Beitrag
von Myriam Schmid » 16. Februar 2008, 19:50
Hallo Flavia,
ja, es ist tatsächlich so, dass wenn das Kind nicht ein IV-taugliches Zusatzleiden hat, bei einem Chromosomenfehler die IV nicht zahlt. Das 390 (oder wars 395???) hatten wir bis 2 Jahre auch, bekamen es dann aber nicht mehr, da Jonas eher hypoton ist und das auch keine Ziffer hat. Wir haben den Rechtsanwalt von Procap und der konnte und kann uns immer wieder gut und vor allem auch günstig helfen.
Die Therapien zahlt die Krankenkasse, aber natürlich auch nicht ewig. Ja, HE haben wir und darüber bin ich sehr froh. Es ist auch so, dass bei Hilfsmitteln jedes Mal ein Kampf losgeht und manchmal wird was bewilligt und dann halt eben wieder nicht. Bei der Schule und dem Transport gibt es keine Probleme, das wird anstandslos bezahlt. Jonas besucht eine CP-Schule. Auch die Logopädie wird vom Kanton bezahlt. Die Ergo und die Physio eben nicht. Nun hat ja Jonas einen (vor 2 Jahren operierten) Morbus Perthes, was auch ein Geburtsgebrechen ist. Momentan sind wir am Kämpfen, dass die Physio weiter darüber läuft, aber es ist gut möglich, dass das nicht klappt.
Ich muss aber sagen, dass Jonas sich gut entwickelt und immer weniger braucht und ich hoffe einfach, dass die Kasse die Therapien noch weiterbezahlt.
Uebrigens ist der Rechtsdienst von Procap sehr empfehlenswert, die kennen sich supergut aus und waren und sind uns eine sehr gute Hilfe.
Liebe Grüsse Myriam