Veranstaltungen Dezember 2025 /ARCHIV 2024/23/22/

Antworten
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4560
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Veranstaltungen Dezember 2025 /ARCHIV 2024/23/22/

Beitrag von Beatrice » 22. September 2019, 21:09

1. Dezember 2025 – 6. Januar 2026: Geniesse an 10 Stationen eine jährlich neue winterliche Geschichte " .
Der Weg ist beleuchtet und kostenlos zugänglich von 13.00 – 22.00 Uhr. Er ist flach und führt ein kurzes Stück durch den Wald. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Die Geschichte und alle weihnächtlichen Szenebilder -und Darstellungen wurden wie jedes Jahr von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnheims Höchmatt liebevoll gefertigt. Alle diese Personen leben mit einer geistigen Behinderung.

https://www.interlaken.ch/erlebnisse/to ... hwarzenegg


1. Dez. 2025 zum 06. Januar 2026 - Adventsweg in Gossau SG am Lindenberg (durchgehend rollstuhlgängig,

PKW-Parkiermöglichkeit beim MM Gossau oder beim Notkerschulhaus (abends) - danach Fussweg ca. 1 km bis Start Adventsweg

Adventsweg am Lindenberg als besondere Weihnachtsattraktion
Die Anwohnenden m Gebiet Tisch und Bänke bis Wilen und Zinggenhueb leuchten während der Adventszeit den ansonsten stockdunklen Weg mit vielen kleinen Laternen aus. Ausserdem schmücken 24 verschiedene Personen jeweils ein Adventsfenster, von denen täglich ein zusätzliches aufgestellt wird.

Ab jeweils 17.00h sind die Schaukästen beleuchtet

Bei winterlichen Verhältnissen empfiehlt es sich, Schuhwerk zu tragen, das mit Anti-Grip-Überzügen oder Spikes ausgerüstet ist, da es mancherorts zu Eisglätte kommen kann.

--------------------------

Freitag - Sonntag, 05. bis 07. Dezember 2025
Die Stiftung azb nimmt am Weihnachtsmarkt der Sinne in Zofingen teil


Öffnungszeiten:
Fr 06 Dezember, 17.00 - 22.00 Uhr
Sa 07. Dezember, 10.00 - 22.00 Uhr
So 08. Dezember , 10.00 - 18.00 Uhr
https://www.weihnachtsmarkt-der-sinne.ch/

-------------------------
Samstag, 06. Dezember 2025, 09.00 Uhr | Landsgemeindeplatz, 9043 Trogen
38. Trogener Adventsmarkt
Produkte an über 50 Marktständen aus Institutionen für Menschen mit Behinderung.


Der Landsgemeindeplatz im Zentrum des Dorfes Trogen im Appenzellerland ist seit 1986 am 2. Adventssamstag mit über 50 Marktständen Plattform für den Verkauf von Produkten ausschliesslich aus sozialen Institutionen für Menschen mit Behinderung.

Zusätzlich bietet der Adventsmarkt umfangreiche und beliebte Rahmenveranstaltungen an, wie Musik am Markt (zahlreiche Formationen in den umliegenden Gaststätten), Musik in der festlichen Kirche (wechselnde musikalische Leckerbissen), Gwunderstand, Kunststand, um 14 Uhr in der festlichen Kirche die Kunstpreis-Verleihung und ein attraktives Kinderangebot wie Kerzenziehen, Spielestand, Märchenstunden und Kreativecken runden das Angebot neben vielem ab.

Samstag, 06. Dezember 2025 / 9 bis 17 Uhr

Landsgemeindeplatz, Trogen

Diese Veranstaltung richtet sich an die ganze Bevölkerung, von Klein bis Gross, Jung oder Senior, mit und ohne Handicap

Barrierefreier Zugang

https://www.adventsmarkt-trogen.ch/
https://www.procap.ch/angebote/online-s ... entsmarkt/

--------------------------------------
BADENER ADVENTSMARKT
SAMSTAG, 6. DEZEMBER 2025 VON 9 - 17 UHR

Herzlich willkommen zum Adventsmarkt rund um die katholische Stadtkirche Baden. Dieser spezielle Markt für die vielen Behinderten-Institutionen ist einmalig. Die Angebote aus den rund 50 Sozial-Institutionen, die mit Ihren Klient*innen werken, basteln und backen, sind wunderschön und sehr liebevoll gestaltet. Die beste Adresse also für ein spezielles Weihnachtsgeschenk, feine Guetzli oder eine von Hand und mit viel Geduld gestaltete Grusskarte.
Damit der Markt stattfinden kann, engagieren sich die Vereine von Rotary, Rotaract und Inner Wheel. Neben dem Aufbau der vielen benötigten Stände, sind die Freiwilligen engagiert an den verschiedenen Verpflegungsständen. Neben Glühwein und Lebkuchen sind auch leckere Würste, Gerstensuppe, Chnoblibrot, Raclette, Crêpe, Getränke und ein feines Curry im Angebot.
Jeder verkaufte Glühwein oder Kaffee zählt und hilft uns diesen speziellen Adventsmarkt am Leben zu erhalten. Zeigen wir den engagierten Mitarbeitenden der vielen Werkstätten unsere Wertschätzung und Unterstützung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
https://www.badener-adventsmarkt.ch/

----------------------
6. Dez. 2025 die Stiftung Bubenberg am “Chlousemärit” Spiez 9-16 Uhr
https://stiftung-bubenberg.ch/
--------
Am Sonntag, dem 07. Dezember 2025 ist es wieder soweit: Läuferinnen und Läufer gehen für eine gute Sache an den Start. In den letzten Jahren kamen durch den "Run 4 Duchenne Boys" über CHF 140'000.00 zusammen, die ausschliesslich betroffenen Familien zu Gute kommen.
Sie haben am 15.12. noch nichts vor und fühlen sich fit ein paar Kilometer zu laufen? Diese Laufkategorien gibt es:
• 1.5km: Familien, Eltern-Kind, Schulen und Vereine, Kinder U10 - U14
• 2.7km: Jugendliche U16 - U18
• 5.5km: Run for Fun
• 6.3km: Duo
• 8.5km: Volkslauf
Bis zum 4. Dezember können Sie sich noch als Läufer*in anmelden.
Oder Sie unterstützen die Läufer*innen als Sponsor*in mit einer Spende oder am Streckenrand mit guter Stimmung.

Auf dem Bürkliplatz treffen Sie uns an unserem Stand mit dem Glücksrad. Sofern Sie noch eine Vignette für 2025 benötigen, können Sie diese dort kaufen und erhalten dazu noch eine kleine Überraschung.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung!

Anmeldemöglichkeit und Infos siehe:
https://www.duchenne-schweiz.ch/silvesterlauf-laeufer/

Morbus Duchenne ist eine Erbkrankheit, die nur Buben bekommen können. Sie fällt in die Kategorie Muskelkrankheiten, bzw. Muskelschwund. Alle Muskeln wandeln sich im Laufe der Jahre in Fettgewebe um, wodurch die Buben ihre Geh bzw. Bewegungsfähigkeiten verlieren. In späteren Stadien versagt auch die Atemmuskulatur. Derzeit gibt es keine Behandlungsmöglichkeit für die Krankheit, nur Linderung mittels Physiotherapie, Atemtherapie etc.
37. Telethon 7. –8. Dezember 2025

Telethon Aktion Westschweiz und Tessin


Die Stiftung Telethon Aktion Schweiz hilft Familien, die von seltenen Krankheiten in der Schweiz betroffen sind.
Unterstütze uns auch!

https://telethon.ch/de/
https://telethon.ch/de/agir/manifestations/


09. Dez.. 2025 Dienstags-Hock Elterntreff Dornröschenclub, Insieme Uri

Regelmässig treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung zum ungezwungenen Beisammensein. Es ist wichtig, dass man gleiche Sorgen und Probleme miteinander austauscht. Man gibt einander Ratschläge und bietet Hilfe an.

In der Regel finden die Treffs jeden Monat 2x statt. Am zweiten Dienstag-Vormittag zum Z'mörgelen und am letzten Mittwoch mittags oder abends zu einem gemütlichen Essen.

Die Daten für 2025 siehe unten:
Di. 09. Dez. 25 - Dienstags-Hock (gem. SMS/WhatsApp) jeweils ab 08.30h
Änderungen vorbehalten!

Sinn und Zweck des Elterntreff Dornröschenclub
Im ungezwungenen Beisammensein treffen sich Eltern und Angehörige von Menschen mit einer
geistigen Behinderung an diesen Treffen. Diese geben die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit
Betroffenen, welche gleiche Sorgen und Probleme haben. Einander Ratschläge und Hilfe anbieten,
aber auch Kraft geben, ist eine weitere Möglichkeit. Der Elterntreff gibt es seit dem Jahr 1984.
Der Ort der Elterntreffs ist individuell und wird per SMS oder Whatsapp mitgeteilt. Fragen sie unsere
Ressortleiterin, sie gibt gerne Auskunft.

Ressortleitung Dornröschenclub
Helen Gisler-Rüesch
Telefon 041 879 18 37
https://www.insieme-uri.ch/dornroeschenclub.html

---------
28. Nov. bis 07. Dez. 2025 Merry Christmas Weihnachtsshow im Weihnachtsdorf Teufen AR -zugunsten von einer gemeinnützigen Organisation für behinderte Menschen - 2025 fürs Tixi Taxi-
Leider sind alle Vorstellungen ausgebucht. Ab 1. Sept. 2026 kann man sich für die Show 2026 Tickets sichern
https://www.christmas-show.ch/

-----------------
Stimmungsvoller Weihnachtsauftakt 21. Dez. 2025 Gottesdienst zum Weihnachtsauftakt, Kirche St. Laurenzen, 10.30h (Kollekte f. Tixi Taxi

Die Wortbeiträge werden traditionsgemäss Beat Antenen gehalten. Zum musikalischen Rahmen mit beliebten Weihnachtsmelodien gehören dieses Jahr nebst dem Schweizer Kulturpreisträger Ruedi Lutz die Song- und Worteinlagen von Dionys Widmer, Silvana Gloor und Nadine Langenegger sowie das bekannte 25köpfige Orchester der Musikgesellschaft St. Gallen-St. Georgen unter der Leitung von Gabriel Mayer Hétu. Beginn Weihnachtsauftakt um 10.30 Uhr, Vorspiel der Musikgesellschaft ab 10 Uhr.

Freier Eintritt

Es wird eine Kollekte geben. Diese geht zugunsten des Tixi-Taxi in der Ostschweiz

Gestaltung: Beat Antenen
Musikalische Umrahmung: Musikgesellschaft St. Georgen-St. Gallen mit Leitung: Gabriel Mayer Hétu
Gesang/Wort: Silvana Lang-Gloor, Dionys Widmer, Nadine Langenegger-Graf

-----------------------
------------------------------------------------------------


Herzlich Willkommen im 23. Swiss Jugend-Langlauflager vom 27. bis 31. Dezember 2025
Pension St. Jakob / Espen, Engelberg, OW


für Kinder von 10-16 Jahren

Details
8 Plätze für Jugendliche mit Sehbehinderung und 2 Plätze für Jugendlichen mit Körperbehinderung (Einzelbetreuung)

Kosten
5-Tage für CHF 70.- pro Kind. Bei mehreren Kindern Familienrabatt.


Inhalt
Das Swiss Jugend-Langlauflager bietet Jugendlichen die Gelegenheit, den Langlaufsport auszuprobieren oder ihre Fähigkeiten zu
verbessern.

Voraussetzungen
Eigentlich keine! Auch Anfänger sind herzlich willkommen und erhalten für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.– die ganze
Ausrüstung zur Verfügung gestellt.

Dauer/Ort
Das Lager findet immer in der Altjahrswoche
(27. bis 31. Dezember) im Gebiet Espen Engelberg OW - statt. [


Sehbehinderte und blinde Kinder sind in unserem Breitensportlager fast nicht mehr wegzudenken. Gerne geben wir auch in diesem Jahr
bis zu 10 sehbehinderten Kindern die Chance, am Swiss Jugend-Langlauflager teilzunehmen. Das im Jahre 2005 gestartete Projekt
«Sehbehinderte Kinder auf schmalen Latten» ist ein Grosserfolg und begeistert Sehende sowie Sehbehinderte gleichermassen.
Die Erfahrungen auf und neben den Loipen gehen tief ins Herz.
Das Betreuerteam unter der Leitung von Sonja Huser stellt in der Anfangsphase vor allem auf den Langlaufskis eine 1 zu 1 Betreuung
sicher. Ansonsten wird wiederum ein möglichst normaler Betrieb angestrebt, der allen die Möglichkeit gibt, Hemmungen gegenüber
Menschen mit Behinderungen abzubauen. Interessierte sehbehinderte Kinder können sich gerne bei der Lagerleitung melden (lagerleitung@
swiss-julala.ch
).


Anmeldeformular fürs Lager 2024 ab Anfang Oktober 2024 auf der Homepage zu finden
http://www.swiss-julala.ch

Infos siehe Lager- Infos- PDF-Dokument über Sinn und Zweck des Jugend-Langlauflager


Archiv 2024
--------------------------

----------------------
Am 22. Dez. 2024 beginnt der neue Skikurs - Die Kurse sind ausgebucht, aber es gibt eine Warteliste (für den Fall, dass jemand ausfallen sollte

QUERFELD-SKIKURSE 2024/25

SONNTAG, 22. DEZEMBER 2024
SONNTAG, 12. JANUAR 2025
SONNTAG, 26. JANUAR 2025
SONNTAG, 09. FEBRUAR 2025, Nachmittags Schnupperkurs
https://www.querfeld.org/anmeldung
------------------
Das inklusive Wintercamp für Kinder und Jugendliche von 15 - 30 Jahre alt (Jahrgänge 1994 bis 2011) findet dieses Jahr vom 29. Dezember 2024 bis 04. Januar 2025 statt. (es ist ausgebucht)

Inklusives Wintercamp
Das Wintercamp 2005 war das erste Projekt von Blindspot. Seither erfreut sich das Inklusions-Projekt weiterhin ungebremster Beliebtheit. Denn neben Freiheits-Gefühlen auf der Piste und dem Erlernen von neuen Techniken stehen auch gemeinsame Abende, gutes Essen und viel Spass auf dem Programm.

"Ich staune, dass so unterschiedliche Menschen so gut miteinander funktionieren. Ich wünschte mir, das wäre in unserer Gesellschaft öfters der Fall", meinte eine junge Wintersportleiterin auf die Frage, was ihr Eindruck des Blindspot-Wintercamps sei. So ist es nicht nur das Ski- oder Snowboard-Fahren und die umwerfende Kulisse von Saas-Fee, welche die Teilnehmenden begeistert - sie unterstreichen jedes Jahr vor allem die ungezwungene Stimmung und die positive Gruppendynamik, wo jeder dabei sein kann und gleichzeitig so sein darf, wie er oder sie möchte.

Die positiven Inklusions-Erlebnisse haben neben direkten Impacts (wie z.B. mehr Selbständigkeit von Teilnehmenden mit Beeinträchtigung) auch viele unbeabsichtigte Wirkungen. So sind beispielsweise mehrere Teilnehmende ohne Beeinträchtigung vom Inklusions-Sport so überzeugt worden, dass sie eine behindertenspezifische Ausbildung zum Wintersportlehrer gemacht haben und nun für uns als Guide im Einsatz sind.

Seit 2013 wurden die Winterprojekte konstant partizipativ ausgebaut: Die Teilnehmenden wünschten sich, während der Saison das Erlernte weiterzuüben, worauf die Winterwochenenden ins Leben gerufen wurden. Ausserdem wurden wegen hoher Nachfrage die Zielgruppen erweitert: Konnten anfangs neben Teilnehmenden ohne Beeinträchtigung ausschliesslich Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder Blindheit teilnehmen, werden die Beeinträchtigungsformen der Teilnehmenden immer vielfältiger. Um auch eine jüngere Zielgruppe schon in jungen Jahren für den Wintersport zu begeistern, führte Blindspot ab 2017 parallel auch ein Kinder-Wintercamp für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zwischen 10-14 Jahren durch. Obwohl überall ein Schwund im Wintersport beklagt wird, war auch dieses Lager innert kurzer Zeit ausgebucht.

Einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Winter-Inklusions-Projekte leistet die Bevölkerung, Tourismus Saas Fee und die Bergbahnen Saas-Fee, wo Blindspot auf gute Kontakte und offene, sensibilisierte Menschen zählen kann. Motivierende Gespräche, welche sich durch das grosse Interesse auf und neben der Piste ergeben, freuen uns jedes Jahr.

https://blindspot.ch/inklusionsprojekte/wintercamp

-------------------------------------------




Archiv 2024

Mi. 04.12.2024 Kerzenziehen für die Öffentlichkeit, 13.00-17.00h, Bünte – Gontenschwil AG
Traditionell findet auch dieses Jahr das beliebte Kerzenziehen für Familien statt.
Ort
Bünte, Gontenschwil

Veranstalter
Stiftung Schürmatt
Termine
Mi, 27.11.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Mi, 04.12.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Mi, 11.12.2024, 13:00 - 20:00 Uhr
Mi, 18.12.2024, 13:00 - 17:00 Uhr

-----------

----------------------------

2024
13. Dezember 2024: Treff mit Bogy jeweils Freitag von 20.00h bis 22.00h
Eltern und Angehörige eines Kindes mit Autismus- oder Asperger-Syndrom-Diagnose können sich in diesen Treffen austauschen und sich vernetzen. Kinder 1 - 15 Jahren:
Boglarka Nagy, Tel. 078 619 23 26, boglarka.nagy (ät) outlook.com

Mehr Informationen und Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Boglarka Nagy:
boglarka.nagy (ät) outlook.com

https://www.karussell-baden.ch/angebote ... r-syndrom/
----------------

------------------------------------------------

-----------------------------------
17. Dez. 2024 - Herzkind-Elterncafé im neuen Kispi Zürich

Hast Du ein herzkrankes Kind?
An folgenden Tagen laden wir Dich zum Austausch an unser Eltern-Café [/color] ein:

Das Eltern-Café im Kispi Zürich wird organisiert vom EVHK (Schweiz. Elternverein herzkranker Kinder)
Ort: Caféteria im Kispi Zürich
Beschreibung:
Am Donnerstag, 17.12.2024 von 15.30-17.00 Uhr laden wir dich zum Austausch am Eltern-Café ein. Du bist zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Treffpunkt ist in der Cafeteria im Kinderspital Zürich.

Wir freuen uns auf dich. Das Angebot gilt für alle stationären Eltern und selbstverständlich an alle Mitgliederfamilien. Die Eltern-Cafés haben sich gut etabliert und die Teilnehmer schätzen unser Angebot sehr. So können sie sich mit anderen betroffenen Eltern treffen, Fragen klären und gemeinsame Erfahrungen austauschen. Wir freuen uns auf viele weitere Elterncafés.

Die weiteren Daten fürs Eltern-Café im Kispi Zürich sind
17.12.2024 (im neuen Kispi)

https://evhk.ch/angebote/veranstaltungen
---------------------
Mi. 18.12.2024 Kerzenziehen für die Öffentlichkeit, 13.00-17.00h, Bünte – Gontenschwil AG
Traditionell findet auch dieses Jahr das beliebte Kerzenziehen für Familien statt.
Ort
Bünte, Gontenschwil

Veranstalter
Stiftung Schürmatt
Termine
Mi, 18.12.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
https://www.schuermatt.ch/de/veranstalt ... chkeit.php
-----
Weihnachtsspiel im Buechehof in Lostorf SO

Es wird fleissig geprobt für das Weihnachtsspiel des Buechehofs.

Gerne begrüssen wir Sie an einer der folgenden Aufführungen:

Sonntag, 22. Dezember 2024, 16.00 Uhr
Montag, 23, Dezember 2024, 15.00 Uhr

Das Weihnachtsspiel findet im reformierten Kirchgemeindehaus an der Hauptstrasse 34, 4655 Stüsslingen statt.
-------------------
Herzlich Willkommen im 22. Swiss Jugend-Langlauflager vom 27. bis 31. Dezember 2024
Pension St. Jakob / Espen, Engelberg, OW


für Kinder von 10-16 Jahren

Details
8 Plätze für Jugendliche mit Sehbehinderung (SB) und 2 Plätze für Jugendlichen mit Körperbehinderung (KB) (Einzelbetreuung)

Kosten
5-Tage für CHF 70.- pro Kind. Bei mehreren Kindern Familienrabatt.


Inhalt
Das Swiss Jugend-Langlauflager bietet Jugendlichen die Gelegenheit, den Langlaufsport auszuprobieren oder ihre Fähigkeiten zu
verbessern.

Voraussetzungen
Eigentlich keine! Auch Anfänger sind herzlich willkommen und erhalten für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.– die ganze
Ausrüstung zur Verfügung gestellt.

Dauer/Ort
Das Lager findet immer in der Altjahrswoche
(27. bis 31. Dezember) im Gebiet Espen Engelberg OW - statt.


Sehbehinderte und blinde Kinder sind in unserem Breitensportlager fast nicht mehr wegzudenken. Gerne geben wir auch in diesem Jahr
bis zu 10 sehbehinderten Kindern die Chance, am Swiss Jugend-Langlauflager teilzunehmen. Das im Jahre 2005 gestartete Projekt
«Sehbehinderte Kinder auf schmalen Latten» ist ein Grosserfolg und begeistert Sehende sowie Sehbehinderte gleichermassen.
Die Erfahrungen auf und neben den Loipen gehen tief ins Herz.
Das Betreuerteam unter der Leitung von Sonja Huser stellt in der Anfangsphase vor allem auf den Langlaufskis eine 1 zu 1 Betreuung
sicher. Ansonsten wird wiederum ein möglichst normaler Betrieb angestrebt, der allen die Möglichkeit gibt, Hemmungen gegenüber
Menschen mit Behinderungen abzubauen. Interessierte sehbehinderte Kinder können sich gerne bei der Lagerleitung melden (lagerleitung@
swiss-julala.ch
).


Anmeldeformular fürs Lager 2024 ab Anfang Oktober 2024 auf der Homepage zu finden
http://www.swiss-julala.ch
------------
Das inklusive Wintercamp für Kinder und Jugendliche von 15 - 30 Jahre alt (Jahrgänge 1994 bis 2011) findet dieses Jahr vom 29. Dezember 2024 bis 04. Januar 2025 statt. (es ist ausgebucht)

Inklusives Wintercamp
Das Wintercamp 2005 war das erste Projekt von Blindspot. Seither erfreut sich das Inklusions-Projekt weiterhin ungebremster Beliebtheit. Denn neben Freiheits-Gefühlen auf der Piste und dem Erlernen von neuen Techniken stehen auch gemeinsame Abende, gutes Essen und viel Spass auf dem Programm.

"Ich staune, dass so unterschiedliche Menschen so gut miteinander funktionieren. Ich wünschte mir, das wäre in unserer Gesellschaft öfters der Fall", meinte eine junge Wintersportleiterin auf die Frage, was ihr Eindruck des Blindspot-Wintercamps sei. So ist es nicht nur das Ski- oder Snowboard-Fahren und die umwerfende Kulisse von Saas-Fee, welche die Teilnehmenden begeistert - sie unterstreichen jedes Jahr vor allem die ungezwungene Stimmung und die positive Gruppendynamik, wo jeder dabei sein kann und gleichzeitig so sein darf, wie er oder sie möchte.

Die positiven Inklusions-Erlebnisse haben neben direkten Impacts (wie z.B. mehr Selbständigkeit von Teilnehmenden mit Beeinträchtigung) auch viele unbeabsichtigte Wirkungen. So sind beispielsweise mehrere Teilnehmende ohne Beeinträchtigung vom Inklusions-Sport so überzeugt worden, dass sie eine behindertenspezifische Ausbildung zum Wintersportlehrer gemacht haben und nun für uns als Guide im Einsatz sind.

Seit 2013 wurden die Winterprojekte konstant partizipativ ausgebaut: Die Teilnehmenden wünschten sich, während der Saison das Erlernte weiterzuüben, worauf die Winterwochenenden ins Leben gerufen wurden. Ausserdem wurden wegen hoher Nachfrage die Zielgruppen erweitert: Konnten anfangs neben Teilnehmenden ohne Beeinträchtigung ausschliesslich Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder Blindheit teilnehmen, werden die Beeinträchtigungsformen der Teilnehmenden immer vielfältiger. Um auch eine jüngere Zielgruppe schon in jungen Jahren für den Wintersport zu begeistern, führte Blindspot ab 2017 parallel auch ein Kinder-Wintercamp für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zwischen 10-14 Jahren durch. Obwohl überall ein Schwund im Wintersport beklagt wird, war auch dieses Lager innert kurzer Zeit ausgebucht.

Einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Winter-Inklusions-Projekte leistet die Bevölkerung, Tourismus Saas Fee und die Bergbahnen Saas-Fee, wo Blindspot auf gute Kontakte und offene, sensibilisierte Menschen zählen kann. Motivierende Gespräche, welche sich durch das grosse Interesse auf und neben der Piste ergeben, freuen uns jedes Jahr.

https://blindspot.ch/inklusionsprojekte/wintercamp

ARCHIV 2023
---------------------------------
02. Dez. 2023 Weihnachtsmarkt Frick mit der HPS Fricktal
https://www.hps-fricktal.ch/aktuell/tei ... arkt-frick
--------------------
08. Dezember 2023: Treff mit Gabriela jeweils Freitag von 19.30 bis 22.00h
Eltern und Angehörige eines Kindes mit Autismus- oder Asperger-Syndrom-Diagnose können sich in diesen Treffen austauschen und sich vernetzen. Die Treffen finden zu unterschiedlichen Altersgruppen statt.
Mehr Informationen und Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Gabriela Jud:
info(ät)decodream.ch
https://www.karussell-baden.ch/angebote ... r-syndrom/
----------------------------------------------------------------------------------
15. Dez. 2023 Restaurationsabend Schregi Vögu, Thema: noch offen- Moosseedorf BE

Stiftung Tannacker-Moosseedorf BE

Restaurations-Abende
Bi de schrege Vögu

Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie mit Freunden einen wunderbaren Abend «bi de schrege Vögu» in der Cafeteria Moosseedorf.
Ein Team von Mitarbeitenden mit und ohne Beeinträchtigung kocht und serviert mit Begeisterung.
Es erwartet Sie ab 18 Uhr ein feines 4-Gang-Nachtessen zum Preis von CHF 50.– inkl. Apéro.
Sie haben die Wahl zwischen einem Vegi-, Fisch- oder Fleisch-Menü.
Getränkekarte

Gerne nehmen wir Ihre Reservation telefonisch entgegen unter 031 858 01 11.
Die Platzzahl ist beschränkt.

nächste Daten und Themen
Freitag, 15.12.2023
Neues Angebot: "Schregi Küken"
Wir geniessen ein einfacheres Menu vom Buffet in gewohnt gemütlicher Atmosphäre für CHF 30.- inkl. Apéro und Dessert.
Die Platzzahl ist beschränkt.
nächste Daten und Themen
bitte anfragen
Die Angaben zu den Menüs folgen jeweils, wenn die Schrege Vögu bzw. die Küken entschieden haben, was sie auftischen wollen.
https://stiftung-tannacker.ch/tannacker ... index.html
----------------------------------
18. November bis 24. Dezember 2023, Adventsverkauf im Werkatelier der Stiftung Balm in Rapperswil SG

Adventsverkauf im Werkatelier
18. November bis 23. Dezember 2023
Alle Jahre wieder...
…sind wir voller Vorfreude auf diese wunderbar festliche Zeit. Und alle Jahre wieder kehrt sie mit Glitzer, Kerzenschein, prachtvollen Dekorationen und gemütlichen Stunden in unser Zuhause ein.
Neben Dekorationen in warmen Rottönen, kombiniert mit Farben der Natur finden Sie bei uns im Werkatelier besondere Geschenke für Menschen, die Ihnen am Herzen liegen und natürlich auch für Sie selbst.
Verschiedene Erzeugnisse von externen Herstellern ergänzen das Sortiment des Werkateliers und schaffen mit glänzenden Akzenten eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Schauen Sie bei uns am Herrenberg 33 vorbei und freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf diese zauberhafte Zeit.
im weihnächtlich geschmückten Laden verzaubert das Werkatelier-Team mit viel Schönem und Festlichem. Unsere Mitarbeitenden überraschen Sie mit stimmungsvollen und einzigartigen Produkten - jedes mit viel Liebe und Geduld von Hand gefertigt. Ergänzt wird das Sortiment mit Handwerk von lokalen Ausstellern. Schauen Sie rein - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
https://www.stiftungbalm.ch/produktionu ... rkatelier/
------------

16. und 17. Dezember 2023 Frauenfelder Weihnachtsmarkt mit Tabeas Delphintraum
Karin Gächter, Mami von Tabea hat ihren Stand wieder direkt vor dem Habersaat in Frauenfeld.
Mit dem Kauf der Produkte kann man den Verein Tabeas Delphintraum unterstützen und so mithelfen, dass weitere Kinder mit Behinderung in den Genuss einer tiergestützten Therapie oder einer Delphintherapie kommen können.
http://www.tabeagaechter.ch/index.html
https://weihnachtsmarkt-frauenfeld.ch/
------------------------------------------

ARCHIV 2022

03. Dezember 2022 - Konzertbeginn 19.00h in Sursee
https://www.entlastungsangebote.ch/imag ... 5_2022.jpg
-------------------------------------------------------------------------------

Archiv 2021

vom 1. Dez. 2020 bis 06. Januar 2021 -Lichterweg in Rathausen (Stiftung SSBL)

Lichterweg in Rathausen
Nach Sonnenuntergang gehen bei uns die Lichter an. Schauen Sie zwischen dem 28. November 2021 und 6. Januar 2022 in Rathausen vorbei und geniessen Sie den beleuchteten Weg innerhalb der Klostermauern. Starten Sie beim Klostereingang zur Gärtnerei.
Der Lichterweg wird dieses Jahr auch wieder installiert, vom 18. November 2022 bis 6. Januar 2023 beleuchtet der weihnachtliche Lichterweg einen Teil des Weilers in Rathausen. Nach Sonnenuntergang gehen bei uns die Lichter an.
Die Eröffnung findet dieses Jahr ein wenig früher statt, da es mit dem ersten Tag unseres Adventsmarktes einhergeht.

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Weihnachtszeit.

https://www.ssbl.ch/events/lichterweg-in-rathausen/2642
---------------------------------
Dateianhänge
Swiss Handicap Maskottchen 2022 (Andere).jpg
Swiss Handicap Maskottchen 2022 (Andere).jpg (64.11 KiB) 12857 mal betrachtet
Antworten