/Heimreise
Samstag, 14. Juni, 11.00 Uhr bis
Sonntag, 15. Juni, 16.00 Uhr

Kinder
Kinder im Rollstuhl und alle Geschwister im Kids Camp-Alter verbringen das Wochenende im Rollstuhl. Spiel, Sport, Spass und viele andere Attraktionen stehen auf dem Programm und werden alle Kids begeistern.

Eltern
Sie haben genügend Zeit, um sich mit den anderen Eltern auszutauschen, sich kompetentes Fachwissen einzuholen, das Schweizer Paraplegiker-Zentrum oder das Guido A. Zäch-Institut zu besichtigen oder Sport zu treiben.

Betreuung
Die Kinder werden von kompetent ausgebildeten und erfahrenen Leitenden vor Ort während den beiden Tagen betreut. Die Eltern dürfen die Kinder den Betreuern überlassen. Zu den Essens- und Schlafzeiten übernehmen die Eltern die Verantwortung der Kinder.


Unterkunft
Im Guido A. Zäch Institut (GZI) direkt neben dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil werden auf Wunsch Doppelzimmer von der SPV reserviert.


Kosten
2 Tage inkl. alle Mahlzeiten, ohne Übernachtung: Kinder CHF 80.–, Erwachsene CHF 50.–
2 Tage inkl. alle Mahlzeiten, Übernachtung im Hotel: Kinder CHF 120.–, Erwachsene CHF 90.–

Verpflegung
Alle Mahlzeiten inbegriffen.

Anmelden bis 25.4.2025
Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

An- und Abreise
Die Anreise und Abreise sind selber zu organisieren.
https://www.spv.ch/de/eventkalender/kids-camp-2025
----------------

21. Juni 2025 Sommerfest in der Schürmatt

Tierisches Vergnügen am Sommerfest
Das traditionelle und beliebte Sommerfest findet dieses Jahr am 22. Juni statt, von 11 bis 17 Uhr, auf dem Areal der Stiftung Schürmatt.

Motto noch offen

Willkommen am diesjährigen Sommerfest
Die Klientinnen und Klienten sowie alle Mitarbeitenden der Stiftung Schürmatt freuen sich auf zahlreiche und frohgelaunte Besucherinnen und Besucher und allen voran: auf eine Vielzahl an tierischen Kreaturen und Kreationen.

Attraktionen, welche Sie erwarten
Angelspiel, Armreif filzen, Feuerwehrspritze*, Fotopoint Schmetterling, Gokart fahren, Hüpfburg*, Karussell, Kegelbahn, Produkteverkauf aus den Ateliers, Reiten*, Schleuder, Schminken, Seifenblasen*, Spiele für Gross und Klein, Stockbrot am Feuer*, Tombola.

* nur bei trockenem Wetter

Ort
Zetzwil

Termine
Sa, 21.06.2025
https://www.schuermatt.ch/de/veranstalt ... erfest.php
---------------------
24. Juni 2025_Treffpunkt für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, 8032 Zürich
GFZ Familienzentrum Zeltweg:
Treffpunkt für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Die Diagnose einer schweren Krankheit oder Beeinträchtigung ihres Kindes ist für Eltern eine grosse Herausforderung. Denn jetzt rücken Themen in den Mittelpunkt, welche andere Familien nicht kennen. Da kann es hilfreich sein, sich mit anderen Eltern in einer ähnlichen Situation auszutauschen.
Das GFZ Familienzentrum Zeltweg bietet einen kostenlosen Treff für Eltern eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen an, welcher von einer GFZ Heilpädagogin begleitet wird. Die Kinder werden während dieser Zeit von einer Fachperson umsichtig betreut.

Wochentag: Immer am letzten Dienstag im Monat:

24. Juni 2025

Zeit: jeweils 18:15-19:45 Uhr

weitere Termine für 2025:
30.September 2025
25. November 2025

Kontakt/Anmeldung: Astrid Hartmann, GFZ Heilpädagogin, astrid.hartmann(at)gfz-zh.ch / T 078 615 44 66
Ort: GFZ Familienzentrum Zeltweg, Zeltweg 21b, 8032 Zürich
Wir freuen uns auf Sie!

Stiftung GFZ | Gemeinnützige Familienzentren
www.gfz-zh.ch
------------------

25. Juni 2025 Oberaxen - Mittwochs-Hock Elterntreff Dornröschenclub, Insieme Uri

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Es ist wichtig, dass man gleiche Sorgen und Probleme miteinander austauscht. Man gibt einander Ratschläge und bietet Hilfe an.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat 2x statt. Am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z'mörgelen und am letzten Mittwoch mittags oder abends zu einem gemütlichen Essen.

Die Daten für 2025 siehe unten:
Mi. 25. Jun. 25 Oberaxen - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Sommerpause
Di. 09. Sept. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 24. Sept. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 14. Okt. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 29. Okt. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 11. Nov. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Mi. 26. Nov. 25 - Mittwochs-Hock (gem. SMS/WhatsApp) Mittags o. Abends
Di. 09. Dez. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h


Änderungen vorbehalten!

Sinn und Zweck des Elterntreff Dornröschenclub
Im ungezwungenen Beisammensein treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer
geistigen Behinderung an diesen Treffen. Diese geben die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit
Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben. Einander Ratschläge und Hilfe anbieten,
aber auch Kraft geben, ist eine weitere Möglichkeit. Der Elterntreff gibt es seit dem Jahr 1984.
Der Ort der Elterntreffs ist individuell und wird per SMS oder Whatsapp mitgeteilt. Fragen sie unsere
Ressortleiterin, sie gibt gerne Auskunft.

Ressortleitung Dornröschenclub
Helen Gisler-Rüesch
Telefon 041 879 18 37
https://www.insieme-uri.ch/dornroeschenclub.html
-----------------------------------
27. Juni 2025: Treff mit Jolanda jeweils Freitag von 20.00h bis 22.00 für Eltern von autistischen Kindern von 1-15 Jahren
Eltern und Angehörige eines Kindes mit Autismus- oder Asperger-Syndrom-Diagnose können sich in diesen Treffen austauschen und sich vernetzen. :
Jolanda Herzog, Tel. 079 310 25 08, jolanda.herzog(at)epost.ch

Weitere Treffen:
• 29. August
• 24. Oktober2025

Mehr Informationen und Anmeldung direkt bei der Kursleiterin JolandaHerzog:
jolanda.herzog(ät)epost.ch

https://www.karussell-baden.ch/angebote ... r-syndrom/
-------------------------
28. Juni 2025 – 11.00 – 17.00h Tag der offenen Tür im Wohnhuus Meilihof, Ebertwil
Zum Flyer: https://www.wfjb.ch/documents/Flyer/250 ... T%20MH.pdf


28.Juni 2025 Familientag - Kinder mit ASS - Anmeldeschluss: 23. Juni 2025

Einmal im Jahr jeweils im Juni treffen sich unsere Familien mit Kindern mit ASS zum gemeinsamen Grillieren und Austauschen bei der Waldhütte vom Rehabilitationszentrum vom Kinderspital. Der barrierearme und grossflächige Spielplatz begeistert Klein und Gross. Einige Eltern kennen sich vom Eltern-Treff «Autismus» und so bietet dieser Anlass die Möglichkeit, sich als ganze Familie zu treffen.

Save the date 2025
Datum: Samstag, 28. Juni 2025

Wo: Waldhütte Reha-Spielplatz, Zürich

Wann: 11.00 bis 16.00 Uhr

Grillieren: Diverse Würste mit und ohne Schweinefleisch, vegetarische und vegane Grilladen und Getränke werden von der Stiftung visoparents zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden können gerne einen Salat, ein Dessert oder Snacks mitbringen sowie eigene Grillzutaten.


Anmeldung
Der Familien-Tag ist kostenlos, die Anzahl Teilnehmenden ist nicht limitiert und unverbindliches Reinschauen ist ebenfalls erlaubt. Melden Sie sich gerne über das Onlineformular an!

https://www.visoparents.ch/aktuelles/ve ... ismus-tag/




ARCHIV 2024


--------------------------------------------
09. Juni 2024 - Grosselterntag - wenn ein Enkelkind eine Behinderung hat
https://www.visoparents.ch/2024/06/14/g ... ntag-2024/

----------------------------


------
15. Juni 2024 Tag der offenen Türen in den Lebenshilfe Werkstätten Menziken und Reinach AG, 11 – 16 Uhr

Heuwiese
Saalbaustrasse 9 | 5734 Reinach AG
Werkstätten
Gütschstrasse 1 | 5737 Menziken
Zwischen den beiden Standorten verkehrt ein Shuttle-Bus.
Vielfältige Einblicke, Gaumenfreuden und vieles
mehr. Auch dieses Jahr wieder mit dem
spannenden Lh-Trail, bei dem Sie attraktive
Preise gewinnen können. Ineluege lohnt sich!
https://www.stiftung-lebenshilfe.ch/_tm ... einach.pdf

17. Juni 2024 - Herzkind-Elterncafé im Inselspital Bern, Restaurant Sole, 09.30h – 11.30h

Hast Du ein herzkrankes Kind?
An folgenden Tagen laden wir Dich zum Austausch an unser Eltern-Café ein:


Das Eltern-Café im Inselspital Bern wird organisiert vom EVHK (Schweiz. Elternverein herzkranker Kinder)
Ort: Restaurant Sole im Inselspital Bern
Beschreibung:
Am Montag 17. Juni 24 von 09.30h bis 11.30h Uhr laden wir dich zum Austausch am Eltern-Café ein und Du bist zu Kaffee und Gipfeli eingeladen.

Treffpunkt ist das Restaurant Sole im Inselspital Bern

Wir freuen uns auf dich. Das Angebot gilt für alle stationären Eltern und selbstverständlich an alle Mitgliederfamilien. Die Eltern-Cafés haben sich gut etabliert und die Teilnehmer schätzen unser Angebot sehr. So können sie sich mit anderen betroffenen Eltern treffen, Fragen klären und gemeinsame Erfahrungen austauschen. Wir freuen uns auf viele weitere Elterncafés.

Die weiteren Daten fürs Eltern-Café im Inselspital sind
Mo: 26. August 2024
Mo: 16. September 2024
https://evhk.ch/portal/4820/81/veranstaltungen/
20.Juni 2024 - Monatlicher Treff für Eltern von Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen mit komplexen Erkrankungen und Beeinträchtigungen

Verbinden, Austauschen, Stärken!
Erleben Sie aktuell besondere Lebensumstände? Der ElternTreff bietet
offene Begegnungsmöglichkeiten für Angehörige von Kindern, Jugendlichen und
jungen Erwachsenen mit komplexen Erkrankungen und Beeinträchtigungen. Er soll
Betroffene stärken und Austausch und Vernetzung fördern.
Kommen Sie ohne Voranmeldung vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Wann:Monatliche Treffen am Donnerstag von 19.00 – 21.00
20. Juni, 15. August,
12. September, 17. Oktober, 7. November und 5. Dezember 2024

Wo Borromäum «Eckzimmer» oder «kleiner Saal», Byfangweg 6, 4051 Basel
Anwesende Daniela Rebmann, daniela.rebmann(ät)intensiv-kids.ch, Tel-Nr. siehe Flyer
und
Christine Bobst, Familienberaterin, christine.bobst(ät)ukbb.ch, Tel-Nr. siehe Flyer

Flyer: https://intensiv-kids.ch/images/PDF/202 ... nTreff.pdf


---------


22. Juni 2024 Tag der offenen Tür im Heilpädagogischen Zentrum Seidenbaum Trübbach

Das Heilpädagogische Zentrum Seidenbaum feiert das 60 jährige Jubiläum der Heilpädagogischen Schule Seidenbaum
mit einem Tag der offenen Türe
Samstag, 22. Juni 2024, 10-15 Uhr
https://www.hpzseidenbaum.ch/wp-content ... mepage.pdf
https://www.hpzseidenbaum.ch/
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
28. Juni 2024 - Spielfest_SINNESABENTEUER der HPS Mauren TG, 14.00h - 17.00h

Unter dem Motto : SPIELEN - STAUNEN - SPÜREN lädt die Heilpädagogische Schule Mauren TG zum baldigen Schulabschluss zum alljährlichen SPIELFEST ein

Jede Klasse bereitet ein Spiel zum Spielen- Staunen-Spüren vor.
Für Speis und Trank ist gesorgt. Bringt gerne gute Laune und Neugier mit!
Bei trockenem Wetter findet das Spielfest draussen statt, beim Regen im Schulhaus
Auch Familien, die kein Schulkind an der Schuel Muure haben, sind herzlich eingeladen

Wann: Freitag, 28. Juni 2024, 14.00h - 17.00h
14.00h - Eröffnung und Beginn der Spiele
ab 15.00h - Festwirtschaft
16.00h - Offizieller Teil mit Verabschiedungen

Reisen Sie gerne mit dem ÖV an. Ankunft aus Weinfelden: 13.14h, Ankunft aus Kreuzlingen: 13.43h.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen gemeinsamen Schuljahresausklang!
https://www.hpsm.ch/
-----------------
Autismusgerechter Tag im Zoo

29.06.2024
09:00 - 16:00


Zoo-Tag ist ausgebucht!

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder einen autismusgerechten Tag im Zoo Zürich anbieten können. Mit Unterstützung der Zürcher Kantonalbank und dem Zoo Zürich findet er am Samstag, 29. Juni 2024 statt.

Dank der Zürcher Kantonalbank als unsere Partnerin für diesen Anlass können Sie, Ihre Familie oder Ihre Gruppe mit Betroffenen am 29. Juni 2024 gratis in den Zoo. Die Zürcher Kantonalbank übernimmt die Eintrittskosten.

Die Armbänder für den Eintritt für den autismusgerechten Tag im Zoo erhalten Sie am Samstag, 29. Juni vor dem Zoo Zürich bei der Begrüssung am Stand von autismus schweiz. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

Bei der Anmeldung zu beachten:
Pro Familie oder Gruppe bitte nur eine Anmeldung ausfüllen. Füllen Sie für die erste Person alle Angaben aus und drücken Sie unten rechts auf das blaue Plus, um weitere Personen zu erfassen. Nichtbetroffene Kinder bitte unter der Kategorie "Angehörige" erfassen.

https://portal.autismus.ch/veranstaltungen/149

Für Interessierte ein Tipp - den Autismusgerechten Tag im Zoo gibt es sicher wieder -die Nachfrage ist immer grösser als das Angebot.
Es lohnt sich, Autismus Schweiz als Mitglied beizutreten, denn Mitglieder werden bei den Anmeldungen auch bevorzugt behandelt. Es gibt ferner Autismusgerechte Kinotage und andere tolle Veranstaltungen https://www.autismus.ch[/size]
-----------

29. Juni 2024 Tag der offenen Tür in der Blinden-, Sehbehinderten und Lesebehindertenbibliothek in Zürich

«Lasst uns Bücher knacken»
Samstag, 29. Juni 2024 von 9 bis 16 Uhr
Erleben Sie mit uns die wunderbare Welt der Geschichten und geniessen Sie einen spannenden und abwechslungsreichen Tag in der SBS!

Lassen Sie sich an unserer Literaturlounge von den Erzählungen der Autorin Petra Ivanov überraschen, lauschen Sie dem Konzert des Klavier- und Braillelehrers Martin Huwyler oder entdecken Sie die SBS auf einer unserer Gruppenführungen für Gross und Klein. Knacken Sie den Code unseres Wettbewerbs (auch in Brailleschrift und Grossdruck) und gewinnen Sie tolle Preise!

Vorführungen

10:00 Uhr Literaturlounge mit Petra Ivanov
11:00 Uhr Blindenführhundeschule Allschwil - mit den Hunden
11:30 Uhr Aufführung mit Martin Huwyler, Klavier- und Braillelehrer
13:00 Uhr Literaturlounge mit Petra Ivanov
13:00 Uhr Blindenführhundeschule Allschwil - mit den Hunden
14:30 Uhr Aufführung mit Martin Huwyler, Klavier- und Braillelehrer
15:00 Uhr Blindenführhundeschule Allschwil - mit den Hunden
Gruppenführungen: 9:15, 10:00, 10:45, 11:45, 13:00, 14:15, 15:00 Uhr

Kinderführung: 13:45 Uhr
https://www.sbs.ch/offenetuer/#:~:text= ... 24%20statt.

----------------
DER BALL ROLLT FÜR ALLE
2. Plausch-Fussball Turnier FÜR KLEINWÜCHSIGE MENSCHEN (Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland)
30. JUNI 2024

SPORTPLATZ CHRUMMEN
WALDEGGSTRASSE 1
8807 FREIENBACH/ZH

KICK-OFF DURCH
MURAT YAKIN
SCHWEIZER NATIONAL TRAINER

Wir laden herzlich zu unserem 1. Plausch-Fussball-Turnier für Kleinwüchsige ein, und begrüssen Euch alle auf dem Sportplatz Chrummen in Freienbach.
Sportplatz: Chrummen, Waldeggstrasse 1, 8807 Freienbach
Treffpunkt: Wir bitten alle, sich um 09.00 Uhr umgezogen beim Turnier-Tisch einzufinden.
Kategorien: Wir möchten das Turnier in 2 Kategorien*** durchführen.
Alterskategorie 8 - 18 Jahre: Spieler/innen, die den 8. bis zum 18. Geburtstag gefeiert haben.
Alterskategorie über 19 Jahre: Spieler/innen, welche ihren 19. Geburtstag gefeiert haben.
***Je nach Anzahl der Anmeldungen werden wir die Kategorien und Mannschaften vor Ort mischen.
Verpflegung: Verpflegung und Getränke für die Spieler/innen werden gesponsert.
Treffpunkt: Bitte meldet euch 30 Minuten vor dem Turnierstart bei der Turnierleitung an.
Bitte füllt je einen Anmelde-Talon pro Person auf der 2. Seite aus und signiert das Schreiben. Flyers mit Anmeldetalon können bestellt werden bei cofischer(ät)sunrise.ch.
Flyer mit Infos und Anmeldetalon siehe: https://www.rehakids.de/download/file.php?id=43250
Erste Hilfe: Während dem gesamten Turnier ist ein Team des Schweizerischen Roten Kreuzes
für die erste Hilfe vor Ort anwesend.
Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer (Eltern/Erziehungsberechtigten).
Der Veranstalter unternimmt alles, um die Verletzungsgefahr der Teilnehmer zu minimieren (Softbälle, kein Kopfballspiel, keine Bälle über Schulterhöhe, usw.). Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung bei Unfällen oder Diebstahl ab. Mit der Unterschrift erklären sich die Eltern/Erziehungsberechtige mit den Haftungsbedingungen einverstanden.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmelde-Talon an eltern(ät)kleinwuchs.ch
Turnier-Auskunft: Fragen zum Turnier an Andreas Mächler 079 332 78 21. Anmeldeschluss 31. Mai 2024
Wir danken für deine Anmeldung und freuen uns auf eine großartige Zeit in Freienbach.

Sportliche Grüsse
Andreas Mächler
Mobil: 079 332 78 21 / E-Mail: andreas.maechler(ät)bluewin.ch
OK - 2. Plausch-Fussball-Turnier für Kleinwüchsige in Freienbach

ANMELDUNG BIS 31. MAI 2024 - ELTERN(ät)KLEINWUCHS.CH
FRAGEN ZUM TURNIER - A. MÄCHLER 079 332 78 21

https://www.facebook.com/FCFreienbach/p ... 4724/?_rdr
-------------------------------------------

16. Juni 2023 Restaurationsabend Schregi Vögu, Thema: noch offen, Moosseedorf BE

Stiftung Tannacker-Moosseedorf BE
[/size]

Restaurations-Abende
Bi de schrege Vögu

Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie mit Freunden einen wunderbaren Abend «bi de schrege Vögu» in der Cafeteria Moosseedorf.
Ein Team von Mitarbeitenden mit und ohne Beeinträchtigung kocht und serviert mit Begeisterung.
Es erwartet Sie ab 18 Uhr ein feines 4-Gang-Nachtessen zum Preis von CHF 50.– inkl. Apéro.
Sie haben die Wahl zwischen einem Vegi-, Fisch- oder Fleisch-Menü.
Getränkekarte

Gerne nehmen wir Ihre Reservation telefonisch entgegen unter 031 858 01 11.
Die Platzzahl ist beschränkt.

nächste Daten und Themen
Freitag, 16.06.2023

Neues Angebot: "Schregi Küken"
Wir geniessen ein einfacheres Menu vom Buffet in gewohnt gemütlicher Atmosphäre für CHF 30.- inkl. Apéro und Dessert.
Die Platzzahl ist beschränkt.
nächste Daten und Themen
bitte anfragen

Die Angaben zu den Menüs folgen jeweils, wenn die Schrege Vögu bzw. die Küken entschieden haben, was sie auftischen wollen.

https://stiftung-tannacker.ch/tannacker ... index.html
---------------------
-----------------------------------------------